Szenario 6: Diskussion  Stellen Sie eine Diskussionsplattform für Studierende bereit. In regelmäßigen Abständen können Sie Diskussionsfragen stellen und Studierende diese besprechen lassen. Geben Sie am Ende einen Diskussionverlauf, bzw. wenn vorhanden ein Ergebnis (Konsens, Dissens). Mit dem Einrichten eines Studierendenforums, in welchem die Studierenden Beiträge erstellen und darauf antworten können, ist dies möglich. Nutzen Sie das Studierendenforum, u.a. auch um Fragen von Studierenden zu sammeln und diese zu beantworten. Welche Forentypen, die für Diskussionen verwendet werden können, gibt es? - Standardforum | offenes Forum, in dem jede*r ein neues Thema eröffnen und auf alle Beiträge antworten kann
- Standardforum in blog-ähnlicher Anzeige | Standardforum mit Übersicht von Betreff und Beitragsanfängen als Blog
- Frage-Antwort-Forum | Forum, bei dem zuerst ein Beitrag geschrieben werden muss, um die aller anderen zu sehen
- Diskussion zu einem Thema | Forum zu einem einzigen Thema, zu dem alle antworten dürfen
- Jede Person darf genau ein Thema anlegen | Forum, in dem jede*r ein Thema beginnen darf, alle können antworten
- Moodleoverflow (separate Aktivität) | Frage-Antwort Forum, wobei Beiträge nicht chronologisch sondern nach ihrer Bewertung geordnet werden
Weitere Infos finden Sie hier: |