Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

 

Inhalt
maxLevel4
minLevel2
excludeInhalt


...

Import von Kursinhalten in derselben Moodle-Instanz

Über die Import-Funktion von Moodle können Sie Inhalte von einem oder mehreren Kursen in einen anderen Kurs derselben Moodle-Instanzkopieren. Voraussetzung dafür ist, dass Sie sowohl im Vorlagenkurs als auch im Zielkurs Lehrenden-, Tutor*innen- oder Sachbearbeiter*innen-Rechte haben.

...

Um die Import-Funktion aufzurufen, öffnen Sie im Moodle-Kurs, in dem Sie die Inhalte einfügen möchten, das Drop-down-Menü unter dem Punkt Mehr. Wählen Sie nun die Option Kursimport & -sicherung aus.


Image Modified

Wählen Sie dann im nächsten Fenster die Option Import.


Image RemovedImage Added

Folgende Schritte sind für den Import durchzuführen:

...

Es wird eine Liste möglicher Kurse, die Sie als Vorlage verwenden können, angezeigt. Haben Sie administrative Rechte in vielen Kursen, ist diese Liste nicht vollständig (Es werden nur die ersten 10 Ergebnisse angezeigt.) und Sie können die Suchfunktion unten verwenden, um den gewünschten Kurs zu finden. Wählen Sie dann in der Liste der Suchergebnisse den gewünschten Kurs aus (auch wenn es nur ein Suchergebnis gibt) und betätigen Sie die Schaltfläche Weiter.

Image Modified

2. Einstellungen für den Import (Grundeinstellung)

Im nächsten Schritt legen Sie fest, welche Arten von Inhalten allgemein übernommen werden sollen und bestätigen Ihre Auswahl mit Weiter.

Hinweis
titleHinweis

Das Setting Fragensammmlung einbeziehen ist ab sofort bei den Grundeinstellungen nicht mehr zu finden. Die Fragensammlungen selbst können auf der nächsten Seite (Einbeziehen) ab/ausgewählt werden.


Image AddedImage Removed


Tipp
titleTipp

Wenn Sie im Vorlagenkurs keine studentischen Arbeitsgruppen angelegt haben, nehmen Sie das Häkchen bei Gruppen und Gruppierungen einbeziehen weg, damit die allgemeine Gruppe, die beim Anlegen eines Moodle-Kurses automatisch angelegt wird, nicht mitübernommen wird. Das trägt zur Übersichtlichkeit der Moodle-Gruppen bei, wenn Sie Inhalte über mehrere Semester von einem Kurs in den nächsten importieren.

...

Im dritten Schritt wählen Sie die konkreten Inhalte aus dem Vorlagenkurs aus, die in den Zielkurs kopiert werden sollen. Sie können Elemente einzeln anhaken bzw. die Häkchen entfernen oder oben über Alle oder Keine sämtliche Elemente auf einmal aus- oder abwählen. Wenn Sie das Häkchen bei einem Abschnittstitel wegnehmen, werden die Inhalte des Abschnitts nicht übernommen. Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

Hinweis
titleHinweis

Am Ende von Abschnitt Allgemeines finden Sie jetzt alle Fragensammlungen des Quellkurses gelistet. 

Image Added

Mit dem Import werden die Fragen der Fragensammlung als Kopie in Ihren Zielkurs abgelegt. Dadurch haben Änderungen an Fragen im Quellkurs keine Auswirkung auf die Fragen im Zielkurs.

Wenn Sie alle oder einzelne Fragensammlungen nicht einbeziehen, verwenden Sie die Fragensammlung des Quellkurses als kursübergreifende Fragensammlung. Änderungen an Fragen aus kursübergreifenden Fragensammlungen, haben Auswirkung auf alle Aktivitäten, wo Frage eingebunden sind (bspw. Test,...) - nicht nur des Quellkurses!




4. Bestätigung und Prüfung

...

Die Inhalte werden nun im Zielkurs in den Abschnitten, in denen sie auch im Vorlagenkurs platziert sind, eingefügt. Sie können nun weitere Anpassungen im Zielkurs vornehmen, z.B. Verfügbarkeitsdaten und Deadlines ändern, weitere Elemente – auch durch Import aus anderen Kursen – hinzufügen, Elemente verschieben etc.

Sichern und wiederherstellen von Kursen auf eine andere Moodle-Instanz

Wenn Sie Inhalte von einer Moodle-Instanz in eine andere übernehmen möchten (z.B. von der Preview-Instanz ins Lehre-Moodle oder vom Lehre-Moodle zu u:rise), erstellen Sie zunächst eine Sicherungskopie des Vorlagenkurses und laden diese im Zielkurs wieder hoch.

...

Zum Erstellen der Sicherungskopie wählen Sie oben im Quellkurs im Register Mehr die Option Kursimport & -sicherung aus dem Drop-down-Menü aus.

...

Klicken Sie im folgenden Fenster auf Sicherung.

Image RemovedImage Added

Folgende Schritte müssen nun durchgeführt werden:

...

Im erten Schritt legen Sie fest, welche Arten von Inhalten allgemein übernommen werden sollen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl anschließend mit Weiter.Image Removed


Image Added


Tipp
titleTipp

Entfernen Sie das Häkchen bei Nutzerdefinierte Felder einbeziehen wenn Sie die Sicherheitskopie in einer anderen Moodle-Instanz wiederherstellen möchten. Nicht auf allen unseren Moodle-Instanzen stehen dieselben Kursfelder zur Verfügung und es könnte beim Wiederherstellen sonst zu Problemen kommen.

...


