Blog from January, 2024

Ziel des Projekts war es, Sprachenlernen mithilfe eines Lego-Mindstorm Sets zu visualisieren und ein Spiel zu entwickeln, dass Schüler*innen beim Vokabeln lernen unterstützt.

Projektbeschreibung

Das Projekt bestand daraus, ein reales Problem mithilfe einer Aktivität für Schüler*innen zu lösen. Um das Problem zu visualisieren, wurde eine digitale Story erstellt. Anschließend wurde mit der Durchführung des Projekts begonnen. Zunächst haben wir ein Spielbrett konzipiert, auf dem 8 Symbole zu sehen waren. Diese standen jeweils für ein Vokabelpaar, ein deutsches und ein englisches Wort, für das auch jeweils zwei Puzzleteile gebastelt wurden. Ein Symbol war beispielsweise ein Herz, dazugehörig ein Puzzleteil mit "Herz" und eines mit "heart". Danach wurde der Roboter so programmiert, dass er im Kreis von Symbol zu Symbol geht und bei Erkennung der vorgegebenen Farbe das englische Wort für das Symbol von sich gibt. Danach sollten die Puzzleteile zu den jeweiligen Symbolen zugeteilt werden. Für die Erkennung der Farben wurde der Farbsensor an den Roboter angebracht. 



Allgemeine Informationen

Lehrveranstaltung

PS Development Spaces - Educational Robots and Social Diversity

Semester

Wintersemester 2023/24

Lehrender

Pelin Yüksel Arslan PhD

Projektbeteiligten

Lea Kager, Laura Kiefer, Johanna Klan

Datenschutz

Der Beitrag wurde zur Veröffentlichung freigegeben:  JA

Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und MIT Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

JA



Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und OHNE Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

JA


Unsere Zielsetzungen wurden erreicht, die Programmierung des Roboters bereitete zunächst einige Schwierigkeiten, doch wir konnten das Projekt schließlich erfolgreich abschließen.

MultilinguAI

Schnittstelle zwischen Mehrsprachigkeit und dem Einsatz von KI im Unterricht:

Unser Ziel ist es, Lehrkräfte bei der Integration von KI im Unterricht zu unterstützen, um eine sprachsensible Lernumgebung zu schaffen. Der Prototyp soll Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit bieten, KI-gestützte Methoden effektiv zu nutzen und damit die individuellen Lernbedürfnisse ihrer Schülerinnen und Schüler zu adressieren.

Projektbeschreibung

Aktuell besteht die Herausforderung im Schulalltag, adäquat mit Künstlicher Intelligenz umzugehen und diese auch gezielt im Unterricht einzusetzen. Lehrkräfte benötigen Schulungen und praxisnahe Materialien, um die Potenziale von KI ausschöpfen zu können. Der Einsatz von KI im Bildungswesen kann es Lehrkräften ermöglichen, dynamische und integrative Lernumgebungen zu schaffen, die die Schüler auf die sich wandelnden Anforderungen des digitalen Zeitalters vorbereiten. Gerade die Förderung von Mehrsprachigkeit und sprachsensibler, inklusiver Fachunterricht kann oftmals aus diversen Gründen nicht so durchgeführt werden, wie gewollt. Gerade hier könnte KI als Unterstützung dienen.


Unser Prototyp richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer im deutschsprachigen Raum, die nach innovativen Möglichkeiten suchen, sprachsensiblen Unterricht zu gestalten. Dies kann sowohl Lehrkräfte betreffen, die sprachlich relativ heterogene Schüler_innengruppen unterrichten, jedoch sollen unsere Ausführungen allen Lehrkräften Unterstützung bieten, ihren Unterricht sprachlich inklusiver zu gestalten. Die Handreichung soll Lehrkräfte über den Einsatz von KI (in diesem Fall Chat GPT) im sprachsensiblen Unterricht informieren und unterstützen. Sie soll den Lehrkräften die Möglichkeit geben, sich damit zumindest einmal auseinanderzusetzen. Ebenso sollen aber auch die Grenzen und Schwächen von Chat GPT in mehrsprachigen Unterrichtssettings veranschaulicht werden.


“Flächendeckend” kann nur mit Künstlicher Intelligenz effektiv gearbeitet werden, wenn überall die technischen Möglichkeiten dafür gegeben sind. Viele Programme sind beispielsweise auf eine stabile Internetverbindung angewiesen (kann an manchen Schulstandorten problematisch sein). Ebenso müssen die Kinder mit der entsprechenden technischen Ausrüstung ausgestattet sein. Eine weitere Hürde könnte sein, auch dienstältere Kolleg_innen mit diesen Handreichungen bzw. der generellen Idee “abzuholen”.


Die Annahme ist, dass diese Zielgruppe Unterstützung benötigt, um Künstliche Intelligenz effektiv in den Unterricht zu integrieren und so individuelle Lernwege für Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen. Hierbei können Spannungsfelder wie Sensibilisierung für Künstliche Intelligenz und Einbezug von Mehrsprachigkeit miteinander verknüpft werden.



Allgemeine Informationen

Lehrveranstaltung

SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Spielerisch inklusive digitale Bildung gestalten (Günther)

Semester

Wintersemester 2022/23

Lehrender

Mag. Dr. Elisabeth Anna Günther

Projektbeteiligten

Oumayma Chohab, Elisabeth Lubowski, Lisa Neubauer, Julia Umschaden, Stefan Denkmair, Yi Lin

Datenschutz

Der Beitrag wurde zur Veröffentlichung freigegeben:  JA

Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und MIT Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

JA



Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und OHNE Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

JA

Die Handreichung soll bei der Entscheidung helfen, ob ein KI-Tool im Unterricht als Hilfsmittel zur Überwindung von Sprachbarrieren eingesetzt werden kann. Es soll sowohl die Fähigkeiten als auch die Grenzen des Tools hervorheben.

Die SchülerInnen erstellen auf spielerische Weise concept cartoons zu vorher ausgearbeiteten Klassenregeln, um diese bildlich und verständlich für alle im Klassenraum darzustellen.

Projektbeschreibung

Unsere Unterrichtsmethode richtet sich vor allem an jene Lehrpersonen, die in heterogenen Klassengemeinschaften unterrichten. Da die Kinder sehr unterschiedliche Bedürfnisse haben und verschiedene Herausforderungen im Schulalltag erleben, kann es dadurch im Klassenraum sehr einfach zu Konflikten kommen, die sich jedoch nicht immer so äußern müssen, dass man das als Lehrperson sofort mitbekommt. Der inklusive Comic bietet eine Möglichkeit, Herausforderungen in der Klasse sichtbar zu machen und mit einem kreativen Ansatz Lösungen dafür zu finden. Durch die inklusive Natur dieser Unterrichtsmethode wird dafür gesorgt, dass es mehr Kindern möglich ist, den eigenen Schulalltag und die damit einhergehenden Herausforderungen in der Klasse darzustellen.


