Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 2 Aktuelle »

Allgemeine Informationen:

Schlagworte zur Ausstattung:

digital, games

Kurzbeschreibung

Die HDR-OLED-Anzeige des Steam Deck wurde von Grund auf für Spiele entwickelt und bietet beeindruckende Kontraste, eine klare, unverfälschte Farbdarstellung und ein größeres Bild. Mit mehr Farben, satterem Schwarz und einer erstaunlichen Bewegungswiedergabe sehen Sie Ihre Spiele in einem neuen Licht.





  • 1 TB NVMe-SSD
  • 1280 × 800 Pixel HDR-OLED-Anzeige
  • Anzeigengröße 7,4 Zoll (diagonal)
  • Bis zu 90 Hz Bildwiederholfrequenz
  • Hochwertiges entspiegeltes & geätztes Glas
  • 6 nm APU
  • WLAN 6E
  • 50-Wattstunden-Akku (3 bis 12 Stunden Gameplay, abhängig vom Inhalt)
  • 45-Watt-Netzteil mit 2,5 m langem Kabel
  • Tragetasche mit herausnehmbarer Innenschale
  • Steam-Profilbündel
  • Exklusive Startanimation
  • Virtuelle Tastatur mit exklusivem Design

Apps

Projekte

Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Im Mathematikunterricht, insbesondere in sprachlich heterogenen Klassen, scheitern viele Schüler*innen nicht an den mathematischen Konzepten selbst, sondern am sprachlichen Zugang dazu. Fachsprache, komplexe Satzstrukturen und sprachlich dichte Arbeitsanweisungen wirken wie unsichtbare Hürden. Besonders Kinder mit Deutsch als Zweitsprache sind hiervon betroffen. Das Resultat: Unsicherheit,…
Informationen zum Projekt Sprachenmemory - Sprachenheterogenität spielerisch fördern  Arbeitsauftrag/Zielsetzung Immer mehr Lehrkräfte empfinden die sprachliche Heterogenität in ihren Klassen als Herausforderung. Die Vielfalt an Erstsprachen kann dazu führen, dass Schüler:innen dem Unterricht aufgrund unzureichender Deutschkenntnisse nur schwer folgen können. In solchen Fällen wird Mehrsprachigkeit oft als Barriere wahrgenommen.…
Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Das Ziel des didaktischen Konzepts ist es, Schüler*innen zur kritischen Reflexion gesamtgesellschaftlich relevanter Themen und Fragestellungen anzuregen. Weiters soll durch die Sichtung einer Spielsequenz das inhaltliche Verständnis der Lernenden und im Zuge der folgenden Diskussion das Verständnis von Perspektivenvielfalt gefördert werden.…
Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Anhand des ausgewählten Browserspiels sollen die SuS die Bedeutung, Wirkung und Nutzung von Journalismus und Medien kritisch hinterfragen lernen. Das Spiel ist Online frei zur Verfügung, und benötigt – je nach digitaler Kompetenz – 5 bis 12 Minuten Zeitaufwand, wobei eine kurze Einleitung für die meisten SuS hilfreich wäre. • Die Lernenden wissen, wie Medien Inhalte auswählen und darstellen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen,…
MicroStation + 3d-Druck
Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Das Ziel unseres Projekts ist es den Schülern und Schülerinnen Darstellende Geometrie (DG) Unterricht, mithilfe des 3d-Druckers, auf anschauliche und greifbare Weise näherzubringen und ihre Motivation sowie ihr Interesse für Geometrie zu steigern. Besonders Schülerinnen, denen es schwerfällt, zweidimensionale Darstellungen gedanklich vomBildschirm oder dem Blatt Papier in den Raum zu übertragen, sollen dadurch unterstützt werden.…
Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Das zentrale Produkt unseres Projektes ist ein Leitfaden für Lehrkörper zur Nutzung von KI-Tools zur effizienten, ressourcenschonenden Erstellung von internem Weiterbildungsmaterial. Exemplarisch dargestellt wird dieses Projekt anhand einer dementsprechend erstellten Weiterbildungs-Präsentation, welche unsere anfängliche Zielsetzung ausmachte,…
Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Bei unserem didaktischen Konzept handelt es sich um einen Tag der offenen Tür in einer Sportschule. Die Zielgruppe sind somit Volkschüler*innen der 4. Klasse, die sich für eine weiterbildende Schule interessieren. Wir wollen den Schüler*innen und Eltern zeigen, dass die Schule auch im Sportunterricht verschiedenste Unterrichtsmethoden einsetzt. Auch im Sportunterricht legt die Schule wert auf digitale Anwendungen.…
