Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 5 Nächste Version anzeigen »

DIE WEPSEN



Die Wepsen nennen sich selbst vepslaine, bepslaane, lüdinik oder lüdilaine. Jordanes, ein Gelehrter des 6. Jahrhunderts, bezeichnete die Wepsen in seinem Werk De origine actibusque Getarum, kurz Getica, als vasina. Nestor, ein Mönch des 11. Jahrhunderts, beschrieb sie in seinem Werk Nestorova letopis, Nestorchronik), der ältesten erhaltenen ostslawischen Chronik, als vas. Diese beiden Namen beziehen sich wahrscheinlich auf Važiny, einen Ort am Fluss Svir.
In russischen Quellen wurden die Wepsen oft chud genannt, hierbei handelte es sich allerdings um eine Sammelbezeichnung für mehrere finno-ugrische Völker. In Anlehnung an diese Bezeichnung stehen die Wörter chukhars oder chuknas auch im heutigen Russisch als abschätzende Bezeichnung für das Volk der Wepsen.

#Abb. 1 Flagge der Wepsen

Inhaltsverzeichnis


  1. #Geschichte
  2. #Geographische Verbreitung
  3. #Kultur
  4. #Sprache
  5. #Quellen


Geschichte


Obwohl die Daten aus Volkszählungen der Sowjetunion sehr ungenau und nicht verlässlich sind, ist es unschwer zu erkennen, dass die Bevölkerungszahl der Wepsen rapide und unabdingbar schwindet.

  • Keine Stichwörter