You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 9 Next »

Uralische Sprachen

Inhaltsverzeichnis

Einleitung


Die uralischen Sprachen bilden eine Familie von etwa 30 Sprachen, die von rund 25 Millionen Menschen gesprochen werden. Sie erstreckt sich über weite Teile des nördlichen Eurasiens von Skandinavien bis über den Ural auf die Taimyr-Halbinsel. Außerdem gehört das Ungarische in Mitteleuropa zu dieser Familie.

Typologisch haben die uralischen Sprachen eine große Bandbreite. Einige Eigenschaften sind vorherrschend oder doch weit verbreitet: eine reiche agglutinative Morphologie, insbesondere ein reichhaltiges Kasussystem mit bis zu 20 Fällen. Die Verneinung erfolt in den meisten Sprachen durch ein flektierbares Hilfsverb, Vokalharmonie ist in einigen Sprachen vorhanden. Die Heimat der gemeinsamen Muttersprache aller uralischer Sprachen, also des Proto-Uralischen, lag wahrscheinlich im zentralen oder südlichen Uralgebiet. Diese angenommene Urheimat war bestimmend für die Namensgebung der Sprachfamilie. Der Prozess der Abtrennung einzelner uralischer Gruppen und ihre Einwanderung in die späteren Siedlungsgebiete begann vor etwa 6000 Jahren.

Die Wissenschaft von den uralischen Sprachen und der damit verbundenen Kultur heißt Uralistik oder - bei der Beschränkung auf einen der beiden Hauptzweige des Uralischen - Finnougristik und Samojedistik.

Hauptsprachen


Die wichtigsten und sprecherreichsten uralischen Sprachen sind:

  • Ungarisch oder Magyar, 14,5 Millionen Sprecher, Nationalsprache Ungarns und der Ungarn, Sprache der autochthonen ungarischen Minderheiten in Kroatien (v.a. Gespanschaft Osijek-Baranja), Österreich (v.a. Burgenland), Rumänien (Siebenbürgen), der Slowakei (ehemaliges Oberungarn), Serbien (Vojvodina) und der Ukraine (Transkarpatien)
  • Finnisch oder Suomi, 6 Millionen Sprecher, Nationalsprache Finnlands
  • Estnisch, 1,1 Millionen Sprecher, Nationalsprache Estlands
  • Mordwinisch, 1,1 Millionen Sprecher, Russland, Mordwinien (Varietäten: Ersjanisch und Mokschanisch)
  • Mari oder Tscheremissisch, 600.000 Sprecher, Russland, Republik Mari El
  • Udmurtisch, 550.000 Sprecher, Russland, Udmurtien
  • Komi, 400.000 Sprecher, Russland, Republik Komi (Varietäten: Komi-Syrjänisch und Komi-Permjakisch)
  • No labels