- Erstellt von Rott Florian, zuletzt aktualisiert am 26. Aug 2025 Lesedauer: 3 Minute(n)
Der ASUS ZenScreen Touch (MB16AMT) ist ein tragbarer, 15,6 Zoll großer Touchscreen-Monitor, der speziell für mobile Produktivität und kreative Anwendungen entwickelt wurde. Mit einem Gewicht von nur 900 Gramm und einer Dicke von 9 mm ist er leicht und kompakt, was ihn ideal für den Einsatz unterwegs macht. Der Monitor verfügt über ein Full-HD-Display (1920 x 1080 Pixel) mit IPS-Technologie, das eine hohe Farbgenauigkeit und weite Betrachtungswinkel bietet. Die Touchscreen-Funktionalität unterstützt bis zu 10 Berührungspunkte gleichzeitig und ist mit Windows-, Android- und einigen macOS-Geräten kompatibel.
Ein herausragendes Merkmal des ZenScreen Touch ist sein integrierter Akku mit einer Kapazität von 7800 mAh, der bis zu 4 Stunden Betrieb ohne externe Stromquelle ermöglicht. Der Monitor bietet vielseitige Anschlussmöglichkeiten, darunter USB-C, Micro-HDMI und USB-A (über einen Adapter), was ihn mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel macht, darunter Laptops, Smartphones, Tablets und sogar Spielkonsolen. Die mitgelieferte ZenScreen Touch-App ermöglicht eine nahtlose Steuerung und Interaktion mit Android-Geräten.
Im Bildungsbereich und insbesondere in der Lehramtsausbildung kann der ASUS ZenScreen Touch als flexibles Werkzeug für interaktive Präsentationen, digitale Notizen und die Zusammenarbeit in Gruppenprojekten eingesetzt werden. Er eignet sich hervorragend für hybride Lernumgebungen, in denen Lehrkräfte und Studierende zwischen physischen und digitalen Räumen wechseln. Die Touchscreen-Funktionalität und die Portabilität machen ihn zu einem wertvollen Hilfsmittel für die Integration von Technologie in den Unterricht.
Mögliche Einsatzszenarien
Unterrichtsvorbereitung:
- Nutzung des Monitors als Zweitbildschirm für die Erstellung von Unterrichtsmaterialien.
- Interaktive Bearbeitung von Präsentationen und Arbeitsblättern mit Touch-Funktion.
Interaktiver Unterricht:
- Einsatz als interaktives Whiteboard in kleinen Gruppen oder Seminaren.
- Nutzung für digitale Annotationen während des Unterrichts.
Hybrides Lernen:
- Unterstützung von Online-Unterricht durch die Verwendung des Monitors als Präsentationsfläche.
- Gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten und Projekten in Echtzeit.
Förderung von Medienkompetenz:
- Einführung in die Nutzung von Touchscreen-Technologien für kreative und kollaborative Aufgaben.
- Einsatz in Workshops zur Erstellung digitaler Inhalte.
Forschung und Präsentation:
- Verwendung als tragbarer Bildschirm für Konferenzen oder wissenschaftliche Präsentationen.
- Unterstützung bei der Analyse und Visualisierung von Daten.
Projektideen
Fächerübergreifendes Projekt:
- Erstellung eines interaktiven Geschichtsprojekts, bei dem Schüler*innen historische Karten und Dokumente auf dem Touchscreen annotieren.
- Integration von Geografie (Kartografie), Geschichte (Quellenanalyse) und Kunst (visuelle Gestaltung).
Naturwissenschaften:
- Nutzung des Monitors für interaktive Simulationen und Experimente, z. B. in Physik oder Chemie.
- Visualisierung von Daten und Diagrammen in Echtzeit.
Kunst und Design:
- Erstellung digitaler Kunstwerke mit Zeichen-Apps, die die Touchscreen-Funktionalität nutzen.
- Einführung in Grafikdesign und digitale Illustration.
Sprachen:
- Interaktive Übungen zur Textanalyse und Annotation von literarischen Werken.
- Erstellung von Mindmaps und Storyboards für kreative Schreibprojekte.
![]()
Projekte
Spezifikationen
- Display: 15,6 Zoll Full-HD (1920 x 1080), IPS-Panel.
- Touchscreen: 10-Punkt-Multitouch, kompatibel mit Windows, Android und teilweise macOS.
- Anschlüsse:
- USB-C (DisplayPort Alt Mode und Stromversorgung).
- Micro-HDMI.
- USB-A (über Adapter).
- Batterie: 7800 mAh, bis zu 4 Stunden Laufzeit.
- Gewicht: 900 g.
- Dicke: 9 mm.
- Kompatibilität:
- Windows 7/8/10/11.
- Android 6.0 oder höher.
- macOS (eingeschränkte Touch-Funktionalität).
- Zubehör:
- Schutzhülle, die als Standfuß dient.
- USB-C- und Micro-HDMI-Kabel.
- Software: ZenScreen Touch-App für Android.
Hilfestellung
Implementierung im Bildungsbereich:
- Schulen und Universitäten sollten sicherstellen, dass die genutzten Geräte (z. B. Laptops oder Tablets) mit dem ZenScreen Touch kompatibel sind.
- Lehrkräfte sollten in der Nutzung von Touchscreen-Technologien geschult werden, um deren Potenzial voll auszuschöpfen.
Herausforderungen:
- Kompatibilität: Die Touch-Funktionalität ist auf macOS-Geräten eingeschränkt, was bei der Geräteauswahl berücksichtigt werden sollte.
- Akkulaufzeit: Der integrierte Akku hält bis zu 4 Stunden, was für längere Unterrichtseinheiten möglicherweise nicht ausreicht. Eine externe Stromquelle kann erforderlich sein.
Praktische Tipps:
- Verwenden Sie die mitgelieferte Schutzhülle als Standfuß, um den Monitor in verschiedenen Winkeln aufzustellen.
- Nutzen Sie die ZenScreen Touch-App, um die Interaktion mit Android-Geräten zu optimieren.
- Für eine optimale Touchscreen-Nutzung sollte das Gerät regelmäßig kalibriert werden.
Weiterführende Ressourcen:
- ASUS-Website: Offizielle Produktseite mit Handbüchern und Treibern.
- Online-Tutorials: YouTube-Videos zur Einrichtung und Nutzung des ZenScreen Touch.
- Foren und Communities: Austausch mit anderen Lehrkräften und Nutzern, z. B. im ASUS-Forum.
Weitere Links
Buchung
Dieser Ausstattungsgegenstand muss über unser Online-Buchungssystem reserviert werden.
Online-Buchungssystem
Mehr Informationen zum Online-Buchungssystem findest du hier.