Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Die Lernkartei ist ein Hilfsmittel zum Lernen in Moodle. Auf virtuellen Lernkarten werden Fragen gestellt und Studierende beantworten diese für sich. Anschließend kann die jeweilige (Muster-)Lösung angesehen und selbst entschieden werden, ob die eigene Antwort richtig oder falsch war. Insgesamt enthält die Lernkartei fünf verschiedene Boxen, in die richtig beantwortete Karten Schritt für Schritt weiter verschoben werden. Es sind somit mehrere Lerndurchgänge erforderlich, bis alle Karten schlussendlich in der letzten Box angelangt sind.


Anker
inhalt
inhalt
Inhalt

Inhalt
maxLevel3
minLevel2

...

Lernkartei anlegen

Um eine Lernkartei anzulegen, schalten Sie rechts oben im Kurs den Bearbeitungsmodus ein (Schaltfläche Bearbeiten einschalten) und und klicken im gewünschten Kursabschnitt auf Aktivität oder Material anlegen. Es öffnet sich die Übersicht der Aktivitäten und Materialen. Geben Sie in das Suchfeld oben "Lernkartei" ein und klicken Sie auf das Suchergebnis.

...

<< Zum Inhaltsverzeichnis


Lernkarten erstellen, bearbeiten und löschen

Neue Lernkarte in der Lernkartei erstellen

Um eine Lernkarte anzulegen, klicken Sie auf die Lernkartei und betätigen die Schaltfläche Neue Lernkarte erstellen.

...

<< Zum Inhaltsverzeichnis

Neue Lernkarte in der Fragensammlung erstellen

Im Gegensatz zu den Studierenden haben Sie als Lehrende*r auch die Möglichkeit, Lernkarten analog zu anderen Fragetypen in der Fragensammlung des Kurses zu erstellen. Klicken Sie dazu in der linken Menüleiste des Kurses auf Fragensammlung und wählen Sie das Register Fragen, wählen Sie die Kategorie der Lernkartei aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Frage erstellen...

...

<< Zum Inhaltsverzeichnis


Lernkarten in der Lernkartei bearbeiten

Als Lehrende*r können Sie alle Lernkarten - auch die von den Studierenden erstellten - bearbeiten. Klicken Sie dazu in der Liste der Lernkarten in der Spalte Bearbeiten auf das entsprechende Zahnradsymbol.

...

<< Zum Inhaltsverzeichnis


Lernkarten in der Fragensammlung bearbeiten

Als Lehrende*r können Sie die Lernkarten alternativ auch in der Fragensammlung bearbeiten. Klicken Sie dazu in der linken Menüleiste des Kurses auf Fragensammlung und wählen Sie im Register Fragen die Kategorie aus, in der sich die Lernkarten befinden. Wählen Sie aus dem Bearbeiten-Menü der gewünschten Frage die Option Frage bearbeiten aus. Nehmen Sie dann die gewünschten Änderungen vor und speichern Sie die Einstellungen.

...

<< Zum Inhaltsverzeichnis

Lernkarten aus der Lernkartei entfernen

Als Lehrende*r können Sie alle Lernkarten aus der Lernkartei entfernen. Klicken Sie dazu zunächst auf die Lernkartei und dann in Spalte Entfernen auf das Mülleimer-Symbol einer Karte. Die Lernkarte wird dann aus allen Lernkarteien der Studierenden und aus der Lernkartensammlung entfernt. Sie steht aber weiterhin in der Fragensammlung zur Verfügung und kann jederzeit wieder in eine Lerkartei eingebunden werden.

...

<< Zum Inhaltsverzeichnis

Lernkarten löschen

Als Lehrende*r können Sie Lernkarten nur in der Fragensammlung endgültig löschen. Klicken Sie dazu in der linken Menüleiste des Kurses auf Fragensammlung und wählen Sie im Register Fragen die Kategorie aus, in der sich die Lernkarten befinden. Zum Löschen einzelner Lernkarten wählen Sie aus dem jeweiligen Bearbeiten-Menü die Option Löschen aus.

...

<< Zum Inhaltsverzeichnis

Bewertung von Lernkarten 

In der Lernkarten-Liste der Lernkartei können Sie in der Spalte Hinzugefügt von erkennen, von wem die Lernkarte erstellt wurde. In den Spalten Lehrenden-Check und Peer-Review finden sich Hinweise auf die Güte der Lernkarten.

...

<< Zum Inhaltsverzeichnis


Anker
lehrenden-check
lehrenden-check
Lehrenden-Check

Lehrende haben die Möglichkeit, die von Studierenden erstellten Lernkarte als korrekt (grünes Häkchen) oder falsch (rotes Kreuz) zu markieren. Ein gelbes Fragezeichen bedeutet, dass die Frage noch nicht von einem*einer Lehrenden klassifiziert wurde. Um den Lehrenden-Check durchzuführen, klicken Sie bei der betreffenden Lernkarte in der Spalte Lehrenden-Check auf das entsprechende Symbol. Alternativ können Sie auch in der Spalte Anzeigen auf das Ansichtssymbol klicken. Es wird eine Vorschau der Lernkarte gezeigt. Im rechten Bereich unten finden Sie die Box Lehrenden-Check, in dem sich das Drop-down-Menü zur Einstufung der Lernkarte befindet.

...

<< Zum Inhaltsverzeichnis


Anker
peer-review
peer-review
Peer-Review

Sowohl Studierende als auch Lehrnede haben die Möglichkeit, Lernkarten mittels der Daumen-hoch- bzw. Daumen-hinunter-Symbole zu bewerten. Um eine Bewertung für eine Lernkarte abzugeben, klicken Sie in der Lernkarten-Übersicht (siehe oben) in der Spalte Anzeigen auf das Anzeigen-Symbol der betreffenden Karte (alternativ können Sie auch in der Spalte Lehrenden-Check auf das Symbol klicken). Rechts oben in der Vorschau finden Sie nun den Abschnitt Peer-Review. Klicken Sie auf das Daumen-hoch-Symbol, wenn Sie die Lernkarte für gut befinden, oder auf das Daumen-hinunter-Symbol, wenn Ihnen die Lernkarte aus irgendeinem Grund schlecht oder mangelhaft erscheint. Haben Sie eine Bewertung abgegeben, wird das von Ihnen gewählte Symbol farbig dargestellt. Im Zähler unter den Symbolen sehen Sie die Anzahl der positiven und negativen Bewertungen dieser Karte insgesamt.

...

<< Zum Inhaltsverzeichnis


Studierendenansicht

Sie können sich die Lernkartei aus der Sicht eines*einer Studierenden ansehen, wenn Sie rechts oben in der blauen Menüleiste in Moodle auf Ihren Namen klicken und dann aus dem Drop-down-Menü die Option Rolle wechseln... auswählen. Klicken Sie im folgenden Fenster auf Studierende/r.

...