Enzyklopädische Einleitung
Auf 100-150 Wörter nennen Sie die allgemeinen Eckdaten (Spieltitel als erster Begriff des Absatzes, Genre, Publisher, Erscheinungsjahr), das zentrale Thema des Spiels sowie ggf. Weitere Besonderheiten.
Attentat 1942 ist ein tschechisches Computerspiel aus dem Genre der Point-and-Click-Adventures, erschienen im Jahr 2017. Es wird den Serious Games zugerechnet. Attentat 1942 behandelt die Operation Anthropoid, das Attentat auf den Reichsprotektor Reinhard Heydrich, einen hochgestellten Beamten des Naziregimes während der nationalsozialistischen Besatzung der ehemaligen Tschechoslowakei, das heißt die Zeit des Protektorats Böhmen und Mähren.
Angaben für das Videoformat Spielvorstellungen (studentische Medienproduktion)
Filmen Sie Ihren Spieldurchgang zunächst unkommentiert ab. Schneiden Sie anschließend das Video auf 6-8 Minuten zusammen und kommentieren Sie es, sodass der Bildtrakt und ihr Kommentar im Wesentlichen zusammenpassen. Bearbeiten Sie dabei folgende Aufgaben:
- Formal: Stellen Sie sich kurz vor oder bleiben Sie anonym, ganz wie Sie wollen. Den Kontext des Kurses lassen Sie bitte weg. Sie benötigen kein selbstgemachtes Intro oder Outro. Sie müssen sich in der Spielvorstellung nicht abbilden, sondern es ist nur das Spiel (Spielszenen, Ingame) zu sehen.
- Nennen Sie die Eckdaten und stellen Sie das Thema und zentrale Inhalte des Spiels vor.
- Arbeiten Sie zentrale Spielelemente sehr allgemein und themenübergreifend heraus.
- Diskutieren Sie abschließend jene Aspekte des Spiels, die Ihnen gelungen oder weniger gelungen erscheinen.
Allgemeine Spielanalyse
Hier soll das Spiel mit rund 600 Wörtern allgemein und nicht fachdidaktisch oder domänenspezifisch (Deutsch, Geschichte, politische Bildung) vorgestellt werden. Es geht nicht darum, die folgende Liste komplett und erschöpfend abzuarbeiten, sondern darum, Besonderheiten und Merkmale des Spiels festzustellen. Folgende Kategorien können, müssen aber nicht, für diese allgemeine Spielanalyse verwendet werden:
Spielüberblick |
|
ästhetische Gestaltung & Multimodalität |
|
Steuerung |
|
Ethik |
|
Community |
|
Wirtschafts- und Marktaspekte |
|
Spielextern |
|