Informationen zum Projekt Unser Workshop: Kurz und knapp Zielgruppe: Schüler:innen der 5. Klasse AHS (auch adaptierbar für andere Schulstufen) Übergreifendes Ziel: Entwicklung eines reflektierten, kritischen und verantwortungsvollen Umgangs mit Künstlicher Intelligenz Kurzbeschreibung: Der vierstündige Workshop „KI-ckstart“ vermittelt Grundlagen zu KI, fördert ethische und medienkritische Kompetenzen und ermöglicht durch Stationenarbeit aus verschiedenen Fächern (Politische Bildung, Ethik,…
Dialektkarte UK
Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Die Zielsetzung des Seminars war es, Unterrichtsstoff mit Technologien zu verbinden. Das Projekt verbindet durch die Erstellung einer Karte der Sprachregionen des Vereinigten Königreiches mit Hilfe eines Lasercutters die Inhalte des Englischunterrichts mit Technologienutzung. Das Projekt fördert neben fachlichen Kompetenzen auch digitale und soziale Kompetenzen.…
Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Die Schülerinnen und Schüler einer 11. Schulstufe sollen in Gruppen Recherche zu einer Stadt in einer ausgewählten Zeit-Epoche betreiben (basierend auf Angabe, Beispiele siehe im Anhang). Anhand dieser Recherche sollen die Gruppen das Bauen von Gebäude(-fronten) in Minecraft planen und auch tatsächlich umsetzen. Hierfür bekommen sie einen gesamten Schultag Zeit (beispielsweise eine Art Projekttag). Ziel ist es,…
Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Wie lässt sich anhand diverser Quellen die Entstehung von kultureller Kleidung eines bestimmten Landes rekonstruieren und durch maschinelles Sticken neu interpretieren? Projektbeschreibung Das Projekt verbindet Geschichte, Textiles Werken und Geografie. Die Schüler*innen sollen traditionelle Kleidung recherchieren und mithilfe der Stickmaschine oder Alternativen (z.B. Kartoffeldruck) gestalten.…
Filming the play.jpg Unser Ziel war es, die erste Szene des Stückes „The Empress“ von Tanika Gupta zusammengefasst nachzuerzählen, in einem Filmformat und Lasercuttechnik zur Gestaltung der Figuren und Hintergrunddetails.  Das geschah im Rahmen der Konzeption eines Lehrauftrages. Hierbei möchten wir den Schüler*innen die Lehrplanziele spielerisch mittels Maker-technik näherbringen. Zusätzlich zu dem klassischen Englischunterricht, der Sprachkenntnisse und Kulturkenntnisse fördert,…
Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Im Rahmen unseres Seminars sollte ein interdisziplinäres Unterrichtsprojekt zur Topographie Österreichs entwickelt werden. Ziel war es, Inhalte aus dem Geographieunterricht mit digitalen Technologien wie dem 3D-Druck und dem Lasercutting zu verbinden. Ausgehend von einer übergeordneten Aufgabenstellung wurde ein Projekt konzipiert, das sowohl fachliche Kompetenzen als auch digitale und soziale Fähigkeiten fördert.…
GEOFIT
Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung Erstellen Sie ein didaktisches Konzept, zum spielerischen Einsatz einer digitalen Lehr-/Lerntechnologie (aus dem Computational Empowerment Lab, oder selbst bereit gestellt) in der Schule. Inhaltlich soll das Konzept Fähigkeiten mit der gewählten digitalen Lehr-/Lerntechnologie fördern und/oder Wissen und Diskurse über die gewählte Technologie erschließen.…
Informationen zum Projekt Arbeitsauftrag/Zielsetzung ein Projekt entwickeln, bei dem Schüler/innen ihren eigenen Beweis des Satzes von Pythagoras anfertigen Projektbeschreibung Die Schüler/innen sollen geometrische Beweise des Satzes von Pythagoras mit dem Lasercutter beziehungsweise dem 3D-Drucker erstellen. Dazu werden Gruppen gebildet. Jede Gruppe erarbeitet einen anderen Beweis. Zuerst lernen die Schüler/innen die Struktur des Beweises mit Kartonteilen kennen.…


Weitere Links

Buchung

Dieser Ausstattungsgegenstand muss über unser Online-Buchungssystem reserviert werden.

Online-Buchungssystem

Mehr Informationen zum Online-Buchungssystem findest du hier.

  • Keine Stichwörter