MOOCs oder auch "Massive Open Online Courses" sind Online-Kurse, die für viele Teilnehmer:innen konzipiert sind und die offen sind in dem Sinne, dass ihre Inhalte allen zugänglich sind und kostenfrei angeboten werden (Schön & Ebner 2018: 1). Die Universität Wien produziert seit 2018 eigene MOOCs, insbesondere zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit, und stellt diese auf der Plattform iMooX.at öffentlich zur Verfügung. Mit einem u:account der Universität Wien ist der Login ohne Neuanmeldung möglich. Als Teilnahmebestätigung erhält man nach dem Absolvieren der Online-Kurse ein kostenloses Kurs-Zertifikat.
Info | ||
---|---|---|
| ||
Auf der Plattform iMooX.at ist der Login mit einem aktiven u:account der Universität Wien ohne Neuanmeldung möglich. Dazu wählen Sie im Login-Prozess die Option "Login mit eduID" aus: Anschließend wählen Sie Ihre Institution aus: Hier genügt die Eingabe des Kürzels "univie", um schnell zur Auswahl "Universität Wien" zu gelangen: Anschließend werden Sie auf den Weblogin der Universität Wien weitergeleitet, wo Sie sich wie gewohnt mit Ihrem u:account einloggen. Nach dem Login werden Sie auf iMooX.at weitergeleitet. Alle Kurse der Universität Wien finden Sie unter der URL https://imoox.at/partner/uniwien. |
Bereich | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Bereich | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Optional: mit Teilnahmebestätigung
|
Weiterführende Links
Zu den MOOCs der Universität Wien: https://imoox.at/partner/uniwien
Literatur
Ebner, M., Braun, C., Schön, S. (2019). Mehr als nur ein MOOC – Sieben Lehr- und Lernszenarien zur Nutzung von MOOCs in der Hochschullehre und anderen Bildungsbereichen. In: Jörg Hafer, Martina Mauch & Marlen Schumann (Hrsg.), Teilhabe in der digitalen Bildungswelt, GMW Proceedings 2019, Medien in der Wissenschaft, Band 75, Münster: Waxmann, S. 138-149 | Technische Universität Graz/Lehr- und Lerntechnologien, Graz 2019, DOI: 10.25656/01:18018.
Schön, Sandra & Ebner, Martin (2018). Massive Open Online Courses: Offene Online-Kurse
für Viele gestalten und umsetzen. In K. Wilbers & A. Hohenstein (Hrsg.), Handbuch ELearning. Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis – Strategien,Instrumente, Fallstudien . Erg.-Lfg. des Handbuchs E-Learning, 9.8, S. 1-21.
Brainstorming JH CH 27.7.2022:
Draft von JH bis 4.8.
dann CH, LS
12.9. Veröffentlichung!!
Erneute Bewerbung Mitte Oktober
Einsatzszenarien:
- Szenario 1: MOOCs im Flipped Learning Kontext
- "technik": MOOC-Link in LV-Moodlekurs integrieren und kontextualisieren
- Szenario 2: MOOCs im Blended Learning Kontext
- "technik": MOOC-Link in LV-Moodlekurs integrieren und kontextualisieren
- Szenario 3: MOOC-Absolvierung als Teilleistung
- "technik": durch Upload der Kursbestätigung
Einleitungstext ### MOOC Definition ## iMooX + Beispiele MOOCs der UW Direktlinks
→ Verweis auf Selbstlernpfad
→ Verweis auf OER Digitale Lehre Artikel