Wir empfehlen den Einsatz des inklusiven Comics besonders den Klassenvorständen, da einerseits mehrere Stunden für die Durchführung benötigt werden (eignet sich gut für “KV-Stunden”) und es sich andererseits doch um ein sehr intimes Thema handelt und die SuS ein Setting benötigen, in dem sie sich sicher fühlen, ihre Herausforderungen und Probleme zu teilen. Im Grunde kann die Methode in jedem Alter durchgeführt werden. Um sinnvolle Ergebnisse erwarten zu können, empfehlen wir jedoch einen Einsatz ab der 7. Schulstufe. Obwohl es sich um eine digitale Unterrichtsmethode handelt, sind keine besonderen technischen Kenntnisse erforderlich. Man sollte sich jedoch schon davor mit dem Programm und der Registrierung für die SuS vertraut machen.


Der gesamte Prototyp inklusive Stundenplanung ist im Anhang zu finden. 

Allgemeine Informationen

Lehrveranstaltung

SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Spielerisch inklusive digitale Bildung gestalten (Günther)

Semester

Wintersemester 2023/24

Lehrender

Mag. Dr. Elisabeth Anna Günther

Projektbeteiligten

Arbiosa Bibaj, Fabiana Weißensteiner, Jan Penitz, Dominik Kögel

Datenschutz

Der Beitrag wurde zur Veröffentlichung freigegeben:  JA

Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und MIT Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

JA



Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und OHNE Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

JA

Als Ersatzleistung für das Fehlen beim dritten und letzten Seminartermin wurden von mir (Dominik Kögel) Gespräche mit zwei Personen geführt, um weitere Rückmeldungen zu unserem Projekt zu erhalten.


Beide Gespräche wurden mit Kolleginnen von mir geführt, die aufgrund unserer Schulform (Wiener Mittelschule) und der langjährigen Erfahrung mit SuS, die dem Spektrum zugeordnet werden können, inzwischen auch als Expertinnen zu diesem Themenbereich bezeichnet werden können.


Der fertige Prototyp wurde zwar bereits abgegeben, dennoch erhoffen wir uns durch die Rückmeldungen als Gruppe weitere Einblicke in unsere Unterrichtmethode, etwaige Verbesserungs- oder Erweiterungsmöglichkeiten sowie mögliche Tipps und Tricks für die eigene Anwendung.


Mit beiden Kolleginnen wurde zunächst ein Gespräch geführt, in welchem das Projekt vorgestellt wurde und dann im Sinne einer SWOT-Analyse Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Hürden von den Kolleginnen erörtert wurden.


Gespräch 1


Das erste Gespräch wurde mit einer Kollegin durchgeführt, die seit vielen Jahren als Klassenvorständin tätig ist und in ihren Klassen bisher immer mehrere Kinder mit Autismus betreute. Sie ist also besonders gut mit dieser Form der Benachteiligung vertraut.


Folgende Punkte wurden (zusammengefasst) genannt:


Stärken:


  • ohne lange Vorbereitungszeit sofort nutzbar
  • als „Projekt“ in geblockten Stunden wie z.B. Kunstunterricht ideal einzusetzen
  • für Kinder mit Autismus ideal, da diese sich oft sehr schwer tun, vor der Klasse zu sprechen
  • fördert digitale Kompetenzen und Design-Skills


Schwächen:


  • Themenfindung könnte für Kinder, die sich „nicht diskriminiert/benachteiligt“ fühlen schwierig werden; viele SuS sind in dem Alter noch nicht wirklich reflektiert, um sich eigener Bedürfnisse oder Benachteiligungen bewusst zu werden; „Öffnung“ und Ansprechen von Problemen könnte in der Gruppe als Schwäche angesehen werden, wodurch sich viele vielleicht nicht trauen
  • aufbauend auf dem vorherigen Punkt: wenn wenige Impulse von den SuS kommen und Themen und Gruppen zugeteilt werden, passiert möglicherweise eine fehlende Identifikation mit dem Thema; keine brauchbaren Ergebnisse
  • Gratis-Version von Canva nicht ideal, da vieles hinter einer Paywall gesperrt ist, und Erwerb der Schullizenz nicht günstig [Anm.: Kollegin hat bereits mehrmals mit dem Programm gearbeitet]


Möglichkeiten:


  • weiterführend können nach der Präsentation der Ergebnisse Gespräche und Diskussionen geführt werden, welche Regeln bzw. „Verhaltenscodes“ man einführt, um das Klassenzimmer für alle SuS zu einem safe space zu machen
  • generell kann man in der Nachbereitung noch viel mit den Comics machen, z.B. einen Schaukasten gestalten oder eine Ausstellung durchführen
  • kann theoretisch mehrmals (z.B. 1 Mal im Jahr) durchgeführt werden, um den SuS mehrere Möglichkeiten zu geben, das eigene Wohlbefinden in der Schule bzw. Klasse zu reflektieren und Herausforderungen anzusprechen


Hürden:


  • sehr abhängig von der Qualität der Klassengemeinschaft und von den Herausforderungen der Kinder (Beispiel: Eltern haben wenig Geld -> was kann da in der Klassengemeinschaft beigetragen werden?)
  • sehr zeitintensiv, wenn man eine effektive Vor- und Nachbereitung machen möchte
  • Stichwort Nachbereitung: wie werden die Ergebnisse präsentiert/vorgestellt? Zum Beispiel werden sich das vielleicht Kinder mit Autismus trotzdem nicht vor der Klasse trauen



Gespräch 2


Das zweite Gespräch wurde mit einer Kollegin durchgeführt, die ebenfalls seit einigen Jahren als Klassenvorständin tätig ist, wobei sie bisher in ihren Klassen zwar auch Erfahrung mit Autismus, aber besonders auch mit anderen Formen der Benachteiligung gemacht hat. Dazu zählen besonders Benachteiligungen aufgrund der Muttersprache und der sozialen bzw. finanziellen Situation bei den Kindern zuhause.


