Blog-Eintrag vom Dezember, 2021

Das Video inkl. Untertitel: klicken Sie hier

RIS Synergy produziert Screencast über Forschungsportale in Europa

RIS Synergy erarbeitet die Basis für ein österreichisches Forschungsportal. Zum einen durch standardisierte Schnittstellen zwischen österreichischen Fördergebern und Universitäten, zum anderen anhand einer Konzeptstudie. Teil der Konzeptstudie ist die Erarbeitung möglicher Zielgruppen und Inhalte des Portals, die Auseinandersetzung mit Lessons Learned aus vorhergehenden Projekten sowie die Recherche zu vergleichbaren Umsetzungen im internationalen Kontext.

Auf Basis der Recherchen zu anderen Forschungsportalen wurde ein Screencast produziert, der sieben Portale europäischer Länder vorstellt und einzelne Features vergleicht. Ziel des Videos ist es, in nur 15 Minuten einen breiten Eindruck davon zu vermitteln, wie nationale oder überregionale Forschungsportale in anderen Ländern definiert und verwirklicht wurden.
Anhand dieses visuellen Überblicks wird im Projekt nun weiter über die Grundlagen eines österreichischen Forschungsportales diskutiert.

Machen Sie sich selbst ein Bild: Der RIS Synergy Screencast über nationale Forschungsportale.

The UNESCO Recommendation on Open Science was adopted by the
General Conference of UNESCO.

The first international framework on open science was adopted by 193
countries attending UNESCO’s General Conference. By making science more
transparent and more accessible, the UNESCO Recommendation on Open
Science will make science more equitable and inclusive. Through open
science, scientists and engineers use open licenses to share their
publications and data, software and even hardware more widely. Open
science should, thus, enhance international scientific cooperation.

https://unesdoc.unesco.org/ark:/48223/pf0000379949.locale=en