Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 17 Nächste Version anzeigen »

Der empfohlene Pfad orientiert sich an der Regelstudienzeit von 6 Semestern, mit dem entsprechenden Arbeitspensum von etwa 30 ECTS pro Semester:

Semester

Modul

Lehrveranstaltung

ECTS

1STEOP 1

VO Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens (Modulprüfung zu Semestermitte)

5

STEOP 2VU Einführung in die Geschichtswissenschaft (LV-Abschluss zu Semestermitte)
6

STEOP 2VO Theorien und Geschichte von Quellen und Medien (Modulprüfung zu Semestermitte)5

M 3, M 43 VO aus „Epochen“ bzw. „Aspekte und Räume“ (Prüfung zu Semesterende)15

Semester

Modul

Lehrveranstaltung

ECTS

2M 1

UE Lektüre historiographischer Texte und

Historiographiegeschichte

4

M 1UE Quellengattungen, qualitative und quantitative Methoden5

M 2

UE Recherchetechniken und wissenschaftliches Schreiben

10

ZWM, ECLehrveranstaltung(en) aus ZWM bzw. EC10
SemesterModulLehrveranstaltungECTS
3M 21 VO aus „Epochen“ bzw. „Aspekte und Räume“5

M 52 UE Guided Reading10

M 6PS Proseminar 15

ZWM, ECLehrveranstaltung(en) aus ZWM bzw. EC10
SemesterModulLehrveranstaltungECTS
4M 2VO Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie5

M 3, M 41 VO aus „Epochen“ bzw. „Aspekte und Räume“5

M 51 UE Guided Reading5

M 6PS Proseminar 25

ZWM, ECLehrveranstaltung(en) aus ZWM bzw. EC10
SemesterModulLehrveranstaltungECTS
5M 3, M 41 VO aus „Epochen“ bzw. „Aspekte und Räume“5

M 51 UE Guided Reading5

M 7SE Seminar 110

ZWM, ECLehrveranstaltung(en) aus ZWM bzw. EC10
SemesterModulLehrveranstaltungECTS
6M 7SE Seminar 210

ZWM, ECLehrveranstaltung(en) aus ZWM bzw. EC20
  • Keine Stichwörter