Folgende Punkte wurden von ihr genannt:


Stärken:


  • wenig Sprache notwendig, um auch kompliziertere Sachverhalte ausdrücken zu können
  • Arbeiten mit dem Computer und Comics kann für viele SuS motivierend sein und so dadurch führen, dass sie sich mehr mit dem Thema auseinandersetzen 
  • klare Planung und einfache Umsetzung der Methode
  • einfach einzustellendes und zu bedienendes Programm 
  • SuS bekommen eine Möglichkeit und vor allem viel Zeit, sich über Herausforderungen bewusst zu werden und diese anzusprechen, was sonst im Regelunterricht nicht wirklich möglich ist


Schwächen:


  • Empathie für viele Kinder (vor allem in diesem Alter) schwierig: wenn es selbst keine Probleme gibt, ist es für viele schwierig, die Probleme anderer Kinder nachzuvollziehen
  • in manchen Klassen kann es schwierig sein, die Kinder zu aktivieren, wirklich über solche intimen Themen nachzudenken (Stichwort Peer-Pressure; man möchte cool wirken)

Möglichkeiten:

  • Beispiele aus anderen Klassen können genutzt werden, um den Einstieg in die Methode für die SuS zu erleichtern
  • eignet sich hervorragend für den fächerübergreifenden Unterricht


Hürden:


  • Mögliche fehlende Ernsthaftigkeit seitens der SuS: sie setzen sich nicht ernsthaft mit dem Thema auseinander. Wo zieht man die Grenze, was man noch akzeptiert und was offensichtlicher Blödsinn ist?
  • geblockte Stunden wie Kunst oder DGB, in denen die Methode gut eingesetzt werden kann, finden oft am Nachmittag statt, wo bei vielen SuS nicht mehr die nötige Energie bzw. Konzentration vorhanden ist, um so etwas gut durchführen zu können


  • Die Entwicklung eines Unterrichtskonzepts zu dem Computerspiel “Papers, Please” für den fächerübergreifenden Unterricht.
  • Die Gestaltung von Begleitmaterialien für Lehrpersonen und Schüler:innen zur Unterstützung des Unterrichts.
  • Die Erstellung eines didaktischen Leitfadens zur Umsetzung im Unterricht.

Projektbeschreibung

siehe PDF-Datei slightly smiling face 


 

Allgemeine Informationen

Lehrveranstaltung

SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Spielerisch inklusive digitale Bildung gestalten (Günther)

Semester

Wintersemester 2023/24

Lehrender

Mag. Dr. Elisabeth Anna Günther

Projektbeteiligten

Thomas ERNST, Christoph GRUBER, Dominic PREE & Stephanie RICKL

Datenschutz

Der Beitrag wurde zur Veröffentlichung freigegeben:  JA

Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und MIT Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

JA



Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und OHNE Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

JA

Im Unterrichtsalltag gibt es oft Schüler*innen mit verschiedenen Arbeitstempi. Dies führt dazu, dass schnellere und langsamere Lernende oftmals mit dem Eintempo-Unterricht über- oder unterfordert sind. Die Verwendung des Padlets, einer digitalen Pinnwand mit Arbeitsaufträgen, soll für einen inklusiven und kreativen Umgang mit verschiedenen Arbeits- und Lerntempi im Unterricht sorgen. Ein Leitfaden erklärt den adäquaten Einsatz des Padlets im Unterricht. Es kann für verschiedene Unterrichtsfächer verwendet werden und ist dementsprechend vielfältig und auch fächerübergreifend einsetzbar.

Ziel des Projektes ist es, eine spontane Überbrückung von einigen Minuten herzustellen, in denen Schnellere beschäftigt sind und somit langsamere Schüler*innen mehr Zeit für die regulären Aufgaben haben. Das Padlet-Projekt soll und kann darüber hinaus langfristig eingesetzt werden. Durch unterschiedliche Aufgabenstellungen kann das Padlet auf verschiedene Bedürfnisse, Stärken und Schwächen der verschiedenen Individuen einer Klasse eingehen und somit einen inklusiven Unterricht herstellen. Außerdem bietet das Padlet eine Plattform für einen kreativen und interessanten Austausch über das jeweilige Unterrichtsthema.  

Das Projekt richtet sich an Lehrpersonen, die in einem heterogenen Klassenraum für alle Kinder positive Lernerfahrungen bereitstellen wollen. Wichtig ist, dass die Schüler*innen ausreichende Medienkompetenz haben und digitale Endgeräte zur Verfügung stehen. 


Projektbeschreibung

Unser Projekt fußt auf der Bereitstellung eines Tools, in welchem die Nutzung von Padlet zum Zweck der Berücksichtigung diverser Lerntempi vermittelt wird. Unsere Zielgruppe setzt sich hier aus Lehrpersonen zusammen, die durch ein solches Tool von einem diversitätssensibleren Unterrichtsstil profitieren wollen und hierfür ein digitales Hilfsmittel verwenden möchten. Unser Padlet wird von der Lehrperson erstellt und dazu genutzt, Begriffe oder Ähnliches zu einem Thema zu sammeln und von Schüler*innen erklären zu lassen.


Mithilfe unseres Projekts kann einerseits ein Bewusstsein vermittelt werden, dass unterschiedliche Arbeitstempi gleichermaßen zum Erfolg führen, andererseits wird ebenso ein Nutzen aus der fortschreitenden Digitalisierung des Klassenzimmers, sowie aus der bei Schüler*innen oft vorkommenden Begeisterung für digitale Räume gezogen. Hierfür ist eine stringente Moderation durch Lehrpersonen nötig, ebenso braucht es eine ausreichende Ausstattung der Schüler*innen mit digitalen Endgeräten, sowie eine bestehende Netzwerkinfrastruktur in der Schule, welche diese Art des Arbeitens zulässt. Weiterhin ist genügend Vor- und Nachbereitungszeit anzusetzen, sowie eine zumindest mehrstündige Projektdauer zu avisieren - aufgrund der doch etwas tiefergehenden thematischen Einarbeitung schlagen wir eine Projektdauer von zumindest einer Woche vor, der Aufbau des Padlets eignet sich aber auch für eine Begleitung über ein Semester bzw. ein gesamtes Schuljahr und kann somit einen maßgeblichen Beitrag zu einer kontinuierlichen Ergebnissicherung und einem stetigen Wissensaufbau leisten.


