Diese Wiki-Seite enthält alle wichtigen technischen Informationen, die Sie für digitales mündliches Prüfen in der Lernplattform Moodle der Universität Wien benötigen.

(Warnung) Voraussetzung für mündliches digitales Prüfen in Moodle ist, dass die Teilnehmer*innen korrekt über u:space zum entsprechenden Prüfungstermin (eigener Moodlekurs) angemeldet sind.

Weiterführende Informationen zum digitalen Prüfen finden Sie auf der Website des CTL sowie studienrechtliche Informationen und Vorgaben auf der Website des Studienpräses-Büros


Inhalt


Vor der Prüfung

Checkliste vor der Prüfung (WIP)

Einen Prüfungstermin für Moodle freischalten

>>> Version von Dig.schriftl.Prüf. übernehmen


Überprüfung der Anmeldungen in Moodle

>>> Version von Dig.schriftl.Prüf. übernehmen


Synchronisation u:space - Moodle

>>> Version von Dig.schriftl.Prüf. übernehmen


Prüfungsorganisation und -aktivitäten in Moodle anlegen (WIP)

Lorem ipsum solor di amet...

Vorlagenkurs nutzen

Haben Sie einen eigenen Prüfungskurs freigeschaltet, können Sie eine Inhaltsvorlage

Mündliche Prüfung Template: https://moodle.univie.ac.at/course/view.php?id=144220 | Einschreibschlüssel: muendlpruefen20


Termineinteilung via Moodle, Teil1 (optional)


Moodle-Kurs für Studierende sichtbar schalten (WIP)

>>> Teil 1 von Dig.schriftl.Prüf. übernehmen


Terminorganisation von Slots zur mündlichen Prüfung => Moodle - Aktivät "Terminplaner"

Termineinteilung via Moodle, Teil2 (optional)

Legen Sie fest, wann welcher Studierender zur mündlichen Prüfung in den Prüfungsraum erscheinen soll.

Diese Einteilung können Sie unter anderem in Moodle durchführen mit der Aktivtät Terminplaner.

Pro Slot kann ein Teilnehmer*innen Limit festgestezt werden. Bitte beachten Sie, dass bei der Freigabe der Videokamera aller Beteiligten nicht mehr als 6 Personen vorteiilhaft ist, damit alle Teilnehmer*innen sichtbar sind



Hinweise

Anleitungen


Hinweise an Studierende vorab


Probeprüfung durchführen

Schicken Sie einen Termin für eine Probeprüfung aus. Ziel ist es, dass die Studierenden ihr Audio vorab testen können, damit es zu weniger technischen Problemen während der Prüfungen kommt. Beachten Sie bitte bei technischen Problemen die FAQs bzw. steigen Sie auf das Alternativsystem um.


Varianten und Umsetzung des mündlichen digitalen Prüfens in Moodle (WIP)

In Moodle lassen sich folgende Möglichkeiten für digitales mündliches Prüfen umsetzen:

Einzelprüfung und Gruppenprüfung


Umsetzung in MoodleBeschreibungVorteileNachteile/HerausforderungenNOTIZENAnleitungen
(Hinweis: beachten Sie bitte auch Hinweise in den jeweiligen FAQs)
Empfehlung
Collaborate


für viele Videos geeignet

Lehrende
DE | EN
Studierende
DE | EN

(Daumen hoch)
BigBlueButton



Lehrende
DE | EN
Studierende
DE | EN
(Daumen hoch)
Jitsi


bis max 10 Personen, Passwort schützen, damit nicht jeder Zugriff hatDE(Daumen runter)


Während der Prüfung/Prüfungsraum (WIP)

Checkliste (WIP)


Studierende und Lehrende steigen zum definierten Zeitpunkt in den Prüfungsraum ein.


