- Erstellt von Automation, zuletzt geändert von Rott Florian am 13. Jul 2022
Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.
Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen
« Vorherige Version anzeigen Version 4 Nächste Version anzeigen »
Für den Arbeitsbereich wird ein „Computational Empowerment Lab“ aufgebaut. Computational Empowerment versteht sich als eine Erweiterung des Begriffs des Computational Thinking im Sinne einer Ermächtigung, selbstbestimmt an der digitalen Gesellschaft teilzuhaben und Technologieentwicklung nicht nur zu verstehen, sondern diese auch aktiv mitgestalten zu können.
Ein Baustein dafür sind innovative digitale Technologien, die gut zugänglich sind und auch von Schulen realistisch erworben werden können. Dazu zählen zum Beispiel 3D-Drucker, Schneidplotter, digitale Spiele, Augmented- und Virtual-Reality-Devices, einfache Roboter, AI-Anwendungen, Sensoren, Elektronikbausätze, digitale Musikinstrumente und leitende Textilien.
Das Computational Empowerment Lab hat die Intention sich in der Forschung bereits jetzt mit Technologien auseinanderzusetzen, die in einigen Jahren realistischerweise in Schulen zur Verfügung stehen können sowie Studierende in der Lehre mit diesen Technologien bereits jetzt zu konfrontieren. Dabei stellt das Lab eine Infrastruktur für die Forschung dar, in der flexibel, unmittelbar und iterativ Prototypen von digitalen Bildungstechnologien gestaltet und evaluiert werden können.
Übersicht
Unsere neusten Projekte
News-Einträge
-
News: "Alles wurscht" - Gegen Gleichgültigkeit: Verantwortung leben, Zukunft gestalten
Erstellt von
18. Feb 2025
-
News: an_gesprochen
Erstellt von
13. Feb 2025
-
News: NextGen Math Education
Erstellt von
27. Jan 2025
-
News: GEOCUT: Länder in neuem Licht
Erstellt von
26. Jan 2025
-
News: Die EU zum Anfassen
Erstellt von
26. Jan 2025
-
News: 3D-Druck Let's fly away
Erstellt von
25. Jan 2025
-
News: Märchen in Minecraft
Erstellt von
23. Jan 2025
-
News: KIWI - MagicSchool zur Materialgestaltung
Erstellt von
22. Jan 2025
-
News: Geisterfahrer
Erstellt von
20. Jan 2025
-
News: Deconstruct to 3D-Construct
Erstellt von
20. Jan 2025
-
News: MagicSchool zur differenzierten Unterrichtsgestaltung
Erstellt von
19. Jan 2025
-
News: Sprach los! - Das Konzept
Erstellt von
16. Jan 2025
-
News: Feedback & Lerndifferenzierung mit fiete.ai
Erstellt von
11. Jan 2025
-
News: The Mystery of Shadow and Echo
Erstellt von
16. Jul 2024
-
News: Hausbau
Erstellt von
14. Jul 2024
- Keine Stichwörter