Durch unser Projekt werden eine Vielzahl von Kompetenzen eingebunden. Angefangen von der Sachkompetenz, welche durch die Übertragung und Bearbeitung des Lehrstoffes mit Padlet weiter gefestigt wird, werden auch die sozialen Kompetenzen der Schüler*innen gefestigt - einerseits durch die kollaborative Arbeit, andererseits aber auch durch die Bewusstseinsbildung, dass nicht nur reine Geschwindigkeit für den Unterrichtserfolg maßgeblich ist, sondern auch ein tiefgreifendes, durch unterschiedliche Tempi entstehendes Produkt eine signifikante Leistung darstellt. Überdies führt das Arbeiten mit Padlet zu einer Ausweitung der Methodenkompetenz - in diesem Fall nicht nur als von den Schüler*innen oft geforderte Leistung, vielmehr wird auch das methodische Repertoire der Lehrperson durch unser Tool erweitert. Schlussendlich findet auch eine Stärkung der Digitalkompetenz der Schüler*innen durch die Vermittlung eines neuen Tools mit digital-kollaborativer Arbeitsweise statt, was insbesondere im Rahmen der kürzlich beschlossenen Digitalen Kompetenzoffensive einen Gewinn darstellt.


Zur Illustration findet sich hier ein (nicht von uns erstelltes) Padlet-Erklärvideo für Lehrpersonen - Interaktive Arbeitsaufträge für den Unterricht (16:45): https://www.youtube.com/watch?v=Vp-5kP4GL74









Allgemeine Informationen

Lehrveranstaltung

SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Spielerisch inklusive digitale Bildung gestalten (Günther)

Semester

Wintersemester 2023/24

Lehrender

Mag. Dr. Elisabeth Anna Günther

Projektbeteiligten

Denise Gstall, Tina Zierhofer, Paul Würrer

Datenschutz

Der Beitrag wurde zur Veröffentlichung freigegeben:  JA

Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und MIT Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

NEIN



Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und OHNE Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

NEIN

SWOT-Analyse: Das Padlet bietet neue Entfaltungsmöglichkeiten, jedoch nur, wenn Schüler*innen sinnvoll und selbstbestimmt am Unterrichtsthema arbeiten können. Der geringe zeitliche Rahmen kann dazu führen, dass die Schüler*innen nicht wertvoll am Thema arbeiten können. Dies kann auch zu Unruhe und Verwirrung führen. Durch eine gute Einführung und Moderation seitens der Lehrperson kann eine positive Implementierung der Padlets im Unterricht gelingen. Unter der kreativen Zusammenarbeit zwischen den Schüler*innen entsteht eine Mitschrift bzw. ein Überblick über das Unterrichtsthema. Das Padlet ist außerdem ein tolles digitales Austauschportal. Das Projekt bietet eine große Flexibilität und eine breite Anwendung.


Feedback von Lehrpersonen: Im Zuge des Einholens von Feedback und der beabsichtigten Generation von Erfahrungswerten, wurden zwei Lehrpersonen darum ersucht, unser Arbeitstempo-Tool in seiner nunmehr vorliegenden, fast finalen Version zu begutachten und insbesondere hinsichtlich des praktischen Einsatzes zu analysieren.


Die Hintergründe der beiden Lehrpersonen lassen sich folgendermaßen charakterisieren:


Lehrperson 1: AHS-Lehrerin in den Fächern Englisch, Mathematik und Musik, sowie Lerncoachin


Lehrperson 2: Mittelschullehrer in den Fächern Deutsch und Geographie, sowie Inklusionslehrer.



Beide Lehrenden gaben ausreichend Rückmeldung zu dem Tool, welches unsere Gruppe entwickelt hatte, der Kollege in der Mittelschule erklärte sich außerdem für einen Testlauf in seiner 2. Klasse im Rahmen des Deutschunterrichts bereit.



Die Kollegin in der AHS stellte gleich zu Beginn ihrer Analyse fest, dass sich unser Arbeitstempo-Tool nicht nur für seine angedachte Rolle eignet, sondern dass es auch zur Förderung der kreativen Informationsvermittlung durch Schüler:innen beitragen könnte. Dieser Aspekt wurde von uns bislang nicht berücksichtigt, stellt aber eine klare Chance dar.



Für den Kollegen der Mittelschule stach insbesondere die vielfältige Anwendbarkeit von Padlet ins Auge – er befand, dass es fächerübergreifend gut einsetzbar wäre, und sich auch quer durch alle Altersstufen eignet. Weiters meldete er rück, dass der durch unser Tool eingesetzte Modus der Wissensvermittlung bei manchen Formen der Neurodivergenz ein gutes Supplement zum Regelunterricht darstellen kann, und dass bei einigermaßen kompetenter Anwendung durch die Lehrperson unser Tool dem Anspruch, Chancen für Schüler*innen mit unterschiedlichen Arbeitstempi zu bieten, gerecht wird.




Der Kollege aus der Mittelschule stellte fest, dass eine der größten Stärken unseres Tools auch eine potenzielle Bedrohung darstellen könnte – die Offenheit und vielseitige Einsetzbarkeit des Padlets und der Methode könnten nämlich für Lehrpersonen oder Gruppenkonstellationen dann hinderlich werden, wenn keine ausreichende technische und didaktische Konzeption des Unterrichts auf das Tool hin erfolgt und es „planlos“ eingesetzt wird. Für die Kollegin in der AHS war die „Umordnung“ des regulären Unterrichtskonzepts ebenso als Stärke und Bedrohungsfall gleichzeitig zu sehen. Bei ausreichend flexiblen Klassen und Lehrpersonen könnte das Konzept laut ihr gut aufgehen, allerdings könnte in heterogenen, diversen Klassen, welche laut der Kollegin von stringenterer Disziplin profitieren, der Wechsel des Unterrichtsmodus in den Fächern, welche das Tool verwenden, zu Verwirrung und Unruhe führen.




Beide Kolleg:innen stellten fest, dass für den Erfolg unseres Tools die Zusammenarbeit innerhalb der Klassengemeinschaft schon adäquat funktionieren müsse und dass eine hohe Bereitschaft vonseiten der Schüler:innen gegeben sein müsse, sich auf die neue Methode einzulassen. Der Kollege in der MS berichtete von seiner Erfahrung, wonach schon sehr wenige sich querlegende Schüler:innen ausreichen würden um ein solches intensives Klassenprojekt im Unterricht aufzuhalten, da die Lehrperson hier dann immer disziplinierend eingreifen müsse und kaum Möglichkeiten habe, das betreuungsintensive Projekt selbst voranzutreiben. Als Beispiel nannte der Kollege Beschimpfungen oder unpässliche Bemerkungen im Padlet selbst, die einerseits sofort für die ganze Klasse sichtbar würden, andererseits auch das Konfliktpotenzial im Klassenzimmer hochgehen lassen.





