Allgemeine Informationen:

Schlagworte zur Ausstattung:

digital

Kurzbeschreibung

39,62cm (15,6 Zoll), IPS, Full-HD, 10-Punkt Touch, integrierter Akku, Hybrid-Signal-Lösung, USB Typ-C, Micro-HDMI, kompatibel mit Notebooks, Smartphones, Spielkonsolen und Kameras





  • Tragbares 16 Zoll (15,6 Zoll sichtbar) Full-HD IPS-Display mit ultra-schlankem Profil von 9mm und nur 0,9kg Gewicht
  • Responsive und intuitive Eingabe mit 10-Punkt-Touchscreen für hochproduktives Multitasking
  • Integrierter, leistungsstarker Akku mit 7800mAh für bis zu vier Stunden Betrieb
  • Hybrid-Signal-USB-C- und Micro-HDMI-Schnittstellen bieten eine vielseitige Konnektivität mit Smartphones, Notebooks, Spielkonsolen, Kameras, Tablets und mehr
  • Das faltbare Smart-Case kann in einen Standfuß verwandelt werden, um den Monitor entweder im Portrait- oder im Landschaftsmodus aufzustellen

Apps

Projekte

Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Schüler*innen soll durch aktives und reflektiertes Denken und Handeln die Bedeutung von Verantwortung, Nachhaltigkeit, Rücksichtnahme und Zusammenarbeit vermittelt werden. Dabei wird der Klassenraum sowohl als physischer als auch als digitaler Lernort genutzt. Mit dem Planspiel wird versucht, … das Verständnis von Schüler*innen für Konsequenzen von Handlungen auf individueller, gruppenbezogener und gesellschaftlicher Ebene zu erhöhen.…
an_gesprochen
image-2025-2-13_11-10-18.png Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Problembeschreibung Die Verbindung von Medienbildung und sprachlicher Bildung kommt in der Schule oft zu kurz und die beiden Kompetenzbereiche werden isoliert betrachtet. Oftmals führt die Verwendung digitaler Medien zu Ausgrenzung, da die Sprachenbildung dabei vernachlässigt wird. Im Sinne eines digital divides trägt das zum Ausschluss bestimmter Personengruppen bei.…
Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Entwickeln eines Leitfadens für Mathematiklehrkräfte zur Erstellung differenzierter und verständlicher Textaufgaben mithilfe von generativer KI, um den Unterricht inklusiver und an die Lebenswelten der Schüler:innen angepasst zu gestalten. Konzept und Ziel des Projekts Die gewählte Rolle der künstlichen Intelligenz ist jene zur Unterrichtsgestaltung, da in unserer Gruppe die nur aus Mathematik-Lehrkräften besteht, die Problematik vorherrscht,…
Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Das Ziel des Einsatzes des Lasercutters im Bildungsbereich besteht darin, ihn als wertvolles Werkzeug zur Fertigstellung eines Projekts im Fach Geographie zu nutzen. In diesem Projekt wird der Einsatz neuer Technologien und technischer Lernmethoden untersucht, die mit verschiedenen didaktischen Werkzeugen kombiniert werden, um die Lernerfahrung zu verbessern und den schulischen Erfolg zu fördern. Das Ziel ist, geografische,…
Die EU zum Anfassen
Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Das Projekt zielt darauf ab, SchülerInnen der 6. Klasse AHS die Organe der Europäischen Union auf interessante Art und Weise näher zu bringen. Anhand dieses Projekts sollen sie die Aufgabe, Struktur und Zusammenarbeit der Organe recherchieren und verstehen. Durch die kreative Visualisierung des Gelernten mithilfe eines Lasercutters, sollen nicht nur ihr technisches Verständnis gefördert werden,…
3D-Druck Let's fly away
Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Zunächst soll jede*r einzeln eine Skizze eines Flugobjektes mit Stift und Papier anfertigen. Danach sollen Schüler*innen sich in Gruppen auf ein Design einigen und dieses mit Hilfe eines CAD-Programms modellieren und in der Folge in einer vorgegebenen Schleuder einsetzen und mehrmals wegschießen. Die Flugprozesse werden dabei von jeder Gruppe gefilmt. Anhand der Videos sollen statistische Kennzahlen für Flugzeit und Weite ermittelt werden,…
Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung SchülerInnen setzen sich kreativ mit klassischen Märchen auseinander, indem sie eine Szene aus einem Märchen der Gebrüder Grimm in Minecraft nachbauen. Besonderheit: Jede Gruppe kennt nur ihr eigenes Märchen. Nach der Bauphase präsentieren die Gruppen ihre Szenen, und die anderen SchülerInnen müssen anhand der Darstellung und Erklärungen erraten, um welches Märchen es sich handelt.…
Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Das inhaltliche Ziel des Projekts ist es, durch die entwickelten Anwendungsszenarien für die Fächer Geschichte & Politische Bildung, Latein, Mathematik und Englisch, Lernprozesse zu fördern, die sowohl auf die Stärken als auch auf die spezifischen Förderbedarfe der Lernenden abgestimmt sind. Dadurch sollen personalisiertes Lernen und Chancengleichheit im Unterricht unterstützt werden.…
Geisterfahrer
Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Visualization of digital story: Development Spaces Projektbeschreibung The project "The Ghostdriver - Development Spaces" focuses on creating a learning activity using LEGO MINDSTORMS to visualize the concept of "Geisterfahrer" (wrong-way driver). Inspired by a childhood misconception about the German term, the team designed a robotic vehicle that changes direction to mimic wrong-way driving, illustrating the term for language learners.…
Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung AUFGABENSTELLUNG In diesem Projekt werdet ihr kaputte oder defekte Gegenstände mithilfe eines 3D-Druckers reparieren, verbessern oder neu gestalten. Ziel ist es, nicht nur die Funktionalität wiederherzustellen, sondern auch kreativ und nachhaltig zu arbeiten. Eure Aufgabe ist es, den gesamten Prozess – von der Analyse des Schadens bis zur finalen Umsetzung – selbstständig zu planen und zu dokumentieren. Bringt einen kaputten Gegenstand mit.…
Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Leitfaden für Lehrpersonen zum Erstellen von differenzierten Unterrichtsmaterialien mit Hilfe von MagicSchool (am Beispiel Erörterung) Projektbeschreibung Im Deutschunterricht, insbesondere in heterogenen Klassen der Sekundarstufe 1, stehen Lehrpersonen vor der Herausforderung, den unterschiedlichen Bedürfnissen der Schüler*innen gerecht zu werden. Ziel ist es,…
Sprach los! - Das Konzept
Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Das Konzept ist für die erste Schulwoche im Umfang von zirka drei Unterrichtseinheiten geplant, um sprachliche Barrieren weitgehend zu durchbrechen und das Klassenklima gleich von Beginn an zu fördern. Ziel Ziel ist ein kritischer Umgang mit Übersetzungstools, insbesondere “DeepL”. Außerdem sollen Kommunikationsfähigkeiten von jungen S&S geschult und ausgebildet werden.…
Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Heterogene Leistungsniveaus und sprachliche Barrieren stellen für viele Lehrpersonen eine große Herausforderung in der Unterrichtsgestaltung dar. Vor allem das Verbessern von Texten und Arbeitsaufträgen sowie das Erstellen von differenziertem Feedback, welches Schüler*innen eigentlich bräuchten, stellt einen großen Mehraufwand dar. fiete.ai kann helfen diese Prozesse zu automatisieren und den Lehrer*innen ihr Leben erleichtern.…
The Mystery of Shadow and Echo
Information on the project Work assignment/objective Our project aims to introduce school children of all ages to scientific phenomena, especially those related to (digital) technology, by integrating interdisciplinarity through pedagogical participatory design (e.g. project weeks). Among other things,…
Hausbau
Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Problemdarstellung Gute Klassengemeinschaften entstehen in den meisten Fällen nicht von selbst und oftmals bedarf es einer begleitenden Unterstützung von Seiten der Lehrpersonen. In einigen Fällen ist zu beobachten, dass sich Schüler:innen aufgrund ihrer soziokulturellen Hintergründe, ihrer besonderen Bedürfnisse und individuellen Herausforderungen häufig mit Ablehnung und Vorurteilen konfrontiert sehen.…


Weitere Links

Buchung

Dieser Ausstattungsgegenstand muss über unser Online-Buchungssystem reserviert werden.

Labeinschulung notwendig

Achtung, für die Benutzung dieses Gerätes musst du davor eine Labeinschulung gemacht haben.

Weitere Informationen zur Labeinschulung findest du hier.

Online-Buchungssystem

Mehr Informationen zum Online-Buchungssystem findest du hier.