In unserem Projekt sollen Gruppen von 2-3 Schüler*innen sich intensiv mit der Geschichte und Kultur eines ausgewählten Landes in einem ausgewählten Jahrhundert beschäftigen. Nach ihrer Recherche dürfen die Schülerinnen und Schüler dann kreativ an 3D-Modell versuchen, welche ausgewählte Charakteristika ihrer Recherche darstellen soll. So wird die historische Recherche anschließend mit dem Ausdrucken per 3D-Drucker und denn dafür benötigten technischen Fähigkeiten kombiniert. Die Aufgabenstellung könnte folgendermaßen aussehen:

„Recherchiere zum Land XY im x-ten Jahrhundert. Finde ein charakteristisches Merkmal dieser Zeit (Personen, Denkmäler, politische Ereignisse, …) und suche aus dem Internet ein passendes 3D-Modell dazu. Achte auf die Lizenz! Dieses Modell wirst du dann per 3D-Drucker ausdrucken!“

Projektbeschreibung

Dieses Projekt ist fächerübergreifend für die Fächer „Geschichte”, „Digitale Grundbildung”, kombiniert mit "Geographie und wirtschaftliche Bildung". Ausgewählte, historisch relevante Themen werden mit technischen Mitteln (3D- Drucker) produziert.

Vorgehensweise:

1. Historische Recherche: was waren die größten Ereignisse, die man mit diesem Land in dieser Zeit verbindet?


2. kreative Überlegungen: welche Symbole könnten diese Ereignisse repräsentieren?


3. 3D-Modelle: zu welcher dieser Symbole findet man druckbare 3D-Modelle? (printables, free3d, sketchfab)


4. realistische Ressourcen: welche dieser Modelle lassen sich auch wirklich drucken? (Druck dauert sonst zu lange)


5. Präsentation + Positionierung des Modells auf der Karte



Allgemeine Informationen

Lehrveranstaltung

PS Lehren und Lernen - Learning through "Making": Gestalten von und mit digitaler (Bildungs-)Technologie

Semester

Sommersemester 2024

Lehrender

Dipl.-Ing. Dr.techn. Barbara Göbl BSc.

Projektbeteiligten

Bernold Vanessa, Mayer Josef-Selui, Rana Irina

Datenschutz

Der Beitrag wurde zur Veröffentlichung freigegeben:  JA

Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und MIT Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

JA



Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und OHNE Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

JA

- Das Projekt erfüllt die erwarteten Lernziele sehr gut (auch fächerübergreifend!)


- (negativ) überraschend: erstaunlich wenig passende 3D-Modelle


- Idee: Sollen Oberstufen-Klassen eigene Modelle modellieren?


- öfter & variantenreich anwendbar: für mehrere Länder, in mehreren Epochen & unterschiedliche Aufgabenstellungen für diverse Schulstufen