INFORMATIONSBLATT FOLGE 466
FRAUENSELBSTVERTEIDIGUNG
Anfängerinnen, Fortgeschrittene
Gefahrensituationen erkennen, Angreifern ausweichen, Gegner kontrollieren
Kurs: 0551
In unserem USI-Lehrgang für Frauenselbstverteidigung geht es um das frühzeitige Wahrnehmen von Gefahrensituationen, um gefährliche Situation zu vermeiden, das effiziente Ausweichen bei Angriffen und wie man als schwächere Verteidigerin mit der richtigen Technik den Gegner kontrollieren bzw. unschädlich machen kann. Die Techniken basieren auf natürlichen Schutzbewegungen und sind leicht erlernbar. Dazu gibt es auf Wunsch der Teilnehmerinnen ab SoSe 2025 einen neustrukturierten Stundenplan mit einer stärkeren Betonung der Abwehr in der Bodenlage als bisher.
Durch oftmaliges Wiederholen werden die notwendigen Fertigkeiten so weit verinnerlicht, dass wir sie auch unter Stress sofort abrufen können. Dazu werden wir auch gegen Ende des Semesters ein Aggressor-Training mit einem Angreifer in Schutzausrüstung (siehe unten) durchführen, damit die Teilnehmerinnen ihre erlernten Fähigkeiten auch einmal unter erschwerten Bedingungen einsetzen können.
Für fortgeschritttenen Teilnehmerinnen, die bereits ein, zwei Semester bei uns trainiert haben, stehen die Erweiterung der Basis und das Beherrschen der Techniken auch unter immer größerem Druck im Mittelpunkt. Wenn es das Wetter erlaubt, trainieren wir im Sommersemester auch am Sportplatz.
Einen Auszug aus unserem Trainingsprogramm für das erste Semester findet ihr hier: https://youtube.com/playlist?list=PLEpg5bcmzWdcCEWmOc5BFXXfsP__wMt12&feature=shared
Kurs: 551
Kursort: KO2, USZ I, Auf d. Schmelz 6, 1150 Wien
Kurszeit: Freitag, 17:30 – 19:00 Uhr
Öffentlich erreichbar mit: U3, 10A, 48A, 49
Kontakt Dominik: dominik.schebach@univie.ac.at
WOMEN'S SELF-DEFENSE
Beginners, Advanced participants
Recognizing Dangerous Situations, Avoiding Attackers, Controlling Opponents
Course: 0551
Our USI Women's Self-Defense course focuses on early recognition of dangerous situations to avoid dangerous situations, efficient evasion during attacks, and how, as a weaker defender, you can control or neutralize your opponent using the correct technique. The techniques are based on natural defensive movements and are easy to learn. At the request of participants, a restructured schedule will be available starting in the summer semester of 2025, with a stronger emphasis on defense from the ground than before. Through frequent repetition, the necessary skills will be internalized to such an extent that we can immediately recall them, even under stress.
Towards the end of the semester, we will also conduct an aggressor training with an attacker wearing protective gear (see picture) so that participants can apply the skills they have learned under more dynamic conditions. For advanced participants who have already trained with us for one or two semesters, the focus is on expanding their foundation and mastering techniques, even under increasing pressure. Weather permitting, we also train on the sports field during the summer semester.
You can find an excerpt from our training program for the first semester here: https://youtube.com/playlist?list=PLEpg5bcmzWdcCEWmOc5BFXXfsP__wMt12&feature=shared
Course number: 551
Place: KO2, USZ I, Auf d. Schmelz 6, 1150 Wien
Kurszeit: Freitag, 17:30 – 19:00 Uhr
Public Transport: U3, 10A, 48A, 49
Kontakt Dominik: dominik.schebach@univie.ac.at
Text: Dominik Schebach
Fotos: Dominik Schebach
Web: http://www.goryu-jujitsu.at

