...
Übersicht
Als Erstes gelangen Sie zur Überblick mit einer Tabellenansicht über erstellte Lernkarten.
Um zu den bereits erstellten Karten zu gelangen, klicken Sie auf die Schaltfläche Lernkartensammlung verwalten oder auf das Register Lernkartensammlung oben.
Sie können aber auch direkt auf die Kartenanzahl in der Tabelle klicken und können hierbei auch filtern, ob Sie nur Karten von Teilnehmer/innen oder Lehrenden angezeigt bekommen wollen. Zusätzlich wird Ihnen angezeigt ob es gerade Karten gibt, die einen Lehrenden-Check benötigen.
...
Im Gegensatz zu den Studierenden haben Sie als Lehrende*r auch die Möglichkeit, Lernkarten analog zu anderen Fragetypen in der Fragensammlung des Kurses zu erstellen. Klicken Sie dazu unter Mehr in der linken oberen Menüleiste des Kurses auf auf Fragensammlung und wählen Sie das Register im Dropdown Fragen aus. Wählen Sie die Kategorie der Lernkartei aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Frage erstellen...
...
Klicken Sie auf die Lernkartei. Klicken Sie in der Lernkartensammlung rechts oben auf Hinzufügen und wählen Sie aus dem Drop-down-Menü die Option Aus der Fragensammlung.
Wählen Filtern Sie anschließend die nach der Kategorie aus, in der Sie die Lernkarten angelegt haben, haken Sie die Fragen an, die übernommen werden sollen, und bestätitgen bestätigen Sie die Schaltfläche Fügen Sie die ausgewählten Fragen zur Lernkartensammlung hinzu.
Hinweis | ||
---|---|---|
| ||
Aus der Fragensammlung können abgesehen von Fragen des Typs Lernkarte auch Multiple Choice Alles-Oder-Nichts Wahr/Falsch Kurzantwort und Lückentext in die Lernkartei übernommen werden. |
...
Als Lehrende*r können Sie alle Lernkarten - auch die von den Studierenden erstellten - bearbeiten. Klicken Sie dazu in der Liste der Lernkarten in der Spalte Bearbeiten auf das entsprechende Zahnradsymbol.
...
Als Lehrende*r können Sie die Lernkarten auch in der Fragensammlung bearbeiten. Klicken Sie dazu in der linken oberen Menüleiste des Kurses unter Mehr auf Fragensammlung und wählen filtern Sie im Register Fragen die nach der Kategorie aus, in der sich die Lernkarten befinden. Wählen Sie aus dem Bearbeiten-Menü der gewünschten Frage die Option Frage bearbeiten aus. Nehmen Sie dann die gewünschten Änderungen vor und speichern Sie die Einstellungen.
...
Sowohl Studierende als auch Lehrende haben die Möglichkeit, Lernkarten mittels der Daumen-hoch- bzw. Daumen-hinunter-Symbole zu bewerten. Um eine Bewertung für eine Lernkarte abzugeben, klicken Sie in der Lernkarten-Übersicht (siehe oben) in der Spalte Anzeigen auf das Anzeigen-Symbol der betreffenden Karte (alternativ können Sie auch in der Spalte Lehrenden-Check auf das jeweilige Symbol klicken). Rechts oben in der Vorschau finden Sie nun den Abschnitt Peer-Review. Klicken Sie auf das Daumen-hoch-Symbol, wenn Sie die Lernkarte für gut befinden, oder auf das Daumen-hinunter-Symbol, wenn Ihnen die Lernkarte aus irgendeinem Grund schlecht oder mangelhaft erscheint. Haben Sie eine Bewertung abgegeben, wird das von Ihnen gewählte Symbol farbig dargestellt. Im Zähler unter den Symbolen sehen Sie die Anzahl der positiven und negativen Bewertungen dieser Karte insgesamt.
...