Ideen
vorweg muss die Art der durchgeführten Lehre unterschieden werden:
vor Ort/ hybrid/ nur online
- Vor Ort: im Vorfeld bspw. über Gruppenverwaltung/ Organizer/ Gerechte Verteilung (bei mehreren Optionen) bzw. direkt im HS über Anwesenheit erfassen
- Hybrid: im Vorfeld über Gruppenverwaltung/ Organizer/ Gerechte Verteilung (bei mehreren Optionen) bzw. für online-teilnehmende ggf. ebenfalls über diese bzw. (online) direkt im HS über Anwesenheit erfassen (um Kontrolle zu ermöglichen)
- nur online: über Gruppenverwaltung/ Organizer/ Gerechte Verteilung (bei mehreren Optionen) bzw. ggf. ebenfalls über diese bzw. über Anwesenheit erfassen (um Kontrolle zu ermöglichen)
ergänzend evt. in BBB zukünftig Teilnehmerlisten (aktuell noch in Planung), momentan wäre jedoch das Speichern der aktuellen Teilnehmer (aus BBB) möglich, wobei dieses nur den aktuellen Zeitpunkt widerspiegelt und nicht die Gesamtanzahl - hierbei ggf. über den Chat mitprotokollieren (jedoch aus Datenschutzgründen ggf. problematisch?!)
Wenn Aktivität "Anwesenheit" eingesetzt wird:
- vor Ort: zu Beginn einen individuellen (Termin-spezifischen) QR-Code/ Einschreibeschlüssel herzeigen
- hybrid: vor Beginn der Übertragung einen individuellen (Termin-spezifischen) QR-Code/ Einschreibeschlüssel herzeigen, ggf. dann nach Beginn der Übertragung/ vor der Aufzeichnung für alle online-teilnehmenden nochmals einen separaten individuellen (Termin-spezifischen) QR-Code/ Einschreibeschlüssel herzeigen
- nur online: vor Beginn der Aufzeichnungen einen individuellen (Termin-spezifischen) QR-Code/ Einschreibeschlüssel herzeigen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktuell wird an der Ausarbeitung von entsprechenden Anleitungen gearbeitet. Vorweg kann ich Ihnen jedoch bereits folgende Optionen aufzeigen:
Es gibt bereits Überlegungen dahingehend, die Anwesenheit über BigBlueButton erfassbar zu machen.
Wir werden dieses Service so rasch als möglich zur Verfügung stellen, was jedoch noch nicht mit dem Moodle-Upgrade Anfang September garantiert werden kann. Diese Funktion könnte jedoch auch jederzeit während des Semesters noch implementiert werden.
Auch bei Nutzung von Collaborate müsste aktuell eine der unterhalb genannten Varianten eingesetzt werden, da bei diesem Tool aktuell kein entsprechendes Feature vorhanden ist.
Bereits jetzt kann die Anwesenheit von Studierenden durch den Einsatz der Aktivität „Anwesenheit“ im Moodle-Kurs erfasst werden oder alternativ durch den Einsatz der Aktivitäten „Gruppenverwaltung“ bzw. „Terminplaner“.
Beispielsweise könnte die Aktivität „Anwesenheit“ mit der Videokonferenz dahingehend gekoppelt werden, dass im Hörsaal zu Beginn der Session – noch vor dem Start der Video-Übertragung/ Aufzeichnung (sofern gewünscht) – ein Passwort/ QR-Code eingeblendet wird, worüber sich die Studierenden innerhalb einer festgesetzten Zeit in dieser „Anwesenheitsliste“ selbst eintragen können.
Nähere Details zur Aktivität „Anwesenheit“ finden Sie in folgender Anleitung in unserem Tutorial-Kurs: https://moodle.univie.ac.at/pluginfile.php/4164655/mod_folder/content/0/Aktivit%C3%A4t%20Anwesenheit%20-%20Anleitung?forcedownload=1
Die Aktivitäten „Gruppenverwaltung“ bzw. „Terminplaner“ sind primär für die Eintragung in eine Gruppe bzw. Anmeldung zu einem Termin gedacht. Über diese könnte jedoch ebenfalls eine Erfassung der Anwesenheit erfolgen.
Details zu diesen Tools finden Sie unter:
https://www.academic-moodle-cooperation.org/dokumentation/cheat-sheets/
bzw. als Video-Anleitungen unter https://www.youtube.com/watch?v=JB8O4F2wXUE&list=PLBRrFxY-JNnOqzRZxqlC1VBtF7xcj8TPa