...
Dieses Zitat ist das Motto, welches der italienische Rechtsgelehrte Giorgio Agamben seiner spektakulären, in der Tradition Walter Benjamins (s.u.) gefüh
rten Untersuchung 'Stato di eccezione' (2003/ deutsche Übersetzung 'Ausnahmezustand' 2004) vorangestellt hat ("Warum schweigt ihr Juristen in der Ausübu
ng Ausübung eures Dienstes?").
Als Klappentext hervorgehoben steht auf diesem Buch, das alle hier im bzw. durch diesen TP-Artikel aufgeworfenen/berührten Fragen in geradezu archäologi
sch archäologisch konkreter Weise zu beantworten vermag: "Angesichts der unaufhaltsamen Steigerung dessen, was als "weltweiter Bürgerkrieg" bestimmt worden ist, erwei
st erweist sich der Ausnahmezustand in der Politik der Gegenwart immer mehr als das herrschende Paradigma des Regierens."
Der bekanntlich von den Schergen des - einem weiteren italienischstämmigen Gelehrten unserer Tage, nämlich Guido Preparata ('Conjuring Hitler') zufolge
von den führenden englisch-amerikanischen Finanz-Clubs durch eine langfristige politisch-ökonomische Strategie herbeigesteuerten - Hitlerwahnsinns in de
n den Tod gehetzte Benjamin, der begnadete Autor unter anderem des 1919er Essays 'Zur Kritik der Gewalt', hinterließ das (posthum 1942 veröffentlichte) Frag
ment Fragment 'Geschichtsphilosophische These Nr. 8', in welchem er Sätze aufschrieb, die es, wenn sich irgend etwas ändern soll im langfristig vom "BRD"-Juriste
n Juristen Schäuble und seiner "DDR"-Frontpuppe Merkel im ganz genau selben Fahrwasser verschobenen "United Deutschland", unbedingt in die Praxis umzusetzen gilt
: "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der "Ausnahmezustand", in dem wir leben, die Regel ist. Wir müssen zu einem Begriff der Gesc
hichte Geschichte kommen, der dem entspricht. Dann wird uns als unsere Aufgabe die Herbeiführung des w-i-r-k-l-i-c-h-e-n Ausnahmezustands vor Augen stehen; und dad
urch dadurch wird unsere Position im Kampf gegen den Faschismus sich verbessern. (...)"
...