Ganze Moodle-Kurse oder einzelne Aktivitäten, Arbeitsmaterialien und Kursabschnitte können in Moodle für Teilnehmer*innen generell ausgeblendet werden. Die verschiedenen Elemente und Abschnitte eines Kurses können auch nur für bestimmte Teilnehmer*innen-Gruppen verfügbar gemacht werden sowie zeitliche oder andere Verfügbarkeitseinschränkungen erhalten.
Inhalt
Wenn Sie einen Moodle-Kurs über u:space anlegen, können Sie bereits dabei entscheiden, ob der Kurs sofort für die im Kurs eingeschriebenen Teilnehmer*innen sichtbar sein soll oder noch nicht. Entscheiden Sie sich für die Standardeinstellung, dass der Kurs zunächst noch für die Teilnehmer*innen verborgen ist, müssen Sie ihn später manuell sichtbar schalten.
Dass ein Kurs für die Studierenden verborgen ist, erkennen Sie am Zusatz (Kurs für Studierende nicht sichtbar) direkt unter dem Kurstitel.
Klicken Sie darauf, gelangen Sie in die Einstellungen des Kurses. Alternativ können Sie die Kurseinstellungen auch über das Aktionsmenü (Zahnradsymbol) rechts oben im Kurs aufrufen, wenn Sie dort auf Einstellungen bearbeiten klicken.
In den Kurseinstellungen finden Sie im Abschnitt Allgemeines unter anderem den Punkt Kurssichtbarkeit. Wählen Sie hier die Option Anzeigen und speichern Sie die Einstellungen, um den Kurs für die eingeschriebenen Teilnehmer*innen zugänglich zu machen.
Um bestimmte Elemente oder Kursabschnitte in Ihrem Moodle-Kurs für die Teilnehmer*innen vollständig auszublenden, gehen Sie folgendermaßen vor:
Alternativ können Sie bei Arbeitsmaterialien und Aktivitäten auch das entsprechende Einstellungsformular aufrufen (Einstellungen bearbeiten im Bearbeiten-Menü des Elements) und dann im Abschnitt Weitere Einstellungen unter Verfügbarkeit die Option Für Teilnehmer/innen verborgen auswählen.
Ausgeblendete Elemente bzw. Abschnitte erkennen Sie einerseits an der blasseren Darstellung der Schrift und gegebenfalls des Symbols und andererseits am Zusatz Für Teilnehmer/innen verborgen direkt unter dem Titel.
Haben Sie Elemente und/oder Kursabschnitte in Ihrem Kurs ausgeblendet (siehe oben), können Sie diese wieder einblenden:
Bei Arbeitsmaterialien und Aktivitäten können Sie alternativ auch das Einstellungsformular aufrufen (Bearbeiten einschalten > Einstellungen bearbeiten im Bearbeiten-Menü des Elements) und im Abschnitt Weitere Einstellungen bei Verfügbarkeit die Option Auf Kursseite anzeigen auswählen.
Über die Voraussetzungen können spezifische Zugriffsbedingungen wie z.B. Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe, zeitliche Beschränkungen oder vorher erbrachte Leistungen im Kurs definiert werden. Voraussetzungen legen Sie in Moodle folgendermaßen fest:
Sie können nun über die Schaltfläche Voraussetzung hinzufügen weitere Voraussetzungen definieren, z.B. ein Enddatum (Datum > bis).
Ob der Zugriff auf ein Element Ihres Moodle-Kurses durch Voraussetzungen eingeschränkt ist, erkennen Sie am Vermerk Eingeschränkt. Daneben - bzw. im Falle mehrerer Vorausetzungen auch untereinander - stehen die entsprechende Bedingungen.
Über das Augesymbol links neben der betreffenden Voraussetzung können Sie festlegen, ob das Inhaltselement vollständig ausgeblendet werden soll (=durchgestrichenes Auge), wenn für jemanden die Voraussetzungen nicht erfüllt sind, oder ob es angezeigt wird, aber nicht darauf zugegriffen werden kann (="offenes" Auge).
Wenn das Auge "offen" ist, sehen die Teilnehmer*innen, für die die Voraussetzungen (noch) nicht zutreffen, dass es hier ein entsprechendes Element in Moodle gibt mit dem Vermerk, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit es verfügbar ist. Das kann z.B. dann sinnvoll sein, wenn ein Element erst ab einem gewissen Zeitpunkt freigeschaltet werden soll. So wissen die Teilnehmer*innen bereits vorab, wo im Kurs das Element zu finden ist und ab wann sie darauf zugreifen können. In anderen Fällen hingegen kann es günstiger sein, das Element für alle Teilnehmer*innen auszublenden, für die es nicht gedacht ist. Damit bleibt für die Studierenden der Moodle-Kurs übersichtilicher. Das kann dann sein, wenn bestimmte Inhalte z.B. nur für eine Gruppe oder eine einzelne Person vorgesehen sind.
Haben Sie eine Voraussetzung irrtümlich oder falsch angelegt, können Sie sie jederzeit auch wieder über das X-Symbol rechts neben der betreffenden Voraussetzung löschen.