- Erstellt von Rott Florian am 10. Dez 2024
Allgemeine Informationen:
Schlagworte zur Ausstattung:
digital
Kurzbeschreibung
39,62cm (15,6 Zoll), IPS, Full-HD, 10-Punkt Touch, integrierter Akku, Hybrid-Signal-Lösung, USB Typ-C, Micro-HDMI, kompatibel mit Notebooks, Smartphones, Spielkonsolen und Kameras
Spezifikationen
- Tragbares 16 Zoll (15,6 Zoll sichtbar) Full-HD IPS-Display mit ultra-schlankem Profil von 9mm und nur 0,9kg Gewicht
- Responsive und intuitive Eingabe mit 10-Punkt-Touchscreen für hochproduktives Multitasking
- Integrierter, leistungsstarker Akku mit 7800mAh für bis zu vier Stunden Betrieb
- Hybrid-Signal-USB-C- und Micro-HDMI-Schnittstellen bieten eine vielseitige Konnektivität mit Smartphones, Notebooks, Spielkonsolen, Kameras, Tablets und mehr
- Das faltbare Smart-Case kann in einen Standfuß verwandelt werden, um den Monitor entweder im Portrait- oder im Landschaftsmodus aufzustellen
Apps
Projekte
Paul Struber Beitrag am Jul 05, 2025
Informationen zum Projekt
Arbeitsauftrag/Zielsetzung
Im Mathematikunterricht, insbesondere in sprachlich heterogenen Klassen, scheitern viele Schüler*innen nicht an den mathematischen Konzepten selbst, sondern am sprachlichen Zugang dazu. Fachsprache, komplexe Satzstrukturen und sprachlich dichte Arbeitsanweisungen wirken wie unsichtbare Hürden. Besonders Kinder mit Deutsch als Zweitsprache sind hiervon betroffen. Das Resultat: Unsicherheit,…
Marlene Lang Beitrag am Jul 02, 2025
Informationen zum Projekt Sprachenmemory - Sprachenheterogenität spielerisch fördern
Arbeitsauftrag/Zielsetzung
Immer mehr Lehrkräfte empfinden die sprachliche Heterogenität in ihren Klassen als Herausforderung. Die Vielfalt an Erstsprachen kann dazu führen, dass Schüler:innen dem Unterricht aufgrund unzureichender Deutschkenntnisse nur schwer folgen können. In solchen Fällen wird Mehrsprachigkeit oft als Barriere wahrgenommen.…
Anna Knotz Beitrag am Jun 27, 2025
Informationen zum Projekt
Arbeitsauftrag/Zielsetzung
Das Ziel des didaktischen Konzepts ist es, Schüler*innen zur kritischen Reflexion gesamtgesellschaftlich relevanter Themen und Fragestellungen anzuregen. Weiters soll durch die Sichtung einer Spielsequenz das inhaltliche Verständnis der Lernenden und im Zuge der folgenden Diskussion das Verständnis von Perspektivenvielfalt gefördert werden.…
Leonie Sophie Bader Beitrag am Jun 26, 2025
Informationen zum Projekt
Arbeitsauftrag/Zielsetzung
Anhand des ausgewählten Browserspiels sollen die SuS die Bedeutung, Wirkung und Nutzung von Journalismus und Medien kritisch hinterfragen lernen. Das Spiel ist Online frei zur Verfügung, und benötigt – je nach digitaler Kompetenz – 5 bis 12 Minuten Zeitaufwand, wobei eine kurze Einleitung für die meisten SuS hilfreich wäre. • Die Lernenden wissen, wie Medien Inhalte auswählen und darstellen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen,…
theresa Fenkart Beitrag am Jun 25, 2025
Informationen zum Projekt
Arbeitsauftrag/Zielsetzung
Das Ziel unseres Projekts ist es den Schülern und Schülerinnen Darstellende Geometrie (DG) Unterricht, mithilfe des 3d-Druckers, auf anschauliche und greifbare Weise näherzubringen und ihre Motivation sowie ihr Interesse für Geometrie zu steigern.
Besonders Schülerinnen, denen es schwerfällt, zweidimensionale Darstellungen gedanklich vomBildschirm oder dem Blatt Papier in den Raum zu übertragen, sollen dadurch unterstützt werden.…
Daniela Skallak Beitrag am Jun 24, 2025
Informationen zum Projekt
Arbeitsauftrag/Zielsetzung
Das zentrale Produkt unseres Projektes ist ein Leitfaden für Lehrkörper zur Nutzung von KI-Tools zur effizienten, ressourcenschonenden Erstellung von internem Weiterbildungsmaterial. Exemplarisch dargestellt wird dieses Projekt anhand einer dementsprechend erstellten Weiterbildungs-Präsentation, welche unsere anfängliche Zielsetzung ausmachte,…
Lukas Hahn Beitrag am Jun 23, 2025
Informationen zum Projekt
Arbeitsauftrag/Zielsetzung
Bei unserem didaktischen Konzept handelt es sich um einen Tag der offenen Tür in einer Sportschule. Die Zielgruppe sind somit Volkschüler*innen der 4. Klasse, die sich für eine weiterbildende Schule interessieren.
