Didaktische Szenarien im konkreten Einsatz |
Ausgehend von Lehr-/Lernformaten, die häufig in Präsenzeinheiten vor-Ort zum Einsatz kommen, enthält der folgende Abschnitt sowohl asynchrone als auch synchrone Varianten
Zur Auswahl, eines für Sie geeigneten Videokonferenztools, orientieren Sie sich bitte am Vergleich der Tools nach Einsatzszenarien oder Funktionen. |
Inhaltsvermittlung in Übungen, Seminaren oder Vorlesungen. In einem synchronen digitalen Setting wird auch von Webinaren gesprochen.
|
Diskussionsformate mit der gesamten Lehrveranstaltungskohorte (Plenum).
|
Diskussionsformate und Aufgaben mit Gruppen der Lehrveranstaltungskohorte.
|
Vorträge u.v.m. durchgeführt von Studierenden.
|
Besprechung von z.B. Statistikaufgaben, Code bei Programmierübungen, Sprachübungen, etc.
|
Studierende geben Studierenden Feedback zu unterschiedlichen mündlichen oder schriftlichen Abgaben, z.B. Peer Review von Textentwürfen.
|
Schriftliche Arbeiten meistern.
|
Mit Studierenden in Kommunikation treten.
|