Die Kollegin in der AHS gab weiters an, dass sie die durch unser Padlet durchgeführte Methode als nicht praktikabel für den Mathematikunterricht erachtet, und dass hier individuelles Erklären, bestenfalls im Teamteaching eine bessere Methode zur Berücksichtigung unterschiedlicher Arbeitstempi darstelle.





Praxiseinsatz:



Unsere konzipierte Padlet-Methode wurde von meinem Kollegen im Rahmen eines dreitägigen Workshops im Deutschunterricht getestet. Als Zielgruppe wählte er eine 2. Klasse MS aus, bei welcher er Klassenvorstand war und dementsprechend bereits einen vertrauensvollen Umgang zu den Schüler*innen zeigte. Folgende Beobachtungen stellte er nach der Beendigung des Praxiseinsatzes fest.




- Starker Enthusiasmus für die neue Methode zu Beginn, Kinder finden den technischen Aspekt spannend.




- Großes Verständnis vonseiten der Schüler*innen für die Begründung hinter dem Projekt. Die angedachte Berücksichtigung verschiedener Arbeitstempi erntet viel Zustimmung.




- Wirklicher Einsatz des Padlets erst ab der 2. Einheit möglich – Vorbereitung und Erklärungen nehmen eine Stunde jedenfalls in Anspruch.



- Proaktives Classroom Management nötig – manche der „schnelleren“ Kinder nutzen die iPad-Erlaubnis für Spiele oder TikTok.



- Befürchtetes Konfliktpotenzial (Beschimpfungen im Padlet) bleibt aus – wenn gearbeitet wird, dann durchaus kollaborativ.



- Ergebnis wird von Kindern gut angenommen und auch weiter verwendet.



- Hohes technisches Verständnis vonseiten der Lehrperson nötig – auch individuelle Problemlösung. Deshalb am besten im Teamteaching durchzuführen.



- Anpassung der „normalen“ Unterrichtsaktivitäten nötig, um genügend Platz und Freiraum für die sinnvolle Nutzung des Tools zu schaffen.


Konstruktion eines Roboters, der geometrische Formen zeichnen kann

Projektbeschreibung

Die Aufgabe wäre für die Unterstufe gedacht, da das Zeichnen einfacher Figuren den Schüler:innen helfen kann, das anfängliche geometrische Wissen praktisch einzusetzen und zu festigen.

  • Schüler:innen haben einen Lego-Mindstorm zur Verfügung, an welchem ein Stift befestigt wird
  • Durch selbstständiges Programmieren soll der Lego-Mindstorm eine geometrische Figur zeichnen
  • Vorgesehen sind dafür Kleingruppen, wobei sich jede Gruppe eine individuelle Figur aussuchen kann
  • Anschließend präsentieren die jeweiligen Gruppen ihre Ergebnisse und teilen ihren Code mit der restlichen Klasse

Lernziele:

  • Mit einfachen geometrischen Objekten in der Ebene arbeiten können
  • Eigenschaften von Rechtecken beschreiben; Figuren, die aus Rechtecken bestehen, konstruieren und maßstäblich darstellen können
  • Mit Dreiecken und besonderen Vierecken arbeiten können
  • Figuren zentrisch vergrößern bzw. verkleinern können; ähnliche Figuren erkennen und nutzen
  • Eventuell den Flächeninhalt und Umfang der Figuren ermitteln
  • Fächerübergreifende Verbindungen herstellen

Allgemeine Informationen

Lehrveranstaltung

PS Lehren und Lernen - Learning through "Making": Gestalten von und mit digitaler (Bildungs-)Technologie (Göbl)

Semester

Wintersemester 2023/24

Lehrender

Dipl.-Ing. Dr.techn. Barbara Göbl BSc.

Projektbeteiligten

Andreas Farthofer, Jodok Maria Mock, Stefan Sofric, David Beigelbeck

Datenschutz

Der Beitrag wurde zur Veröffentlichung freigegeben:  JA

Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und MIT Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

NEIN



Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und OHNE Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

NEIN

Seit der ersten Einheit konnten wir uns in der Gruppe durch unsere verschiedenen Stärken, was sich wohl auch mit der Fächerwahl der von uns gewählten Unterrichtsfächer begründen lässt, fördern und seit Anfang einen reibungslosen Austausch, auch außerhalb der Einheiten, gewährleisten, was sich auch durch das schnelle Voranschreiten der Projektarbeit bemerkbar machte. Wir konnten uns schnell auf eine anfängliche Idee einigen und schafften es in den darauffolgenden Wochen die Auseinandersetzung mit den Lego Mindstorms näher zu präzisieren und schlussendlich ein finales, ausgearbeitetes Unterrichtskonzept zu entwickeln, welches gut in den Kontext der Schule integrierbar wirkt. Ebenfalls gut funktioniert hat die Aufteilung von Arbeit in der Gruppe, da jeder in unserem 4er – Gespann durch seine individuellen Stärken eine Bereicherung für das Voranschreiten der anfänglichen Idee darstellte und es uns so möglich wurde, eine faire Aufteilung der nötigen Schritte zum Endprodukt zu erreichen.


Weniger gut geklappt hat, zumindest am Anfang, das Arbeiten mit dem Legosets selbst, da diese nur im LAB der Universität für uns verfügbar waren und es uns, trotz der guten Absprache in der Gruppe, schwerfiel einen geeigneten Zeitslot zu finden um gemeinsam mit den Sets zu arbeiten, was aber nicht lange eine Problem darstellten sollte, da einer unserer Kollegen sich selbst so ein Set zulegte und wir so viel freier und mit weniger zeitlichem Druck an der Fertigstellung des Konzeptes weiterarbeiten konnten. Durch diese Anschaffung waren wir nicht mehr an die Öffnungszeiten des LABs gebunden. Die Konstruktion selbst brauchte mehrere Entwürfe, vor allem das exakte Zeichnen und das Zeichnen, ohne den Stift bei jeder Drehung neu positionieren zu müssen, stellte sich als größere Herausforderung dar, als ursprünglich erwartet. Schlussendlich konnte diese konkrete Aufgabenstellung am besten mit einem alternativen, eigentlich weniger fortgeschrittenen Lego-Roboter-Set gelöst werden (Lego Boost). Die fixe Positionierung des Stiftes in der Mitte der Räderachse ohne die Bewegung des Roboters durch den Reibungswiderstand der Stiftspitze zu beeinflussen ließ sich damit am besten und wirklich sehr gut umsetzen. Anmerkung: Einfachere Lösungen die in Richtung Plotter gegangen wären (wo sich der Roboter also nicht als ganzer mit dem Stift bewegt), haben wir ausgeschlossen, weil sie nicht unserer Interpretation des Arbeitsauftrags entsprachen. (Disclaimer: Die dokumentierten Roboter-Modelle fußen auf Entwürfen von Lego bzw.  Daniele Benedettellis Lego Boost Activity Book)


Sonnensystem 3D Drucker
Kreation eines Modells des Sonnensystems mithilfe des 3D-Druckers und vorgegeben Materialien

Projektbeschreibung

Dieses Projekt ist für die Unterstufe bestimmt und wird fächerübergreifend in Physik und technischem Werken durchgeführt. Das Ziel hiervon ist es, durch die Anfertigung des Projektes physikalisches Fachwissen zu erwerben sowie in verschiedenen Kontexten anwenden zu können. Außerdem sollen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit technischen und digitalen Arbeitsweisen gewonnen werden.


