Hinweis | ||
---|---|---|
| ||
|
Info | ||
---|---|---|
| ||
Alle Kurse der Universität Wien finden Sie unter der URL https://imoox.at/partner/uniwien. |
Einbindung
Bereich | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Tipp |
---|
Methodisch können Sie MOOCs im Sinne des Flipped Classroom als vorgelagerte Inhaltsvermittlung verwenden und die Präsenzeinheit für Vertiefung, Übung, Diskussion und Reflexion nutzen. |
Ebner, M., Braun, C., Schön, S. (2019). Mehr als nur ein MOOC – Sieben Lehr- und Lernszenarien zur Nutzung von MOOCs in der Hochschullehre und anderen Bildungsbereichen. In: Jörg Hafer, Martina Mauch & Marlen Schumann (Hrsg.), Teilhabe in der digitalen Bildungswelt, GMW Proceedings 2019, Medien in der Wissenschaft, Band 75, Münster: Waxmann, S. 138-149 | Technische Universität Graz/Lehr- und Lerntechnologien, Graz 2019, DOI: 10.25656/01:18018.
Schön, Sandra & Ebner, Martin (2018). Massive Open Online Courses: Offene Online-Kurse
für Viele gestalten und umsetzen. In K. Wilbers & A. Hohenstein (Hrsg.), Handbuch ELearning. Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis – Strategien,Instrumente, Fallstudien . Erg.-Lfg. des Handbuchs E-Learning, 9.8, S. 1-21.