Lehrkräfte sehen sich im Mathematikunterricht zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert, Lernmaterialien so zu gestalten, dass sie den unterschiedlichen fachlichen und sprachlichen Voraussetzungen der Schüler:innen gerecht werden. Besonders bei Textaufgaben zeigt sich, dass viele Lernende zwar die mathematischen Inhalte verstehen, jedoch aufgrund sprachlicher Hürden Schwierigkeiten bei der Aufgabenbewältigung haben.



Um Lehrpersonen bei dieser Herausforderung zu unterstützen, wurde ein praxisorientierter Leitfaden entwickelt, der zeigt, wie mithilfe des KI-Tools MagicSchool AI differenzierte Mathematik-Arbeitsblätter erstellt werden können.

Projektbeschreibung

Im Rahmen des Projekts wurde mithilfe des KI-Tools MagicSchool AI ein differenziertes Arbeitsblatt zum Thema Prozentrechnung für den Mathematikunterricht einer 3. Klasse Mittelschule erstellt. Dabei lag der Fokus darauf, sowohl das fachliche Niveau als auch das sprachliche Verständnis der Schüler:innen zu berücksichtigen, um allen Lernenden einen möglichst barrierefreien Zugang zu den mathematischen Inhalten zu ermöglichen.



Auf Grundlage der im Erstellungsprozess gesammelten Erfahrungen wurde ein praxisorientierter Leitfaden für Lehrpersonen entwickelt. Dieser zeigt Schritt für Schritt, wie differenzierte Arbeitsmaterialien mit MagicSchool AI erstellt werden können. Der Leitfaden berücksichtigt dabei unterschiedliche Sprach- und Lernniveaus und bietet konkrete Hinweise zur Formulierung geeigneter Prompts sowie zur Auswahl passender Tools innerhalb der Plattform.



Ziel war es, den Leitfaden so zu gestalten, dass auch Lehrkräfte ohne Vorerfahrung im Umgang mit KI das Tool effektiv nutzen können.

Allgemeine Informationen

Lehrveranstaltung

SE Gestaltung inkl. Bildungsprozesse

Semester

Sommersemester 2025

Lehrender

Mag. Dr. Elisabeth Anna Günther

Projektbeteiligten

Klaudia Emsenhuber, Eva-Maria Schaffler, Jörg Stückler, Lukas Strobl, Samuel Mairhofer

Datenschutz

Der Beitrag wurde zur Veröffentlichung freigegeben:  JA

Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und MIT Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

JA



Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und OHNE Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden.

JA


Die Bedienung der verschiedenen Tools von MagicSchool AI war intuitiv. Ein Teil des Outputs war sehr gelungen, andere Abschnitte hingegen noch verbesserungswürdig. Insgesamt lässt sich jedoch ein deutliches Potenzial erkennen, um bei der Erstellung von Arbeitsblättern Zeit zu sparen. Eine sorgfältige pädagogische Überprüfung des Outputs ist und bleibt unerlässlich.