Erscheinungsort: Leipzig
Erscheinungsjahr: 1922
Übersetzungen von Ludwig Aigner, Georg Diaballa, Ludwig Fulda, Heinrich Horvát, Lorenz Landgraf, Hedwig Lüdeke, Ladislaus v. Neugebauer, Ignaz Schnitzer, Josef Steinbach.
Auswahl und Nachwort von Robert Gragger
53 Gedichte
Inhalt:
Deutscher Titel | Ungarischer Titel (Erscheinungsjahr) | Übersetzer |
---|---|---|
Da steh ich inmitten der Ebene | (1846) | Ignaz Schnitzer |
Ich und die Sonne | (1845) | Josef Steinbach |
Ein heißer Mittag | (1847) | Hedwig Lüdeke |
Die Theiß | A Tisza (1847) | Hedwig Lüdeke |
Klein-Kumanien | (1848) | Ladislaus v. Neugebauer |
Die Ruine der Chárda | A csárda romjai (1845) | Ignaz Schnitzer |
Die Pußta im Winter | A puszta, télen (1848) | Ludwig Fulda |
Die Wolken | (1847) | Josef Steinbach |
Abenddämmerung | (1847) | Josef Steinbach |
Nicht wir nur altern | (1846) | Ignaz Schnitzer |
Die Blumen | (1847) | Hedwig Lüdeke |
Gestohlenes Roß | Lopott ló (1842) | Josef Steinbach |
Eine Kutte trägt der Mönch | Csuklyában jár a barát... (1847) | Ladislaus v. Neugebauer |
Der Jungknecht | A kisbéres (1847) | Ignaz Schnitzer |
Der adelige Magyar | (1845) | Josef Steinbach |
Weiß nicht, wie mir heut geschehen! | (1844) | Ladislaus v. Neugebauer |
Hortobágyer Wirtin | (1842) | Ignaz Schnitzer |
Beim Trinken | (1844) | Ludwig Aigner |
Kirschen trägt zu Tausenden der Baum | Ezrivel terem a fán a meggy (1844) | Georg Diaballa |
Aus der Ferne | (1843) | Hedwig Lüdeke |
Vereitelter Vorsatz | (1844) | Josef Steinbach |
Prophezeihung | (1843) | Josef Steinbach |
Des Vaters und des Sohnes Handwerk | (1845) | Josef Steinbach |
Das Waisenmädchen I-III | (1847) | Hedwig Lüdeke |
Nie empfunden | (1845) | Josef Steinbach |
Zitternd der Strauch sich regt | (1846) | Hedwig Lüdeke |
Mir hat heut Nacht | (1845) | Heinrich Horvát |
Von der Blume Blätter wehen | (1845) | Ladislaus v. Neugebauer |
Sann das Mädchen | (1844) | Hedwig Lüdeke |
Was hätt ich nicht für dich getan | (1845) | Josef Steinbach |
Oh schließt doch endlich diese Totentruhe | (1845) | Josef Steinbach |
Verklungen ist | (1845) | Josef Steinbach |
Der Herbst ist da | (1848) | Ludwig Fulda |
Wo gäb's auf Erden | (1847) | Josef Steinbach |
Irgendwie | (1847) | Josef Steinbach |
Ich liebe dich, Liebste! | (1848) | Ludwig Fulda |
Wie soll ich dich nennen? | (1848) | Ludwig Aigner |
Zur Geburt meines Sohnes | (1848) | Josef Steinbach |
Kaum war es Morgen | (1847) | Heinrich Horvát |
Ende September | Szeptember végén (1847) | Ludwig Fulda |
Der Wahnsinnige | (1846) | Ignaz Schnitzer |
Die Dichter des XIX. Jahrhunderts | (1847) | Josef Steinbach |
Nachtigallen und Lerchen | (1846) | Ignaz Schnitzer |
Ungar bin ich | (1847) | Ignaz Schnitzer |
An den Zorn | (1847) | Ignaz Schnitzer |
Das Urteil | Az ítélet (1847) | Ignaz Schnitzer |
Lied der Hunde | (1847) | Lorenz Landgraf |
Mir träumt von Tagen | (1846) | Heinrich Horvát |
Ich höre wieder Lerchensang | (1849) | Ladislaus v. Neugebauer |
Die feige Brut | (1848) | Ladislaus v. Neugebauer |
Das Meer ist aufgestanden | (1848) | Ladislaus v. Neugebauer |
Nur ein Gedanke | (1846) | Josef Steinbach |
Schlachtlied | (1848) | Lorenz Landgraf |