You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 48 Next »


INFORMATIONSBLATT FOLGE 213

PILATESLEHRERAUSBILDUNG (Matwork)



Pilates
ist ein Training für Body & Mind, das darauf ausgerichtet ist, den Körper in seiner Ganzheit zu entwickeln. Dehn- und Kräftigungsübungen, verbunden mit bewusster Atmung, Konzentration und aktiver Entspannung, sollen den Körper auf eine sanfte Art und Weise in Harmonie bringen, den Zugang zum eigenen Körper verändern und somit zum Wohlbefinden führen.

Voraussetzungen:

  • Verpflichtende Vorbesprechung und Eignungstest: Bereits erfolgt im WS12/13
  • 15 Stunden Pilateserfahrung (schriftlicher Nachweis)
  • abgeschlossen oder in Ausbildung:
  • BSPA (Instruktor oder Trainer)
  • Lehramtsstudium Bewegung & Sport oder Sportwissenschaften
  • PH (Bewegung & Sport)
  • Medizin
  • Physiotherapie;
  • mehrjährige Tanzerfahrung
    • Unterrichtstätigkeit im Sportbereich (schriftlicher Nachweis)

      Ausbildungsdauer:
      Die Ausbildung erstreckt sich über 2 Semester.WS 47 EH Praxis, 8 EH TheorieSS 58 EH Praxis, 7 EH Theorie(EH=45 Minuten)

      Termine und Ort:

      SA

      16.03.13

      09:00 - 16:00

      USZ II GYM, SR1 1.Stock

      SA

      13.04.13

      09:00 - 16:00

      USZ II GYM

      SA

      04.05.13

      09:00 - 16:00

      USZ II GYM, SR1 1.Stock

      SA

      08.06.13

      09:00 - 16:00

      USZ II GYM



      Theorie:
      SR 1.Stock, USZ II, Auf der Schmelz 6A, 1150 WienPraxis: GYM im Erdgeschoß, USZ II, Auf der Schmelz 6A, 1150 Wien

      Stundenplan ab Anfang Februar im Internet www.usi.at unter Ausbildungen/Pilateslehrerausbildung

      Laufende Mitarbeit:
      (ca. 36 USI- Einheiten = 2x/Woche & Training) Stundenbeobachtung, Stundenprotokolle & Training; zusätzlich muss jede/r TeilnehmerIn während der Ausbildung bestimmte USI-Kurse (aktiv & passiv) besuchen. Diese sind in der Ausbildung nicht enthalten!

      Lehrinhalte Theorie:
      PilatesprinzipienGeschichte„Pilatessprache" und PilatesgrundbegriffeAnatomische und physiologische GrundlagenMobilisation, Stabilisation & DehnungUnterrichtsplanung und --gestaltung, Stundenaufbau u. UnterrichtstippsQualität und Kontrolle im Unterricht

      Lehrinhalte Praxis:
      PilatesprinzipienPilates Basis-, mittelschwere und fortgeschrittene Übungen mit VariationenPilatesübungen mit KleingerätenMobilisation, Stabilisation & DehnungKörperhaltung
      BeckenbodenEntspannungPilatesstunden mitmachenKorrektur aktiv u. passiv

      Organisation & administrative Leitung:
      Mag. Maria Rienößl (Tel. 01/4277/17026 oder 0650/2106478)

      Referentin:
      Mag. Maria Macho
      Dr. Silvia Sitter

      Prüfung Theorie:
      Die Prüfung findet am 13.04 und am 22.06.2013 statt.
      Prüfung Praxis:
      Jede/r TeilnehmerIn absolviert einen Lehrauftritt und muss noch zusätzlich ausgewählte Übungen vorzeigen

      Anmeldung:
      Ab DO 14.02.2013, im Sommersemester2013 keine Neuanmeldung möglich:
  • Kassa 1 und 2, Bearbeitungsgebühr: € 2,--,
  • Online siehe www.usi.at unter Kursprogramm -> Onlineanmeldung
  • SB-Terminal (Man muss sich vorher einmal an der Kassa registrieren lassen)

    Abmeldung:
    Siehe AGBs auf unserer Homepage bzw. im Kursprogramm S.6 - S.10

    Kosten:
    € 270,- Studentenpreis / € 335,- Normalpreis pro Semester (excl. Skript)

    Änderungen der Kursleitung vorbehalten!


Wien, im Januar 2013/info213

  • No labels