Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 5 Nächste Version anzeigen »

INFORMATIONSBLATT FOLGE 2323

SCHAUSPIELTRAINING DELUXE

 

Kursnummer 9323

Termin: So. 31.08.2014 Abendessen – Sa. 06.09.2014 Frühstück

Ort:Universitätssport- & Seminarzentrum Dientnerhof, 5652 Dienten am Hochkönig, Dorf 36,

Teilnehmer:max. 15 TeilnehmerInnen

Programm: Theater – Text – Regie
Schauspielarbeit Deluxe.
Ein Intensivworkshop zum Thema Improvisationstheater und Szenenarbeit. Von der improvisierten Szene zur inszenierten Szene. Szenenaufbau, Wendepunkte, Spannung und Lösung.
Mag. Alice Mortsch (Schauspielerin und Theaterpädagogin) und Konrad Haller (Regisseur, Schauspieler und Theaterleiter) verführen in die Welt des Regietheaters. In einer geführten Schreibwerkstatt werden Szenen geschrieben, durch Improvisation bekommt der Text seine erste Form. Der/die Spieler/in wird an der Hand genommen und mit Hilfe des Blickes von Außen, der Regie, wird das Spielmaterial durch Ergänzen und Weglassen zu einer wiederholbaren Szene geformt und Figuren der Handlung herausgearbeitet. Es ist auch möglich an bereits vorbereiteten Monologen (für Vorsprechen) zu arbeiten.

Kursleitung:
Mag. Alice Mortsch (Schauspielerin und Theaterpädagogin)

Weitere Infos:
www.usi.at unter Sommerakademie DIENTEN

Leistung:
Kurskosten, Halbpension, Nächtigung in 1-, 2- oder Mehrbettzimmern (Einzelzimmer nur nach Verfügbarkeit und mit Aufpreis   verbunden!), Sauna, Skripten, Abschlussprüfung, bei positivem Abschluss Erhalt eines Zeugnisses

Anmeldung:
Anmeldeschluss: 27.6.2014. Nachmeldungen bei freien Plätzen bis 3 Tage vor Kursbeginn möglich. Anzahlung: € 200, –, Restzahlung bis drei Tage vor Kursbeginn, danach nur nach telef. Rücksprache Tel.Nr. 01/4277/17001 (Nicht beim Kurs möglich!!) oder christof.wenzl@univie.ac.at – Nach Anmeldeschluss verfällt die Anzahlung!!

Kurskosten:
Studentenpreis € 430,- / Normalpreis € 515,-

Wien im Januar 2014/info323

 

  • Keine Stichwörter