Um die Vielfalt von Geschlechtsidentitäten widerzuspiegeln und einen inklusiven Lehr- und Lernraum zu gestalten, können Nutzer*innen ihre bevorzugten Pronomen in ihrem Moodle-Profil angeben.

Die Angabe ist freiwillig und wird in Moodle neben Ihrem Namen angezeigt, etwa in der Kontaktliste, in Forenbeiträgen, in Teilnehmer*innen-Listen oder bei Abgaben. Sie ist für alle Moodle-Nutzer*innen (Lehrende und Studierende) sichtbar.

 

Die Angabe der Pronomen ist eigenständig in Moodle verfügbar und ist nicht mit den Personenstandsdaten in u:space oder anderen Systemen verknüpft. Sie können die Angabe jederzeit ändern oder zurücksetzen.

Weitere Informationen für Lehrende zum Einsatz von Pronomen und Namen im digitalen Raum finden Sie im Handbuch Lehre im Intranet.

Inhalt 



Pronomen im Profil hinterlegen

Standardmäßig sind im Nutzer*innen-Profil in Moodle keine Pronomen hinterlegt. Erst nachdem Sie aktiv Ihre Pronomen ausgewählt haben, wird Ihr Anzeigename um diese erweitert: Vorname Nachname (Pronomen).

Klicken Sie auf Ihr Profilbild in der Navigationsleiste und wählen Sie den Eintrag Profil aus, um Ihre Pronomen zu hinterlegen. Eine neue Seite öffnet sich. Klicken Sie auf Profil bearbeiten.

 

Öffnen Sie den Abschnitt Pronomen, indem Sie auf das Pfeilsymbol links davon klicken.

 


Das Auswahlfeld Pronomen enthält folgende vordefinierte Optionen:

  • - (kein Eintrag)
  • sie/ihr
  • er/ihm
  • keine Pronomen
  • andere Pronomen

Die Liste der zur Auswahl stehenden Pronomen wurde in Zusammenarbeit des Rektorats, der ÖH und des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen sowie unter Einbeziehung des Feedbacks von Lehrenden und Studierenden erstellt. Sie ist nicht als abgeschlossene Liste zu verstehen und bietet die Option andere Pronomen, um Pronomen zu berücksichtigen, die von den angegebenen abweichen.

Wählen Sie Ihre bevorzugten Pronomen aus und klicken Sie auf Profil aktualisieren, um die Auswahl zu speichern.

Ihr Anzeigename ist nun um Ihre gewählten Pronomen erweitert. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern oder auf - (kein Eintrag) zurücksetzen.


Hinweise

  • Ihre gewählten Pronomen werden auch bei bereits bestehenden Beiträgen in Moodle angezeigt, zum Beispiel in von Ihnen verfassten Forenbeiträgen.
  • Wenn Sie über Moodle an einer BigBlueButton-Sitzung teilnehmen, werden Ihre Pronomen in Ihren Anzeigenamen übernommen.
  • Die Auswahl der Pronomen gilt nur für die jeweilige Moodle-Plattform, auf der sie eingerichtet wurde, etwa moodle.univie.ac.at oder moodlepreview.univie.ac.at. Auf weiteren Plattformen muss diese erneut durchgeführt werden.

Pronomen im Alltag verwenden

Pronomen sind dann erforderlich, wenn Sie Personen indirekt ansprechen. Anstelle der Pronomen sie/ihr oder er/ihm können Sie in diesen Fällen den vollständigen Namen (Vorname und Nachname) der Person nutzen. Zum Beispiel:

„Der letzte Beitrag kam von Alexis Muster. Alexis Muster hat den Beitrag verfasst.“

Statt: Sie/er hat den Beitrag verfasst

„Möchte noch jemand auf Alexis Musters Beitrag reagieren?“

Statt: auf ihren/seinen Beitrag reagieren

„Ich möchte gerne Alexis Muster noch Feedback geben.“

Statt: ihr/ihm Feedback geben

„Leiser bitte Ich kann Alexis Muster nicht verstehen.“

Statt: Ich kann sie/ihn nicht verstehen


Hat eine Person keine Pronomen oder andere Pronomen angegeben, empfiehlt es sich, die Person selbst zu fragen, wie sie angesprochen werden möchte. Zum Beispiel: 

  • Wie möchten Sie/möchtest Du angesprochen werden?
  • Was sind Ihre/Deine Pronomen?


<< Zurück zum Inhaltsverzeichnis

  • Keine Stichwörter