Tag Spam.Blacklist.SpamCop
Kurzinfo
Rechner, die auf der SpamCop-Blacklist aufscheinen.
Treffsicherheit
Sehr hoch.
Beschreibung
SpamCop ist der Methusalem der Blacklisten- und Beschwerdesysteme. Adressen gelangen auf diese Blacklist, indem User bei Spamcop einen Spam melden.
SpamCop versendet automatisch eine Nachricht an die nach Meinung von Spamcop der bestmögliche Kontaktadresse. Diese enthält Links, anhand derer genaue Details über den Grund des Listings abgefragt werden können und das Problem als gelöst gemeldet werden kann. Das CERT erhält diese Nachrichten jedoch nicht.
Spam-Blacklisten sind dafür gedacht, die Zustellung von Spam an eine Mailbox zu verhindern, indem Mail von als Spamquellen eingestuften Adressen abgewiesen oder als Spam markiert wird.
Blacklisten sind auch wertvolle Informationsquellen: Adressen, die auf einer Blackliste aufscheinen, sind mit hoher Wahrscheinlichkeit von Malware befallen. Blacklisten zum Auffinden infizierter Rechner zu benutzen, ist allerdings nicht der vorgesehene Zweck von Blacklists und kann zu Fehlalarmen führen.
Links
Erfahrungen
(bisher keine Erfahrungsberichte verfügbar)