Ab 15. August 2025

Moodle 5.0 bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, die vor allem auf mehr Kontrolle, weniger Komplexität und eine verbesserte Benutzererfahrung abzielen. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören:

  • Neue Aktivitätsübersicht
    Auf der Hauptseite Ihres Kurses finden Sie oben nun ein zusätliches Register „Aktivitäten“. In diesem werden die Aktivitäten Ihres Kurses nach Aktivitätstypen gruppiert (z.B. Aufgaben, Tests...) und Sie bzw. Ihre Teilnehmer*innen können darüber auch auf die betreffenden Aktivitäten zugreifen. Dies kann die Navigation vor allem in umfangreichen Kursen sehr erleichtern.
  • Gemeinsame Fragensammlung inkl. Filter 
    Die Fragensammlung bietet nun deutlich erweiterte Filter- und Suchmöglichkeiten, z. B. nach Frageninhalt, Autor*innen und Tags. Zudem lassen sich Fragen einfacher zwischen Kursen teilen und mit zusätzlichen Metadaten anreichern. Das erleichtert die strukturierte Prüfungsplanung und fördert die Zusammenarbeit. Für Details siehe Fragensammlungen.
  • Neue Aufgaben-Einstellungen
    Lehrende profitieren von neuen Filteroptionen, wodurch eine bessere Übersicht über eingereichte, bewertete und noch ausstehende Aufgaben ermöglicht wird.
  • Verbesserungen der Tests-Aktivität
    In der Test-Aktivität wurden neue Statusanzeigen für Versuche eingeführt, die u. a. zwischen „abgeschlossen“, „nicht rechtzeitig“ oder „noch offen“ differenzieren. Die Navigation für Teilnehmende wurde überarbeitet und ist nun übersichtlicher, insbesondere bei längeren Tests. In einem Test können jetzt auch ausgewählte Fragen neu bewertet werden und nicht mehr nur der gesamte Test. Auch technische Verbesserungen sorgen für eine stabilere Durchführung bei beispielsweise instabiler Internetverbindung.
  • Neue Funktionen im Offline-Tests
    Ab sofort besteht die Möglichkeit, Antwortbögen vorab mit Vorname, Nachname und Matrikelnummer auszufüllen. Sollten im Zuge der Auswertung Korrekturen an Bögen notwendig sein, können hierfür nun zusätzliche Informationen eingesehen werden,  die den Prozess erleichtern.
  • Neue Funktionen für den TinyMCE-Editor
    Um die Barrierefreiheit weiter zu optimieren, sind nun Bildbeschreibungen bis zu 750 Zeichen möglich. Dies erlaubt eine bessere und umfangreichere Alternativbeschreibung des Bildes. Ebenfalls lassen sich jetzt verschiedene Gestaltungsvorlagen (wie etwa „Boxen“ und „Labels“) unkompliziert auf Text anwenden sowie  eine direkte Bildschirmaufnahme durchführen.

Details dazu und Informationen über weitere Änderungen finden Sie auf unserer Moodle-Preview-Instanz im Kurs "Moodle Feedback, Ein- & Ausblicke". In diesem Kurs können Sie uns auch (anonymes) Feedback zu Moodle hinterlassen, das wir für die Weiterentwicklung der Lernplattform nutzen. 

  • Keine Stichwörter