Informationen für Lehrende


(siehe Curricula BA 2019 https://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Bachelorcurricula/BA_Geschichte_Vers2019.pdf; BEd ab 1.10.2022 https://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidiert_Lehramt/Teilcurriculum_Geschichte__Sozialkunde_und_Politsche_Bildung_BA_Lehramt.pdf)

Nach der Studieneingangs- und Orientierungsphase absolvieren Bachelorstudierende im Modul 5 „Vertiefung“ vier, Lehramtsstudierende im Modul 3 „Aspekte und Räume 1“ zwei Guided Readings. In Guided Readings studieren die Teilnehmer*innen eine breite Auswahl grundlegender Quellen und Literatur zu einem oder mehreren AER (Aspekte, Epochen, Räume)-Fächern. Im BA Geschichte empfiehlt das Curriculum, die Übungen des Vertiefungsmoduls begleitend zu den entsprechenden AER-Pflichtvorlesungen zu absolvieren. Im Lehramtsstudium decken Guided Readings statt einer Vorlesung das jeweilige AR-Fach ab (Österreichische Geschichte 1 bzw. 2, Wirtschafts- und Sozialgeschichte).

Laut Curricula sollen die Studierenden lernen,

  • geschichtswissenschaftliche Texte und Quellen systematisch zu lesen und kritisch zu analysieren bzw. auszuwerten,
  • ihre Lektüreergebnisse zu dokumentieren sowie
  • als Ergebnis des gesamten Moduls die Vielfalt verschiedener Medien geschichtswissenschaftlicher Überlieferung in ihren diversen medialen Formen zu benennen (z. B. Urkunden, Akten, Ego-Dokumente, Gemälde, Fotos, Videos, Münzen) und damit zu arbeiten.
  • Quellen und Forschungsliteratur kritisch zu einander in Beziehung zu setzen und
  • die Ergebnisse ihrer Arbeit komprimiert, präzise, verständlich und formal korrekt darzustellen ( B. als Rezensionen, Exzerpte, Quellenanalysen, Textpräsentationen, Abstracts, mündliche Präsentationen).

Laufendes Feedback durch Peers und/oder Lehrende ist vorgesehen, nicht aber Schlussprüfungen und Abschlussarbeiten.

Guided Readings umfassen einen Arbeitsaufwand von 5 ECTS (auch wenn im BEd nur 4 ECTS angerechnet werden). Dabei sind also für wöchentliche Lektüre und Aufgaben außerhalb der Lehrveranstaltung jeweils ein voller Arbeitstag (8,5 Stunden) vorgesehen. Bei der Abstimmung von Lektüre und Hausaufgaben sollte berücksichtigt werden, dass die Studierenden zum genauen Lesen, Verstehen, Nachdenken und Formulieren in dieser Studienphase noch mehr Zeit brauchen als in späteren.

Guided Readings dienen der Vertiefung der in den Überblicksvorlesungen vermittelten Inhalte und sind daher in ihrer Konzeption auf diese abgestimmt. In diesem Fall braucht es keine weitere Themenorientierung. Alternativ können sie themenorientiert in Bezug auf die in den Curricula aufgezählten Studienschwerpunkte sein, das Thema sollte aber im Vergleich zu Proseminaren oder Seminaren wesentlich breiter gewählt werden. Die Guided Readings „Österreichische Geschichte 1“, „Österreichische Geschichte 2“ und „Wirtschafts- und Sozialgeschichte“ sind so anzubieten, dass sie Lehramtsstudierenden die Möglichkeit geben, im Rahmen der Lehrveranstaltung das im Lehramtsstudium vorgesehene breite Fachwissen in diesen Fachbereichen zu erwerben.

Grundlage der Benotung sind die schriftlichen Übungsaufgaben und die mündliche Mitarbeit. Die positive Absolvierung der Lehrveranstaltung setzt jedenfalls voraus, dass die Studierenden die Studienziele erreichen wie im vergebenen Notengrad ausgewiesen. Insbesondere ist sicherzustellen, dass die Studierenden

  • die in der Lehrveranstaltung besprochenen wissenschaftlichen Texte und Quellen kennen

sowie im Stande sind,

  • Quellen und wissenschaftliche Texte systematisch zu lesen, sinnvoll zusammenzufassen und kritisch zu analysieren
  • die in wissenschaftlichen Texten verwendeten Quellen zu identifizieren und ihren Einsatz für die Argumentation zu analysieren.


AG Benotung und Standards, Jänner 2023
im Namen der SPL 7

  • No labels