In Moodle 5.0 fanden grundlegende Änderung an der Daten-Struktur statt, um die Nutzung von Fragen zukunftsfähig zu machen. Durch den Import von Inhalten aus Kursen waren Fragen häufig in gleicher oder ähnlicher Form mehrfach vorhanden, wodurch sich der Überblick verschlechterte und der Pflegeaufwand durch Lehrende und Mitarbeiter*innen zunehmend erhöht hat.



Kurs-Fragensammlungen

Ab sofort steht nicht mehr nur eine Fragensammlung, wo durch Fragenkategorien eine Untergliederung gemacht werden konnte, im Kurs zur Verfügung, sondern es können mehrere Fragensammlungen parallel geführt werden. Auf Kursebene kann es sich hierbei um die standardmäßige Fragensammlung eines Kurses oder selbst angelegte Fragensammlungen zu verschiedenen Themen handeln:


Diese Fragensammlungen können Sie wie weiter bearbeiten:

Neu hinzugekommen ist, dass Sie jetzt die (geteilten) Kurs-Fragensammlungen mit anderen Lehrenden oder Mitarbeiter*innen teilen und dadurch gemeinsam verwalten, die nicht als Lehrende in Ihrem Kurs registriert sind. Hierfür müssen Sie die betreffenden Personen gezielt berechtigen - siehe https://academic-moodle-cooperation.org/anleitungen/fragensammlung-und-kategorien-nutzen/#titel_id_de_10

Werden solche Fragen in eine Aktivität eingebunden und später aktualisiert, steht die neue Version ebenfalls in der Aktivität zur Verfügung.


Aktivitäts-Fragensammlungen

Parallel dazu besitzt jede Aktivität - die Fragen (d.h. Test, Offline-Test oder Lernkartei) verwendet - eine eigene (private) Fragensammlung. Wenn Sie Fragen direkt dort erstellen, sind diese nur innerhalb der Aktivität verfügbar und sind in den Kurs-Fragensammlungen nicht sichtbar. Dadurch können diese Fragen nicht mit anderen Lehrenden außerhalb ihres Moodle-Kurses geteilt werden und sind beim Import der Aktivität in einen anderen Kurs automatisch inkludiert bzw. werden auch nur diese berücksichtigt.


In der Aktivität Test können Sie die Herkunft einer Frage wie folgt erkennen:

  • Fragen aus einer kursübergreifenden oder Kurs-Fragensammlung: Diese Fragen sind mit einem blauen Label neben dem Fragetitel gekennzeichnet. Wenn Sie auf dieses Label klicken, werden Sie direkt zur entsprechenden Quell-Fragensammlung weitergeleitet.

  • Fragen aus der Aktivitäts-Fragensammlung: Diese Fragen haben kein blaues Label. Sie stammen direkt aus der spezifischen Aktivität und nicht aus einer übergeordneten Fragensammlung.


Filtermöglichkeiten

Ab sofort können Fragen zusätzlich nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden. Dazu zählen u.a.: Fragename, Fragetext und allgemeines Feedback, Erstellt von, Zeit geändert und Typ der Frage.
Diese Kriterien müssen über "Bedingung hinzufügen" und Auswahl des gewünschten Kriteriums dem Filter angefügt werden.


Weiters ist es nun wieder möglich, die Zahl an sichtbaren Fragen pro Seite über einen neuen Button zu steuern. Über Klick auf "Alle anzeigen" können alle Fragen, die den Filter-Kriterien entsprechen, angezeigt werden.

Beide neuen Funktionen sind auch in allen Aktivitäten nutzbar, die die Fragensammlung verwenden (d.h. Test, Offline-Test, Lernkartei).


Import von Fragensammlungen

Ab sofort besteht die Möglichkeit Fragensammlungen nicht nur in einen neuen Kurs zu kopieren, sondern Fragensammlungen auch  kursübergreifend zu verwenden. Achtung: Wenn Sie eine Frage, die Sie kursübergreifend verwenden, in der Fragensammlung oder in irgendeinem Test ändern, ändert sie sich auch an allen anderen Stellen, an denen sie eingefügt ist. Eine Neubewertung eines Tests kann so unter Umständen zu falschen Ergebnissen führen. Details siehe Inhalte von einem Kurs in einen anderen übernehmen.

Wenn Sie nur einen Teil der Fragen übernehmen möchten, erstellen Sie im Quellkurs eine separate Kategorie für diese Fragen und importieren anschließend ausschließlich diese Kategorie.




  • Keine Stichwörter