Ergebnisse
Erfahrungsbericht
/
Im Deutschunterricht, insbesondere in heterogenen Klassen der Sekundarstufe 1, stehen Lehrpersonen vor der Herausforderung, den unterschiedlichen Bedürfnissen der Schüler*innen gerecht zu werden. Ziel ist es, alle Lernenden unabhängig von ihren Voraussetzungen einzubinden und ihnen eine möglichst effektive Förderung zu bieten. Die Heterogenität in den Klassen zeigt sich dabei durch verschiedene sprachliche Vorkenntnisse, Lernniveaus und Förderbedarfe. Dies erfordert eine intensive Vorbereitung von Unterrichtsstunden sowie die Erstellung differenzierter Materialien, was oft zulasten der individuellen Förderung während des Unterrichts geht.
Durch den Einsatz innovativer Ansätze wird nicht nur der Arbeitsaufwand der Lehrpersonen reduziert, sondern auch die Chancengerechtigkeit für Schüler*innen in heterogenen Klassen gefördert. So wird der Deutschunterricht zu einem Ort, an dem individuelle Bedürfnisse stärker berücksichtigt werden und alle Lernenden bestmöglich profitieren können.
In der folgenden Datei "MagicSchool_zur_differenzierten_Unterrichtsgestaltung" finden sich Beschreibungen zu den spezifischen Schwerpunkten und eine anschließende Darlegung, wie Unterrichtsmaterialien für eine Erörterung speziell für die Bedürfnisse von Schüler*innen erstellt werden können. Die generierten Arbeitsblätter bzw. Unterrichtsmaterialen befinden sich weiter unten als PDF.
Allgemeine Informationen
Lehrveranstaltung
SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Spielerisch inklusive digitale Bildung gestalten
Semester
Wintersemester 2024/25
Lehrender
Mag. Dr. Elisabeth Anna Günther
Projektbeteiligten
Grafeneder Liane, Guelmino Ella, Mayer Nicole, Moser Artur, Schwarz Richard
Datenschutz
Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und MIT Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.
NEIN
Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und OHNE Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.
NEIN
/
Links |
Hilfe |
Intranet-Tools |