2. Einbeziehen

Im nächsten Schritt wählen Sie die konkreten Inhalte aus dem Vorlagenkurs aus, die in die Sicherungskopie einbezogen werden sollen. Sie können Elemente einzeln anhaken bzw. die Häkchen entfernen oder oben über Alle oder Keine sämtliche Elemente auf einmal aus- oder abwählen. Wenn Sie das Häkchen bei einem Abschnittstitel wegnehmen, werden die Inhalte des Abschnitts nicht übernommen. Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

...

Um Moodle-Inhalte aus einer Sicherungsdatei wiederherzustellen, öffnen Sie zunächst den Moodle-Kurs, in den Sie die Inhalte einspielen möchten. Wählen Sie oben im Kurs im Register Mehr die Option Kursimport & -sicherung aus dem Drop-down-Menü aus.

Image Removed

Klicken Sie auf der folgenden Seite auf auf Wiederherstellen.


Image RemovedImage Added

Sicherungsdatei hochladen

Im Abschnitt Sicherungsdatei hochladen können Sie nun die Sicherungdatei von Ihrem Computer via drag & drop in das dafür vorgesehene Feld ziehen oder alternativ über die Schaltfläche Datei wählen (links oberhalb des Feldes) > Datei hochladen (linke Spalte) > Durchsuchen... > Datei hochladen (Schaltfläche unten) in das Feld übernehmen. Klicken Sie anschließdend auf die Schaltfläche Wiederherstellen.

...

Im ersten Fenster werden Sicherungsdetails, Sicherungseinstellungen und Inhalte der Sicherungsdatei angezeigt, die Sie mit Weiter bestätigen müssen.

2. Ziel

Wählen Sie könnten nun in der angezeigten Liste den Kurs ausauswählen, in den die Inhalte der Sicherungskopie eingefügt werden sollen. (In einem vorhandenen Kurs wiederherstellen.)

Wir empfehlen jedoch, den Wiederherstellungsprozess im Zielkurs zu beginnen und die Option Option In diesen Kurs wiederherstellen zu wählen, um die Fehlerquelle der versehentlichen Auswahl eines falschen Zielkurses, die bei der Option In einem vorhandenen Kurs wiederherstellen gegeben ist, zu minimieren. Wenn der Zielkurs bereits Inhalte hat, können Sie entscheiden, ob die Inhalte der Sicherungskopie zusätzlich in den Kurs eingefügt werden sollen (, Auswahl: "Den gesicherten Kurs mit diesem Kurs verschmelzen) " oder ob die vorhandenen Inhalte gelöscht und durch die Inhalte der Sicherungskopie ersetzt werden sollen (, Auswahl: "Alle Inhalte dieses Kurses löschen und dann wiederherstellen)". Betätigen Bestätigen Sie abschließend in diesem Feld mit die Schaltfläche Schaltfläche Weiter.


Image RemovedImage Added

3. Einstellungen wiederherstellen

Im Schritt Einstellungen wiederherstellen legen Sie fest, welche Arten von Inhalten allgemein aus der Sicherungskopei übernommen werden sollen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl anschließend mit Weiter.


Tipp
titleTipp

Entfernen Sie das Häkchen bei Nutzerdefinierte Felder einbeziehen, wenn Sie eine Sicherheitskopie mit Kursfeldern in einer anderen Moodle-Instanz wiederherstellen möchten. Nicht auf allen unseren Moodle-Instanzen stehen dieselben Kursfelder zur Verfügung und es könnte beim Wiederherstellen sonst zu Problemen kommen. (Dies ist notwendig, falls Sie nicht schon beim Sichern der Kurs-Datei das Häkchen in diesem Feld entfernt haben.)


Image AddedImage Removed

4. Kurseinstellungen (Schema)

Im vierten Schritt können Sie im oberen Bereich den Langtitel Ihres Kurses überschreiben, wenn Sie bei Kurseinstellungen überschreiben die Option Ja auswählen und bei Kursname ein Häkchen bei Überschreiben setzen. 

Weiters können Sie nun die konkreten Inhalte aus der Sicherungskopie auswählen, die in den Zielkurs übernommen werden sollen. Sie können Elemente einzeln anhaken bzw. die Häkchen entfernen oder oben über Alle oder Keine  Keine sämtliche Elemente auf einmal aus- oder abwählen. Wenn Sie das Häkchen bei einem Abschnittstitel wegnehmen, werden die Inhalte des Abschnitts nicht übernommen. Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.



4. Überprüfen

Im Schritt Überprüfen können Sie nochmals kontrollieren, ob Ihre Auswahl für die Wiederherstellung korrekt ist. Falls Sie noch Änderungen vornehmen möchten, können Sie oben über den Navigationspfad zu den vorherigen Schritten zurückwechseln. Passen Ihre Einstellungen, klicken Sie auf die Schaltfläche Wiederherstellung ausführen.

...


Je nach Anzahl und Umfang der Inhalte, die aus der Sicherungskopie übernommen werden, kann der Wiederherstellungsprozess etwas dauern. Sie erhalten eine Erfolgsmeldung, sobald die Wiederherstellung abgeschlossen ist. Klicken Sie anschließend auf Weiter.

Die Inhalte sind nun im Zielkurs eingefügt. Wenn Sie bereits Ihnalte im Zielkurs hatten und mit der Sicherungskopie verschmelzen lassen haben, werden die neuen Ihnalte in den Abschnitten, in denen sie auch im Vorlagenkurs platziert sind, unten eingefügt. Sie können dann weitere Anpassungen im Zielkurs vornehmen, z.B. Verfügbarkeitsdaten und Deadlines ändern, weitere Elemente hinzufügen, Elemente verschieben etc.

...