Die BROTHER Innov-is F540E ist eine computergesteuerte Stickmaschine, die speziell für den Einsatz in kreativen und professionellen Bereichen entwickelt wurde. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es ermöglichen, Stickmuster präzise und effizient zu erstellen. Die Maschine ist mit einem Farb-Touchscreen ausgestattet, der eine intuitive Bedienung ermöglicht, und bietet eine große Auswahl an integrierten Stickmustern, Schriftarten und Anpassungsoptionen. Mit einer Stickfläche von 130 x 180 mm und einer maximalen Stickgeschwindigkeit von 850 Stichen pro Minute ist sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Nutzer geeignet.


Im Bildungsbereich, insbesondere in der Lehramtsausbildung, kann die BROTHER Innov-is F540E eine wertvolle Ressource sein. Sie ermöglicht es, textile Gestaltung und Design in den Unterricht zu integrieren, was besonders für Fächer wie Textiles Werken, Kunst oder Technik relevant ist. Die Maschine kann auch in interdisziplinären Projekten eingesetzt werden, um Kreativität, technisches Verständnis und digitale Kompetenzen zu fördern. Darüber hinaus bietet sie eine Möglichkeit, Schüler*innen mit modernen Technologien vertraut zu machen, die in der Textil- und Designindustrie weit verbreitet sind.

Mögliche Einsatzszenarien

  1. Unterrichtsvorbereitung:

    • Erstellung von personalisierten Materialien wie Namensschildern, Bannern oder dekorativen Elementen für den Klassenraum.
    • Gestaltung von Stickmustern, die als visuelle Hilfsmittel im Unterricht verwendet werden können.
  2. Didaktik und Methodik:

    • Integration in den Unterricht von Textilem Werken, um Schüler*innen die Grundlagen des Stickens und der computergestützten Textilgestaltung zu vermitteln.
    • Förderung von Problemlösungsfähigkeiten durch die Erstellung eigener Designs und deren Umsetzung.
  3. Fächerübergreifender Unterricht:

    • Kombination von Kunst und Technik, indem Schüler*innen eigene Designs entwerfen und diese mit der Maschine umsetzen.
    • Verbindung mit Informatik, um digitale Designs zu erstellen und diese in Stickdateien umzuwandeln.
  4. Forschung und Entwicklung:

    • Untersuchung der Auswirkungen von computergestütztem Design auf die Kreativität und das technische Verständnis von Schüler*innen.
    • Entwicklung neuer didaktischer Konzepte für den Einsatz von Stickmaschinen im Unterricht.
  5. Schulprojekte und AGs:

    • Einrichtung einer Textil-AG, in der Schüler*innen eigene Projekte umsetzen können, z. B. das Besticken von Kleidung oder Accessoires.
    • Gestaltung von Schuluniformen, Logos oder anderen personalisierten Textilien.

Projektideen

  • Fächerübergreifendes Projekt: "Von der Idee zum Produkt"
    Schüler*innen entwerfen ein eigenes Logo (z. B. für ein fiktives Unternehmen) und setzen dieses mit der Stickmaschine um. Dabei werden künstlerische, technische und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt.

  • Thema Nachhaltigkeit: Upcycling von Kleidung
    Schüler*innen bringen alte Kleidungsstücke mit und gestalten diese durch Stickereien neu. Dies fördert das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Kreativität.

  • Mathematik und Kunst: Geometrische Muster
    Schüler*innen erstellen geometrische Designs, die mit der Stickmaschine umgesetzt werden. Dies verbindet mathematische Konzepte mit künstlerischer Gestaltung.

  • Schulprojekt: Gestaltung von Schulkleidung
    Schüler*innen entwerfen und besticken T-Shirts, Taschen oder andere Textilien mit dem Schullogo oder kreativen Designs.