Allgemeine Informationen

Lehrveranstaltung

PS Lehren und Lernen - Learning through "Making": Gestalten von und mit digitaler (Bildungs-)Technologie (Göbl)

Semester

Wintersemester 2023/24

Lehrender

Dipl.-Ing. Dr.techn. Barbara Göbl BSc.

Projektbeteiligten

Celina Moser, Roland Pantucek, Anna Schuller

Datenschutz

Der Beitrag wurde zur Veröffentlichung freigegeben:  JA

Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und MIT Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

JA



Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und OHNE Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

JA


Durch die Vielseitigkeit, die vor allem durch den fächerübergreifenden Charakter des Projektes gewährleistet werden konnte, war es uns möglich, in den Bereichen der digitalen Technologie sowie im technischen und kreativen Arbeiten neue Erkenntnisse zu sammeln und bereits vorhandene Fertigkeiten zu vertiefen. Bis auf die Tatsache, dass die Halterung der Planeten leider schmaler waren als die Einfräsungen in der Holzplatte, wodurch wir die Planeten schlussendlich mit Knetmasse an der Platte befestigen mussten, verlief das Projekt und die Zusammenarbeit reibungslos.

Seasons around the globe
The subject specific goal is for students to get an understanding on how the inclination of the earth affects the seasons and its difference between the northern and southern hemisphere.

Projektbeschreibung

Understanding how the seasons work might be hard for children to understand. Seasons changing not only by month but by the location of the country and the sun can be difficult to comprehend. When Europe is celebrating Christmas during wintertime, Australians are embraced by the warmness of summer. We wanted to create a project where students get to create their own model of the Earth and program it to rotate around its axis. We wanted to add a light to demonstrate the sunlight so that students can see that when the other side has sun and the other is in the shadows. For this to work students should test this in a dark space.


Allgemeine Informationen

Lehrveranstaltung

PS Development Spaces - Educational Robots and Social Diversity

Semester

Wintersemester 2023/24

Lehrender

Pelin Yüksel Arslan PhD

Projektbeteiligten

Aurora Korhonen, Jakob Spalt


Michael Adl & Saga Huntus


Datenschutz

Der Beitrag wurde zur Veröffentlichung freigegeben:  JA

Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und MIT Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

JA



Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und OHNE Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

JA

Creating this project was fun but we encountered difficulties with building the globe. Programming LEGO mindstorm to make the globe was hard at first.

Das Projekt beschäftigt sich mit dem Gender-Pay-Gap und wird letztlich mit dem Erstellen einer Podcastfolge in Kleingruppen abgerundet, wobei der Fokus nicht darauf gerichtet ist die ideale Lösung für das Problem zu finden. Vielmehr werden Bemühungen dahingehend unternommen, junge Heranwachsende zu unterstützen, über bestehende Denkmuster nachzudenken, diese gegebenenfalls zu revidieren und neu anzusetzen.

Projektbeschreibung

Das Projekt eignet sich für den Einsatz in einer 7. Klasse (11. Schulstufe) einer AHS. Schüler:innen müssen sich mit der Thematik des Gender-Pay-Gaps auseinandersetzen. Damit wird einerseits die Problematik der ungleichen Bezahlung andererseits der ungleichen Auswahl der Berufe und des Beschäftigungsausmaßes vermittelt. Somit kann Bewusstsein geschaffen und eine reflektierte Entscheidung für das spätere eigene Berufsleben ermöglicht werden.


Es kann folglich in mehreren Settings Anwendung finden: Ethisch-philosophische Diskussionen, politische Bildung, wirtschaftliche Bildung. Auch im Sprachunterricht kann das Projekt umgesetzt werden.


Die Schüler:innen benötigen pro Arbeitsgruppe mindestens ein digitales Endgerät, mit dem Audiodateien aufgenommen und im besten Fall anschließend bearbeitet werden können. Zeitlich werden für das Projekt je nach Ausführung 2-3 Doppelstunden veranschlagt – in der ersten Doppelstunde wird das Projekt vorbereitet und die Schüler:innen bekommen Informationen zum Thema. Die Informationen sind ausgearbeitet mit Arbeitsanweisung im Material enthalten (Anhang). Anschließend müssen sie in Kleingruppen einen Podcast von ca. 5 Minuten erstellen und einer anderen Gruppe Feedback zum fertigen Podcast geben.


Die Kompetenzen sind in drei Bereiche zu Gliedern: Politische Bildung, Medienkompetenz, und Genderkompetenz:


- über Wissen bezüglich Geschlechterkonstruktionen und Geschlechterverhältnissen verfügen;


- Geschlechterverhältnisse und deren Bedingungsfaktoren und Veränderbarkeit erkennen


- Befunde und Maßnahmen bezüglich Geschlechterverhältnissen und Geschlechtergleichstellung einschätzen, beurteilen und interpretieren


- Positionen, Realitäten und Sichtweisen bezüglich Geschlechterverhältnissen und Rollenverteilungen bewerten


- Visionen bezüglich Chancen- und Geschlechtergerechtigkeit und Handlungskompetenz in diese Richtung entwickeln


- Sachverhalte und Positionen verstehen und hinterfragen


- Interessen, Entscheidungen, Meinungen artikulieren


- Kriterien der Mediengestaltung erkennen und benennen


- Informationsquellen erfassen, zitieren und vergleichen


- Kreativität in der Gestaltung zeigen


- Eigene Rechte, Interessen, Grenzen und Bedürfnisse wahrnehmen


- Eigene Medienbeiträge gestalten


- Informations- und Kommunikationstechnologien sicher und kritisch benutzen


- Kritisch denken und Probleme lösen


- Informationen und Wissen interaktiv nutzen


Quellen zu Kompetenzen:


https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/uek/politbildung.html


https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/uek/medien.html


https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/uek/gender.html



Allgemeine Informationen

Lehrveranstaltung

SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Spielerisch inklusive digitale Bildung gestalten (Günther)