Wie kann ich Gasthörer*innen zu einer mündlichen Prüfung zulassen? Siehe dazu Moodle-Kurse für externe Personen zugänglich machen

Wie kann sich die Prüfungskommision bspw. bei Diplomprüfungen zwecks Note abstimmen? Entweder der Prüfling verlässt für eine vordefiniierte Zeit den Raum und steigt, danach wieder ein oder Sie wechseln in eine andere Videoconferenc oder Breakout-Room


Umgang mit technischen Problemen während der digitalen Prüfung (WIP)

>>> Teil 1 (Allgemeines) von Dig.schriftl.Prüf. übernehmen


Falls es zu technischen Schwierigkeiten kommen sollte,

falls nichts hilft,  verwenden Sie den Backup-Raum. 


Wechseln von Prüfungsraum zu Backupraum

    1. Beenden sie das Meeting (Button)
    2. Verstecken Sie den Prüfungsraum (...)
    3. Hinweis einbelnden das Backup-Raum verwendet wird
    4. Einstieg in den Backup-Raum


Backup-Prüfungsraum  - vorgehensweise analog zu Prüfungsraum



Bitte beachten Sie zusätzlich die FAQs des jeweiligen Webconferencing-Tools:

Nach der Prüfung (WIP)

Allgemeine Vorgehensweise (WIP)

Protokollierung etc. (Verlinkung auf Studienpräses-Seite

Noteneingabe in u:space (WIP)




-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hinweise lt. Studienpräses (WIP)

https://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/pruefungen/digitales-pruefen/

Mündliche Prüfungen: Studierende sind berechtigt eine Vertrauensperson zur Prüfung mitzunehmen. Die Vertrauensperson auf Seiten der Studierenden soll hinter der*dem Kandidat*in im Blickfeld der Kamera und der*des Prüfer*in sitzen. Anlassbezogen/im Verdachtsfall kann die*der Prüfer*in verlangen, dass der Raum mit der Kamera ausgeschwenkt wird. Wenn der Verdacht besteht, dass unerlaubte Hilfsmittel verwendet werden, wird die Prüfung seitens der*des Prüfer*in abgebrochen.

Downloads:

Kommissionelle Prüfungen

Am formalen Ablauf einer kommissionellen Prüfung ändert sich nichts im Vergleich zu einer Prüfung vorort. Findet die Prüfung digital mündlich statt, dann sind der Prüfung alle Prüfer*innen zugeschaltet. Findet die Prüfung digital schriflich statt, dann wird der Test von allen Kommissionsmitgliedern beurteilt.

Identifizierung


Hinweise lt. CTL (WIP)

https://ctl.univie.ac.at/home-learning/pruefen/#c541562


Mündliche Prüfungen abhalten

Mündliche Prüfungen können Sie nach Einverständnis der Studierenden als Videokonferenz abhalten.  Sofern die Prüfung im Rahmen einer Lehrveranstaltung stattfindet, die bereits einen Moodle-Kurs verwendet, kann BigBlueButton oder Blackboard Collaborate für mündliche Online-Prüfungen verwendet werden. Als Alternative kann auch Jitsi in Moodle oder unter https://jm01.univie.ac.at/ genutzt werden. Testen Sie die Software vor der ersten Prüfung auf jeden Fall mit Kolleg*innen oder richten Sie eine Probeprüfung ein und testen diese mit den Studierenden (Ton- und Bildeinstellungen).

Ein Moodle-Template für mündliche Prüfungen finden Sie hier: Mündliche Prüfung Template | Einschreibschlüssel: muendlpruefen20

Wenn Sie ein anderes Videoconferencing-Tool verwenden, vergewissern Sie sich bitte, dass folgende Kriterien eingehalten werden:

Bitte folgen Sie beim Vorbereiten und Durchführen der Prüfung dieser Checklist:

Für die aktuelle Ausnahmesituation ist dieses Prüfungsformat eine gute Möglichkeit, um den Studierenden das Weiterstudieren zu ermöglichen.

 PDFs zum Download


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------