Inhalt


Allgemeines

Die Universität Wien stellt zur Unterstützung der Lehre Moodle als zentrale Lernplattform zur Verfügung. Hier können für die einzelnen Lehrveranstaltungen geschlossene virtuelle Bereiche erstellt werden, die in Moodle als Kurse bezeichnet werden. In den Kursen können für die Teilnehmer*innen der Lehrveranstaltung Arbeitsunterlagen zur Verfügung gestellt, Kommunikationsmöglichkeiten wie Foren geschaffen und verschiedene Aktivitäten wie Aufgaben oder Tests erstellt werden. Die Verwendung von Moodle ist für die Lehrenden freiwillig.

Die Moodle-Plattform der Universität Wien für den Lehrbetrieb erreichen Sie unter moodle.univie.ac.at

Weiters betreibt der ZID noch eine weitere Moodle-Instanz für Übungszwecke. Die Moodle-Preview zeigt Ihnen vorab bereits die neueste Version von Moodle. Im Kurs Moodle Feedback, Ein- & Ausblicke können Sie uns (anonymes) Feedback für die Weiterentwicklung hinterlassen und finden Details zu den Neuerungen.
Darüber hinaus können Sie sich einen Testkurs pro Semester anlegen, um Moodle-Funktionalitäten auszuprobieren. 
Alle Personen mit einem gültigen u:account (Mitarbeiter*innen, Lehrende, aber auch Studierende) können hier die Funktionalitäten von Moodle ausprobieren. Die Übungsplattform erreichen Sie unter moodlepreview.univie.ac.at.

Moodle-Kurs über u:space anlegen

Um einen Moodle-Kurs für eine Lehrveranstaltung anzulegen, wählen Sie (nach dem Login) im u:space oben in der Navigationsleiste aus dem Lehre-Drop-down-Menü die Option Lehrveranstaltungen und klicken Sie dann auf das m-Symbol bei der gewünschten Lehrveranstaltung.



Klicken Sie auf die Schaltfläche Kurs in Lernplattform anlegen. Es wird nun automatisch ein Moodle-Kurs freigeschaltet.

Standardmäßig wird Ihr Moodle-Kurs für die Teilnehmer*innen noch verborgen. Möchten Sie, dass der Kurs gleich sichtbar ist, setzen Sie ein Häkchen bei Kurs in Moodle sichtbar schalten.



Moodle-Kurs über u:space aufrufen und aktualisieren

Ist für eine Lehrveranstaltung bereits ein Moodle-Kurs vorhanden, können Sie über den Link Kurs in Moodle öffnen direkt aus u:space heraus in Ihren Moodle-Kurs einsteigen.

Über die Schaltfläche Lernplattform aktualisieren können Sie wenn nötig manuell einen Abgleich zwischen u:space und Moodle antoßen. Sie haben dabei drei Bereiche, die synchronisiert werden können und die Sie anhaken können:

  • Titel aktualisieren: In seltenen Fällen kommt es vor, dass sich der Lehrveranstaltungstitel ändert, nachdem der Moodle-Kurs schon angelegt wurde. Der Titel wird nicht automatisch abgeglichen.
  • Lehrende aktualisieren: Lehrende, Tutor*innen und Sachbearbeiter*innen werden - im Gegensatz zu Studierenden - nur im Rahmen des Anlegens eines Kurses im Moodle-Kurs registriert und danach nicht automatisch abgeglichen. Kommen nachträglich weitere Kolleg*innen dazu bzw. aktivieren den u:account erst später, müssen Sie über u:space aktualisieren oder die Kolleg*innen manuell in den Moodle-Kurs eintragen.
  • Studierende aktualisieren: Die Studierendenan- und -abmeldungen sollten automatisch synchronisiert werden. Sie können die Synchronisation aber auch manuell starten, wenn Sie z.B. feststellen, dass die Anzahl der Teilnehmer*innen im Moodle Kurs nicht mit der Anzahl der Anmeldungen im u:space übereinstimmt.


Kurs in Moodle sichtbar schalten

Standardmäßig werden Moodle-Kurse für Studierende verborgen angelegt. Im Kurs erscheint in diesem Fall oben ein entprechender Hinweis. Die Sichtbarkeit kann in den Kurseinstellungen geändert werden. Wenn Sie im Hinweistext auf Kurseinstellungen klicken, gelangen Sie gleich direkt ins Register Einstellungen.



In den Einstellungen im Abschnitt Allgemeines finden Sie die Eintellungsoptionen für die Kurssichtbarkeit. Wählen Sie hier aus dem Drop-down-Menü die Option Anzeigen und speichern Sie die Änderung anschließend mittels der Schaltfläche "Speichern und anzeigen" ganz unten.


 

<< Zurück zum Inhaltsverzeichnis



  • No labels