Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

Version 1 Nächste Version anzeigen »

Inhalt:


Lehr- und Lerninhalte

Lesen und Auswerten von Fachliteratur

  • Woran erkennt man einen wissenschaftlichen Text?
  • Funktion und Form von Belegsystemen
  • Gattungen wissenschaftlicher Texte
  • Erfassen und Analysieren vorhandener Fragestellungen und Thesen
  • Exzerpieren
  • Zusammenfassen
  • Wann muss ich zitieren?
  • Die elementaren Bestandteile eines Zitats
  • Was ist ein Plagiat?
  • Begriffe und Fakten in allgemeinen Nachschlagewerken aufsuchen
  • Texte glossieren
  • Kartei u.ä. anlegen
  • Vergleichen
  • Fragen textbezogen beantworten
  • Diskutieren

Historiographiegeschichte

Die gewählten Texte sollen zumindest Beispiele aus folgenden Epochen, Schritten bzw. Richtungen der Historiographiegeschichte enthalten und, soweit sie in einer anderen Fremdsprache als dem Englischen verfasst sind, auch in deutscher Übersetzung vorliegen.

  • Antike Geschichtsschreibung
  • Mittelalterliche Geschichtsschreibung
  • Humanismus
  • Aufklärung
  • Historismus
  • Marxismus
  • Annales
  • Gesellschaftsgeschichte
  • Historische Anthropologie / Neue Kulturgeschichte
  • Frauen- und Geschlechtergeschichte

Studienziele

  • Keine Stichwörter