...
Column | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
BezeichnungSynchroner oder asynchroner Austausch (Diskussionsformen) über die Lösungsansätze (Diskussionsinhalt) zur Befestigung bzw. Vertiefung der Kenntnisse (Diskussionsziel) KurzvorstellungDiskussion der Übungsaufgaben ist eine effiziente, problemorientierte Kommunikation. Man kann sowohl über eine Videokonferenz synchron als auch schriftlich asynchron über die Übungen diskutieren.
- WichtigkeitAls eine notwendige soziale Form bei der digitalen Lehre hat diese Art Diskussion folgende Vorteile:
Ablauf1. Didaktische Planung
2. Diskussionen synchron und asynchron organisierenDigital AsynchronRichtige Lösungen direkt auf Moodle zur Verfügung stellenDie Lehrperson kann die Lösung als Dokument auf Moodle hochladen oder als Screencast-Video mit Erklärungen auf Moodle stellen.Weitere Information über Anwendungsbeispiel für Screencasts finden Sie hier:
Hinweise zu Lösungen oder Zwischenfragen gebenLehrperson stellt wieder Fragen, die zur weiteren Diskussion und Überlegung anregen. Die asynchrone Diskussion kann über Datenbank, Wordcloud, Forum, oder Etherpad (Testbetrieb) erfolgen. Lösung(en) mit Kommentaren versehen und auf Moodle zur Verfügung stellenDie Lehrperson gibt zu jeder einzelnen auf Moodle hochgeladene Arbeit individuelle Rückmeldungen. Dabei erhalten die Studierenden nicht nur eine Bewertung mit Noten, sondern auch detaillierten Verbesserungsvorschlägen und Anmerkungen. Diese Art der Kommunikation ist geeignet für offene Fragen oder für die Aufgaben, die nicht zur Überprüfung bestimmter Fachkenntnisse, sondern zum Nachdenken und der Beurteilung der Denk-sowie Argumentationsfähigkeit dienen. Studierende kommentieren gegenseitig ihre Lösungswege
Digital SynchronLive-Gespräch über Big Blue Button, Zoom oder JitsiDie Studierenden können ihre Lösungsansätze sowohl in kleinen Gruppen gegenseitig präsentieren und diskutieren, als auch sich in einem gemeinsamen virtuellen Raum mit allen anderen Teilnehmenden austauschen. Textbasierter Austausch in EchtzeitZwischen Studierenden: Studierende arbeiten über Etherpad gemeinsam an einem Dokument bzw. Inhalte erstellen. Zwischen Lehrperson und Studierenden: Bei BBB Whiteboardfunktion erklärt die Lehrperson einen beispielhaften Einzelfall (siehe z.B. Lernen anhand von Musterlösungen ) 3. NachbereitungEine Zusammenfassung der Lehrperson und weitere Anregungen zur Selbstreflexion sind nach der Diskussion notwendig. Literatur:## |
Column | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||
|