Geeignete Materialien

  • Baumwolle (Webware & leichte Canvas-Stoffe)
  • Leinen
  • Filz (nicht zu dick)
  • Jeansstoff / Denim
  • Jersey (mit Stickvlies)
  • Polyesterstoffe (z.  Softshell, Kunstleder – nur mit passender Nadel)




    • Gerätetyp: Elektronische Stickmaschine (nur Stickfunktion, keine Nähfunktion!)
    • Display: 3,7 Zoll Farb-Touchscreen
    • Stickfläche: max. 130 × 180 mm
    • Stichgeschwindigkeit: bis zu 850 Stiche/Minute
    • Anzahl integrierter Stickmuster: 193 Motive + 13 Schriften
    • Anschlüsse:
      • WLAN (für kabelloses Senden von Designs über Artspira)
      • USB-Port (für Stickdateien per USB-Stick)
    • Stickformate: PES, PHC, DST
    • Funktionen:
        •  Muster drehen, spiegeln, skalieren direkt am Display
        • Farbanpassung und Vorschau in Echtzeit
        • Automatischer Fadenabschneider & Einfädelsystem
        • Helles LED-Nählicht
    • Kompatibilität: Brother Artspira App (iOS & Android)

Hilfestellung

  1. Implementierung im Bildungsbereich:

    • Beginnen Sie mit einfachen Projekten, um Schüler*innen mit der Technologie vertraut zu machen.
    • Nutzen Sie die integrierten Designs, bevor Sie eigene Muster erstellen.
  2. Herausforderungen:

    • Die Bedienung der Maschine erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit. Es empfiehlt sich, vorab Schulungen für Lehrkräfte anzubieten.
    • Die Erstellung eigener Designs erfordert Kenntnisse in Grafiksoftware. Kostenlose Programme wie Inkscape können hierfür genutzt werden.
  3. Weiterführende Ressourcen:

    • Handbuch und Tutorials: BROTHER bietet umfangreiche Anleitungen und Video-Tutorials an.
    • Online-Communitys: Plattformen wie YouTube oder spezielle Foren bieten Inspiration und Unterstützung.
    • Software: Programme wie PE-Design (von BROTHER) oder kostenlose Alternativen wie Ink/Stitch können für die Erstellung von Stickdateien genutzt werden.

Projekte

Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Wie lässt sich anhand diverser Quellen die Entstehung von kultureller Kleidung eines bestimmten Landes rekonstruieren und durch maschinelles Sticken neu interpretieren? Projektbeschreibung Das Projekt verbindet Geschichte, Textiles Werken und Geografie. Die Schüler*innen sollen traditionelle Kleidung recherchieren und mithilfe der Stickmaschine oder Alternativen (z.B. Kartoffeldruck) gestalten.…
Klassenwappen - Turtlestitch
Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Die Schüler*Innen lernen die Grundlagen des Blockbasierten Programmierens, und erarbeiten in der Klassengemeinschaft ein Wappen, um die Gemeinschaft zu fördern. Projektbeschreibung In einem Rahmen von etwa zwei Doppelstunden werden in der 9. Schulstufe im Rahmen des Informatikunterrichts die Grundlagen des Blockbasierten Programmierens in Turtlestitch erarbeitet. Den SuS werden, zusätzlich zu anderen Hilfestellungen,…
Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Ein didaktisches Konzept für eine Schulklasse erstellen, welches digitale Medien einbindet. Projektbeschreibung Unser Projekt vereint Creative Writing, PixelArt und die Arbeit mit der Stickmaschine. Zuerst schreiben Schüler*innen einen Text, indem sie einen Charakter für ein Videospiel erstellen. Der Charakter wird in Folge als PixelArt erstellt und dann mit einer Stickmaschine gestickt. Die Schüler*innen sollen dadurch kreatives Schreiben,…


Weitere Links

Buchung

Dieser Ausstattungsgegenstand muss über unser Online-Buchungssystem reserviert werden.

Online-Buchungssystem

Mehr Informationen zum Online-Buchungssystem findest du hier.