Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Welche MöglichkeitenIhnen in Moodle und außerhalb für die synchrone Kommunikation mit Ihren Studierenden zur Verfügung stehen, erfahren Sie hier!


Bereich


Spalte
width33%


Layout-Box
padding20px
bgcolor#f5f5f5

Szenario 1: Synchrone Kommunikation mit dem Videokonferenztools

Planen Sie zeitgleiche Interaktion, die "live" entweder digital, hybrid oder vor-Ort geschehen soll, so können Sie dadurch Rückfragen und Antworten direkt im Austausch ohne Zeitverzögerung ermöglichen. Auch können Sie mit Ihren Studierenden und die Studierenden untereinander direkt miteinander interagieren, sind jedoch abhängig von der jeweiligen technischen Ausstattung, falls sie ein digitales oder hybrides Format wählen. 

Es stehen Ihnen folgende Videokonferenztools in Moodle zur Verfügung:

Auszug einschließen
Moodle:Videos, Videotools und u:stream
Moodle:Videos, Videotools und u:stream
nopaneltrue

Weitere Infos finden Sie hier:





Spalte
width33%


Layout-Box
padding20px
bgcolor#f5f5f5


Bereich


Spalte
width97%

Szenario 2: Synchrone Kommunikation mit Etherpad 


Spalte
width3%



Das Etherpad ermöglicht das gleichzeitige Schreiben und Bearbeiten eines Dokuments durch alle Teilnehmer*:innen eines Kurses, wobei die erfolgten Eingaben sofort für alle sichtbar sind. So ist eine synchrone Kommunikation oder Bearbeitung eines Inhalts ohne Verzögerung möglich.

Weitere Infos finden Sie hier:




Spalte
width33%


Layout-Box
padding20px
bgcolor#f5f5f5


Bereich


Spalte
width97%

Szenario 3: Synchrone Kommunikation via Moodle-Chat 


Spalte
width3%



Mit dem Moodle-Chat steht Ihnen eine Aktivität zur Verfügung, die eine zeitgleiche Kommunikation mit Studierenden erlaubt. Ein klassisches Einsatzszenario stellt der Einsatz des Moodle-Chats als Rückkanal für u:stream-Lehrveranstaltungseinheiten dar. So können Sie einerseits aus dem Hörsaal streamen und bekommen Rückmeldungen über den Moodle-Chat, der eine interaktive Erweiterung für das u:stream-Service darstellt. Nutzen können Sie den Chat-Kanal für zahlreiche Kommunikationsanlässe, wie fachliche und/oder organisatorische Kommunikation der Lehrveranstaltung.

Weitere Infos finden Sie hier:

Tipp

Setzen Sie einen Zeitrahmen, indem Sie oder Ihre Tutor*:innen / Studienassistenz im Moodle-Chat aktiv sind, sodass transparent kommuniziert wird, wann Rückmeldungen im Chat erwartet werden können.