Wir wollen den Schüler*innen und Eltern zeigen, dass die Schule auch im Sportunterricht verschiedenste Unterrichtsmethoden einsetzt. Auch im Sportunterricht legt die Schule wert auf digitale Anwendungen.…
Caterina Egenhöfer Beitrag am Jun 23, 2025
Informationen zum Projekt
Unser Workshop: Kurz und knapp
Zielgruppe:
Schüler:innen der 5. Klasse AHS (auch adaptierbar für andere Schulstufen)
Übergreifendes Ziel:
Entwicklung eines reflektierten, kritischen und verantwortungsvollen Umgangs mit Künstlicher Intelligenz
Kurzbeschreibung:
Der vierstündige Workshop „KI-ckstart“ vermittelt Grundlagen zu KI, fördert ethische und medienkritische Kompetenzen und ermöglicht durch Stationenarbeit aus verschiedenen Fächern (Politische Bildung, Ethik,…
Kai Hausenberger Beitrag am Jun 22, 2025
Informationen zum Projekt
Arbeitsauftrag/Zielsetzung
Die Zielsetzung des Seminars war es, Unterrichtsstoff mit Technologien zu verbinden. Das Projekt verbindet durch die Erstellung einer Karte der Sprachregionen des Vereinigten Königreiches mit Hilfe eines Lasercutters die Inhalte des Englischunterrichts mit Technologienutzung. Das Projekt fördert neben fachlichen Kompetenzen auch digitale und soziale Kompetenzen.…
Manuel Frank Beitrag am Jun 22, 2025
Informationen zum Projekt
Arbeitsauftrag/Zielsetzung
Die Schülerinnen und Schüler einer 11. Schulstufe sollen in Gruppen Recherche zu einer Stadt in einer ausgewählten Zeit-Epoche betreiben (basierend auf Angabe, Beispiele siehe im Anhang). Anhand dieser Recherche sollen die Gruppen das Bauen von Gebäude(-fronten) in Minecraft planen und auch tatsächlich umsetzen. Hierfür bekommen sie einen gesamten Schultag Zeit (beispielsweise eine Art Projekttag).
Ziel ist es,…
Elena Forster Beitrag am Jun 21, 2025
Informationen zum Projekt
Arbeitsauftrag/Zielsetzung
Wie lässt sich anhand diverser Quellen die Entstehung von kultureller Kleidung eines bestimmten Landes rekonstruieren und durch maschinelles Sticken neu interpretieren?
Projektbeschreibung
Das Projekt verbindet Geschichte, Textiles Werken und Geografie. Die Schüler*innen sollen traditionelle Kleidung recherchieren und mithilfe der Stickmaschine oder Alternativen (z.B. Kartoffeldruck) gestalten.…
Antolina Elisabeth Konrad Beitrag am Jun 21, 2025
Filming the play.jpg
Unser Ziel war es, die erste Szene des Stückes „The Empress“ von Tanika Gupta zusammengefasst nachzuerzählen, in einem Filmformat und Lasercuttechnik zur Gestaltung der Figuren und Hintergrunddetails.
Das geschah im Rahmen der Konzeption eines Lehrauftrages. Hierbei möchten wir den Schüler*innen die Lehrplanziele spielerisch mittels Maker-technik näherbringen. Zusätzlich zu dem klassischen Englischunterricht, der Sprachkenntnisse und Kulturkenntnisse fördert,…
Philipp Franz Heinzl Beitrag am Jun 19, 2025
Informationen zum Projekt
Arbeitsauftrag/Zielsetzung
Im Rahmen unseres Seminars sollte ein interdisziplinäres Unterrichtsprojekt zur Topographie Österreichs entwickelt werden.
Ziel war es, Inhalte aus dem Geographieunterricht mit digitalen Technologien wie dem 3D-Druck und dem Lasercutting zu verbinden.
Ausgehend von einer übergeordneten Aufgabenstellung wurde ein Projekt konzipiert, das sowohl fachliche Kompetenzen als auch digitale und soziale Fähigkeiten fördert.…
Timo Gamsjäger Beitrag am Jun 15, 2025
Informationen zum Projekt
Arbeitsauftrag/Zielsetzung
Erstellen Sie ein didaktisches Konzept, zum spielerischen Einsatz einer digitalen Lehr-/Lerntechnologie (aus dem Computational Empowerment Lab, oder selbst bereit gestellt) in der Schule. Inhaltlich soll das Konzept Fähigkeiten mit der gewählten digitalen Lehr-/Lerntechnologie fördern und/oder Wissen und Diskurse über die gewählte Technologie erschließen.…
Ulrich Josef Viehböck Beitrag am Jun 13, 2025
Informationen zum Projekt
Arbeitsauftrag/Zielsetzung
ein Projekt entwickeln, bei dem Schüler/innen ihren eigenen Beweis des Satzes von Pythagoras anfertigen
Projektbeschreibung
Die Schüler/innen sollen geometrische Beweise des Satzes von Pythagoras mit dem Lasercutter beziehungsweise dem 3D-Drucker erstellen. Dazu werden Gruppen gebildet. Jede Gruppe erarbeitet einen anderen Beweis. Zuerst lernen die Schüler/innen die Struktur des Beweises mit Kartonteilen kennen.…
Weitere Links
Tutorials
Buchung
Dieser Ausstattungsgegenstand muss über unser Online-Buchungssystem reserviert werden.
Labeinschulung notwendig
Achtung, für die Benutzung dieses Gerätes musst du davor eine Labeinschulung gemacht haben.
Weitere Informationen zur Labeinschulung findest du hier.
Online-Buchungssystem
Mehr Informationen zum Online-Buchungssystem findest du hier.