Semester

Wintersemester 2023/24

Lehrender

Mag. Dr. Elisabeth Anna Günther

Projektbeteiligten

Dicle Duman, Elina Fuhrmann, Elias Rabelhofer, Luisa Skalicky, Nadja Vrabel

Datenschutz

Der Beitrag wurde zur Veröffentlichung freigegeben:  JA

Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und MIT Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

NEIN



Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und OHNE Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

NEIN

Das Material ist gut und gewissenhaft ausgearbeitet und kann direkt im Unterricht eingesetzt werden. Beim Aufnehmen des Podcast ist mit wenig bis keiner Erfahrung seitens der Jugendlichen zu rechnen, daher liegt im Material ein detaillierter Leitfaden zur Erstellung dieses Mediums bei. Möglicherweise könnten Schüler:innen durch den Einfluss von Autoritäts- und Bezugspersonen eine eingeschränkte Perspektive zu diesem Thema haben – daher sollte eine Aufforderung zur Offenheit und zum Dialog erfolgen. Das satirische Bild dient zur Auseinandersetzung mit dem Thema und soll den Wunsch nach Diskussion fördern. Dass es Stereotypen verstärkt, ist nicht zu erwarten, da sich die Jugendlichen im Rahmen des Projekts intensiv mit Klischees und Vorurteilen auseinandersetzen und sie kritisch reflektieren und hinterfragen sollen. Ein Hinweis zu nicht einbezogenen Gruppen (queere Personen) sollte unbedingt erfolgen. Aufgrund der sehr geringen Datenlage kann man zwar einige Aussagen zu Unterschieden im Gehalt tätigen – aber das Thema verlangt noch viel Forschung.



Erfahrungswerte langjähriger Lehrpersonen


Im Rahmen der Projektarbeit wurden drei erfahrene Lehrpersonen aus einer AHS zu unserer Ausarbeitung befragt. Ich danke den Lehrpersonen an dieser Stelle. Befragt wurde eine Kollegin, die den Gender-Pay-Gap jedes Jahr in GWB unterrichtet, eine Kollegin mit dem Unterrichtsfach GPB, die die Ungleichheit im Gehalt ab der Industrialisierung thematisiert, und ein Kollege mit dem Fach Englisch, der schon öfter Podcasts mit Schüler:innengruppen erstellt hat. Die Erfahrungsberichte der Kolleg:innen wurden anhand der SWOT-Analyse in vier Kategorien eingeteilt und anschließend zusammengefasst:


Stärken


Besonders hervorgehoben wurden von allen drei Lehrpersonen, dass die Schüler:innen selbstständig arbeiten und sich auch die Informationen für das Projekt selbst aneignen müssen. Zudem wurde betont, dass es ein aktuelles Thema mit großem Gesprächsbedarf ist und für die Jugendlichen von Interesse ist. Die Methode Podcast erfreut sich bei Jugendlichen ebenfalls großer Beliebtheit, wodurch die Motivation, ordentlich am Projekt zu arbeiten, durchaus hoch ist. Es bietet so einen leichten Einstieg in gesellschaftspolitische Themen und Diskussionen. Gruppenarbeiten bieten für sich viele Vorteile – so kommen die Schüler:innen deutlich mehr zu Wort als im Plenum. Auch die Methode des Feedbacks ist gut gewählt: Da alle Gruppen das gleiche Thema behandeln, muss man sich nicht in ein neues Thema einlesen, um qualifiziertes Feedback geben zu können.


Schwächen (& Möglichkeiten)


Bei Gruppenarbeiten muss man genau auf die Einteilung achten, damit in jeder Gruppe produktives Arbeiten stattfinden kann. In den Gruppen sollen (soweit möglich) alle Geschlechter der Klasse vertreten sein. Zudem sollte man darauf achten, dass in jeder Gruppe eine interessierte Person ist, die regelmäßig Nachrichten o.Ä. konsumiert und auch neben den angegeben Artikeln Meinungen und Fakten zum Thema kennt. Nach Einschätzung der Lehrperson sind in einer durchschnittlichen 7.Klasse AHS meistens einige solche Personen dabei.


Gegebenenfalls könnte der Podcast zu oberflächlich werden, sich an einem Thema aufhängen oder in eine ziellose Plauderei münden. Die Fragen aus dem Leitfaden können Abhilfe schaffen, manche Gruppen brauchen womöglich genauere Anweisungen. Rollenverteilung könnte aber beispielsweise dafür sorgen, die Struktur des Podcast enger vorzugeben. Dabei können entweder Rollen im Interview verteilt werden (Moderator:in, Expert:in, MINT-Manager, Uni-Professor, …) aber auch eine Aufgabenverteilung wie in der Lehrveranstaltung ist sinnvoll: Zeitwächter:in, Protkollführer:in, … . Eventuell sollten die Jugendlichen – zumindest in den Gruppen, die mehr Anweisungen benötigen – eine Skizze zum geplanten Podcast Ablauf erstellen. Je nach Bedarf kann die Lehrperson dazu Rückmeldung geben.


Schüler:innen neigen dazu, von Notizen abzulesen oder Sprechtexte auswendig zu lernen. Es könnte daher eine Anweisung zum freien Sprechen sinnvoll sein, um eine Gesprächsatmosphäre zu schaffen, wie sie zum Medium „Podcast“ gehört.


Die Lehrperson sollte einteilen, wer wem Feedback geben soll, damit nicht alle den gleichen Podcast kommentieren.


Bedrohungen


Es könnte sein, dass Schüler:innen das Projekt und das Thema nicht ernst genug nehmen. Hin und wieder kommt es in den Gruppen zu Streit und oft bemerken Lehrpersonen veraltete (Gender)Stereotypen bei Jugendlichen. Damit der Podcast sachlich und tolerant bleibt, sollte das Thema auch im Plenum kurz angesprochen werden.


Möglichkeiten


Die Inputs könnten nicht nur in Form von Artikeln zur Verfügung gestellt werden, sondern auch durch Videos, Gastvorträge oder auch Lehrer:inneninterviews.


Die SuS sollen in Gruppen ein Steckbild von einer berühmten Person mithilfe von Vektorgrafiken/Lasercutter erstellen.


Das Steckbild, bestehend aus einzelnen Ebenen, soll durch das Übereinanderlegen ein vollständiges Bild der Person ergeben.

