Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Das Ziel ist, geografische, kulturelle und wirtschaftliche Informationen mithilfe von Lasercutter-Symbolen und Bildern anschaulich und visuell ansprechend zu präsentieren. Die Themen

umfassten

umfassen Wirtschaft, Topografie, Sprache, Nationalsport, Bevölkerung, Kulinarik und Sehenswürdigkeiten.

Projektbeschreibung

Unser Projekt beschäftigte sich intensiv mit Costa Rica. Wir gestalteten eine Präsentation und fertigten passende Symbole mit einem Lasercutter an. Ziel war es, geografische, kulturelle und wirtschaftliche Informationen anschaulich darzustellen. Die Themen umfassten nutzte einen Lasercutter, um abstrakte geografische und kulturelle Konzepte durch interaktive Symbole und Bilder anschaulich darzustellen. Wir haben acht Symbole zu verschiedenen Aspekten von Costa Rica erstellt, darunter Wirtschaft, Topografie, Sprache , Nationalsport, Bevölkerung, Kulinarik und Sehenswürdigkeitenund Kulinarik.

Der

Lasercutter spielte eine zentrale Rolle bei der visuellen Darstellung, indem abstrakte Konzepte greifbar gemacht wurden. Er förderte praktisches und gestalterisches Lernen sowie Medienkompetenz. Die Kombination von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung bot eine innovative Methode, technische und kreative Fähigkeiten zu stärken

Einsatz des Lasercutters fördert Kreativität, praktisches Arbeiten und technologische Kompetenzen. Solche Projekte ermöglichen flexibles und eigenständiges Lernen, stärken wichtige Soft Skills wie Teamarbeit und Zeitmanagement und verknüpfen theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung.

Info
titleAllgemeine Informationen

Lehrveranstaltung

PS Lehren und Lernen - Learning through "Making": Gestalten von und mit digitaler (Bildungs-)Technologie

Semester

Wintersemester 2024/25

Lehrender

Dipl.-Ing. Dr.techn. Barbara Göbl BSc.

Projektbeteiligten

Fürk David, Seier Selina, Bauriedl Stefan, Montserrat Gamboa

Hinweis
iconfalse
titleDatenschutz
Der Beitrag wurde zur Veröffentlichung freigegeben:  JA

Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und MIT Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

JA



Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und OHNE Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

JA

Multimedia
namevideo-output-86B81AC1-70EE-4BC4-BBA4-7EF00336BFBC.mov

Ein Teil unserer Gruppe traf sich im Lab, um vorbereitete Symbole mit dem Lasercutter anzufertigen. Wir dokumentierten den gesamten Prozess, inklusive Gravieren und Ausschneiden. Die ersten Konstruktionen waren erfolgreich und zufriedenstellend.


Erfolge:
1. Teamarbeit und Organisation: Effiziente Zusammenarbeit über Zoom und WhatsApp; klare Aufgabenverteilung.
2. Kreativität und Symbolik:Erfolgreiche Erstellung landestypischer Symbole wie ein Faultier und der Arenal-Vulkan.
3. Technische Umsetzung: Präzises Arbeiten mit dem Lasercutter; beeindruckende Ergebnisse.


Herausforderungen:
Zeitmanagement:Schwierigkeiten bei der Terminfindung verlängerten die Fertigstellung.

Fazit:

Zufriedenstellendes Ergebnis, kreativer Wissenstransfer über Costa Rica, und neue Kompetenzen im Umgang mit dem Lasercutter sowie im Teammanagement.