You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 5 Next »

Ende Februar 2020 wurde die COVID-19 Pandemie, die am 16.2. in China nach der Statistik der WHO bereits 51174 Personen angesteckt und 1666 Todesfälle verursacht hatte, auch in Europa, zunächst in Italien, akut. Zufällig war es ein italienischer Philosoph, Giorgio Agamben, der schon seit Jahren die im Nationalsozialismus, aber auch in aktuellen politischen Systemen, praktizierte Degradierung von Menschen zum "nackten Leben" analysiert hatte. Er begann am 26.2. mit einer Serie von Blogbeiträgen die administrativen Entwicklungen in Italien zu kommentieren und schuf damit frühzeitig einen philosophischen Referenzpunkt für die nachfolgenden Debatten.  Die Episoden sind umgehend (2020) bei Quodlibet veröffentlicht worden, 2021 in deutsch bei Turia + Kant:  An welchem Punkt stehen wir? Die Epidemie als Politik. Agamben diagnostiziert einen erschreckenden Zusammenbruch der moralischen und politischen Kultur des Westens und alt die Zukunft in düsteren Farben.

Der Philosoph ist ein herausragender Vertreter der Buchkultur. Mit seinem Blog erreichte er blitzschnell ein neues Publikum. Die Rezeption der Überlegungen Agambens ist in einem "research blog" minutiös dokumentiert. "Aphelis is an archive of items related to communication, technology and art." Philippe Theophanidis registriert die weltweite Ausbreitung  der Einträge und der damit verbundenen Interviews, Stellungnahmen und Medieninterventionen.  Aus der Zusammenstellung geht hervor, dass unmittelbar nach der ersten italienischen Publikation, noch im Februar, französische, spanische, holländische, türkische und portugiesische Übersetzungen erschienen, Polnisch, Griechisch, Russisch und Deutsch folgten Anfang bis Mitte März. Die Wirksamkeit der Gedanken zur Pandemie überstieg die aus dem Zeitalter des Buchdrucks bekannten Werte bei weitem. 



 

  • No labels