Erscheinungsort: Leipzig
Erscheinungsjahr: 1878
115 Gedichte
Quellen: Gedichte - Sándor Petőfi - Google Books, Gedichte (projekt-gutenberg.org)
| Deutscher Titel | Originaltitel |
|---|---|
| Meine Lieder | Dalaim |
| Niedre Schänk' am Dorfesende | Falu végén kurta kocsma... |
| Der Schafhirt | Megy a juhász szamáron |
| Es war die Wirthin dem Betjáren hold... | A csaplárné a betyárt szerette... |
| Hab' zur Küche mich gestohlen... | Befordúltam a konyhára... |
| Durch das Dorf entlang... | A faluban utcahosszat... |
| Hortobádjer Tschárdenwirthin... | Hortobágyi kocsmárosné... |
| Gott verdammt nicht meine Seele... | Nem ver meg engem az Isten... |
| Das gestohlene Roß. | Lopott ló |
| Der Schnee ist glatt... | Síkos a hó, szalad a szán... |
| Von dem Einen Vorsatz nur... | |
| Es ist der Baum von tausend Kirschen schwer... | Ezrivel terem a fán a meggy... |
| Meister Ambrusch. | Ambrus gazda |
| Hirtenknabe, armer Hirtenknabe... | Alku |
| Reif ist das Getreide... | Érik a gabona... |
| Zahn um Zahn. | Szeget szeggel |
| Was fließt auf der Wiese? ... | Mi foly ott a mezőn... |
| Erhab'ne Nacht! | Fönséges éj! |
| Niemand kann's der Blume wehren, daß sie blüht... | A virágnak megtiltani nem lehet... |
Muhme Grete. | Sári néni |
| Auf ein Wörtchen... | Ide, kislyány... |
| Liebe, Liebe, ach, die Liebe... | A szerelem, a szerelem... |
| Bleicher Soldat. | Halvány katona |
| Pannyo Panni. | Pannyó Panni |
| Hei, Büngözsdi Bandi... | Hej Büngözsdi Bandi... |
| Schmuck ist er, den ich erkoren... | |
| Der Kleinknecht. | A kisbéres |
| Bitterweh that mir mein Liebchen... | |
| Kuriose Geschichte. | Furcsa történet |
| Wolfs-Abenteuer. | Farkaskaland |
| Meister Vendelin. | Pál Mester |
| Komm' mein Pferd... | |
| Sel'ge Nacht... | |
| 's regnet, regnet, regnet... | |
| Von der Blume Blätter wehen... | |
| Wie blün die Au'n... | |
| Der Storch. | A gólya |
| Viele Schenken giebt's im Niederland... | |
| Auf der Ebene von Heves. | |
| Die Wolken. | |
| Klein-Kumanien. | Kiskunság |
| Die Theiß. | A Tisza |
| Die Pußta im Winter. | A puszta, télen |
| Die verlassene Tschárda. | Kutyakaparó |
| Die Ruinen der Tschárda. | A csárda romjai |
| Trinken wir! | |
| Der Rausch für's Vaterland. | |
| Nach dem Zechgelage. | |
| Leben. Tod. | |
| Grübelei eines Durstigen. | |
| Schon seit lange schlägt den Ungar Gottes Hand... | |
| Weiß nicht, wie mir heut' geschehen? | |
| An die Dichter des Neunzehnten Jahrhunderts. | |
| An Johann Arany. | |
| An die Nachäffer. | |
| Traurige Nacht. | Szomorú éj |
| Eilt hinaus ins Freie! | |
| Ich träumte... | |
| Unglückselig war ich... | |
| Wenn es Gott... | |
| Wieder eine Thräne. | |
| Das letzte Almosen. | |
| Von meinen schlechten Versen. | |
| Die Liebe. | |
| Abschied vom Jahre 1844. | |
| Meine Studentenlaufbahn. | |
| Auf dem Wasser. | |
| Ausgezischt | |
| An die Sonne. | |
| Düster grauer Spätherbstmorgen... | |
| Aus der Ferne. | |
| Vereitelter Vorsatz. | |
| Ein Abend daheim. | |
| Schwarzes Brod. | |
| Ab brach ich mein Zelt... | |
| Der brave alte Schenk. | |
| Auf heimatlicher Erde. | |
| In meinem Geburtsorte. | |
| Beim Tode meiner Eltern. | |
| An ein Mädchen. | |
| Verscharrter Schatz Du meines Lebens... | |
| Spielt die alte Erde... | |
| Liebessehnsucht | |
| Meine Braut. | |
| Möchte die Quelle sein... | |
| Der Strauch erzittert... | |
| Kahles Feld ist's, wo mein Pfad sich zieht... | |
| Sieh, Du hast den Frühling lieb... | |
| Wieder leb' ich, doch kein Wunder... | |
| Niemals war verliebt... | |
| So liebst Du mich denn... | |
| Einsam meines Weg's ich gehe... | |
| An die Zeit. | |
| O wie schön... | |
| Am füften August. | |
| Irgendwie. | |
| Wer sah 'nen Riesen je... | |
| Zehn Paar Küsse ohne Rast... | |
| O Du Weibchen aller Weibchen... | |
| Ich liebe Dich... | |
| Brauche just ein solches Weibchen... | |
| Just ein Jahr ist's heut'... | |
| Halt, mein Weibchen!... | |
| Gelte wohl als guter Dichter... | |
| Der Herbst ist wieder da aufs Neu'. | |
| Herbstnacht. | |
| Ende September. | |
| Nun bin ich in des Mannesalters Sommer... | |
| Ach, die Welt versteht mich nicht! | |
| Abschied. | |
| Von der Heimat. | |
| Zerlumpte Helden. | |
| Schlachtlied. | |
| An den Frühling 1849. | |
| Nur ein Gedanke quält mich viel... |