Projektbeschreibung

Die Schüler*innen sollen also in diesem Projekt mit Acrylglas ein Steckbild von einer berühmten Person oder einem berühmten Bild erstellen - wobei an den einzelnen Ebenen des Steckbildes Daten oder Fakten der Person/Bildes etc. an der Seite wie ein Register angebracht wird.



Ziel dieses Projektes ist es - Personen oder Bilder, welche die Schüler*innen bereits kennen zu verwenden um verschiedene Daten und Fakten zu erlernen zu wiederholen oder miteinander in Verbindung zu setzten. Es soll ein Ratespiel entstehen in dem die Schüler*innen die aufgrund der Fakten an den Steckteilen so schnell wie möglich das fertige Bild erkennen sollen, ohne dass alle Steckteile verwendet werden.



Allgemeine Informationen

Lehrveranstaltung

PS Lehren und Lernen - Learning through "Making": Gestalten von und mit digitaler (Bildungs-)Technologie (Göbl)

Semester

Wintersemester 2023/24

Lehrender

Dipl.-Ing. Dr.techn. Barbara Göbl BSc.

Projektbeteiligten

Grünwald Agnella Maria, Herberth Flora Maria, Lang Martin Oskar, Pühringer Gregor

Datenschutz

Der Beitrag wurde zur Veröffentlichung freigegeben:  JA

Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und MIT Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

NEIN



Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und OHNE Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

NEIN

Positiver Arbeitsprozess:


Die Arbeit in der Gruppe hat herausragend gut funktioniert. Gemeinsam konnten Ideen und konkrete Schritte sowohl geplant als auch umgesetzt werden. Mithilfe eines Prototyps konnten wir uns einen Eindruck verschaffen, wie mit dem Material zu arbeiten ist und welche Vorkehrungen getroffen werden müssen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren. Das Endergebnis ist trotz einer kleinen Komplikation (siehe Schwierigkeiten) dennoch erfolgreich geglückt und für den Unterricht einsatzbereit.

Neue Erkenntnisse:

  • aufgrund der Entdeckung während des Prozesses und des Feedbacks wollten wir noch auf die Idee mit der "Projektion" (Taschenlampe gegen die Platten leuchten um eine Projektion an die Wand zu erzeugen) eingehen, welche wir somit ebenfalls in den Unterricht implementieren können.



Schwierigkeiten:


Beim Machen selbst sind wir dann draufgekommen, dass man wirklich genau darauf schauen muss, wenn man online bestellt, dass die Acrylplatten Laserfreundlich sind, da es uns passiert ist das Weichmacher in den Platten war. Die Dämpfe sind giftig, wir haben uns sonst aber brav an die Sicherheitsregeln gehalten und die Fenster die ganze Zeit offen gehabt, wenn man mit Kindern/Jugendlichen arbeitet sollte man auf jeden Fall das richtige kaufen!


Außerdem war es etwas mühsam die Datei von ProCreate in eine Vektorgrafik umzuwandeln, aber es ist machbar, dennoch empfiehlt es sich mit den SuS von Anfang an eine Vektorgrafik zu verwenden (weniger Zeitintensiv)


In Kleingruppen soll ein lateinischer Text zum Thema „Die Suche nach Sinn” aufgearbeitet werden und ein passendes Monument in TinkerCAD modelliert und mit dem 3D-Drucker hergestellt werden.

Projektbeschreibung

Das Projekt "Monumente der Philosophie" im Fach Latein für die 8. Klasse beinhaltet die Erstellung von Gruppenarbeiten zu verschiedenen philosophischen Themen. Die Schüler*innen sollen einen lateinischen Text vorbereiten, diesen mit Fokus auf Vokabeln und Grammatik analysieren und ein 3D-Monument erstellen, um das Thema zu visualisieren. Die Technologie, insbesondere der 3D-Druck und das Programm TinkerCAD, werden integriert. Lernziele umfassen die kritische Auseinandersetzung mit philosophischen Texten, die Anwendung überfachlicher Kompetenzen und den Umgang mit dem 3D-Drucker.

Anschließend soll das Projekt den Klassenkolleg*innen präsentiert werden.

Lernziele

Die Schüler*innen können

  • „sich kritisch mit philosophischen und poetischen Texten zu Grundfragen der menschlichen Existenz auseinandersetzen[…].“ - Suche nach Sinn und Glück
  • Charakteristika der Philosophie und philosophische Grundbegriffe beschreiben.
  • reflexives und kritisches Denken anwenden.
  • sich mit Ideen und Informationen kreativ auseinandersetzen und diese interpretieren.


Allgemeine Informationen

Lehrveranstaltung

PS Lehren und Lernen - Learning through "Making": Gestalten von und mit digitaler (Bildungs-)Technologie (Göbl)

Semester

Wintersemester 2023/24

Lehrender

Dipl.-Ing. Dr.techn. Barbara Göbl BSc.

Projektbeteiligten

Buchleitner Viktoria, Gabler Lena, Jenny Sophie Magdalena, Michl Simon-Tassilo

Datenschutz

Der Beitrag wurde zur Veröffentlichung freigegeben:  JA

Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und MIT Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

JA



Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und OHNE Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

JA

Wir wählten das Thema Sokrates, skizzierten Ideen anhand des Ausgangstextes unseres Schulbuches und erstellten ein 3D-Modell.

Unsere Ideen:

  • sokratischer Dialog - Sprechblasen
    eine Sprechblase: Fragezeichen (Frage von Sokrates)
    zweite Sprechblase: Glühbirne (Erkenntnis des Gegenübers)

  • Kelch (Giftbecher) - Gegen Götter gehetzt und zu Tode verurteilt durch Gift

Das Erstellen der Skizze:

Das Design in TinkerCAD:

Das fertige Monument:

Die Erfahrungen bei der Umsetzung bzw. Planung unseres Projekts waren größtenteils positiv. Besonders hervorzuheben ist die sehr gute Arbeit in unserem Team, welche zu einem hervorragenden Ergebnis geführt hat. Dadurch, dass jedes unserer Teammitglieder ihre verfügbaren Ressourcen gezielt einsetzen konnte, haben wir fast keine Rückschläge erfahren. Einige Hürden (z.B. Modellieren und 3D-Druck) wurden erfolgreich erkannt und anschließend überwunden. Abschließend ist nur zu sagen, dass unser Projekt für alle Interessierten frei zur Verfügung steht. Die Umsetzung im Unterricht wäre unserer Meinung nach durchaus durchführbar und deshalb eine Bereicherung für alle Lehrenden und Lernenden.