Versions Compared
Key
- This line was added.
- This line was removed.
- Formatting was changed.
Panel | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
|
Bezeichnung
Gruppenarbeit, Arbeitsgruppen, Austauschgruppen, GruppendiskussionKurzvorstellung
Info |
---|
Lehrende stellen gezielte Arbeitsauftrage, die im Rahmen von Gruppen (mehrerer Studierende) bearbeitet werden. Die Studierenden bearbeiten unterschiedliche Arbeitsaufträge gemeinsam und nutzen den Austausch innerhalb der Gruppen. |
Gruppenarbeiten ermöglichen es, dass Studierende die Inhalte eines Vortrages oder auf Grundlage einer Aufgabenstellung gemeinsam reflektieren und kontextualisieren. Studierende haben die Möglichkeit, sich mit ihren Kolleg*:innen auszutauschen, zu diskutieren und im Rahmen der Ausarbeitung anderer Perspektiven auf die gestellten Aufgaben bzw. Inputs zu bekommen. Je nach Aufgabenstellung im Rahmen der angeleiteten Gruppenarbeit können unterschiedliche Lernziele erreicht werden.
Mögliche Anwendungsbeispiele:
- Studierende besprechen gemeinsam die Inhalte des Vortrages nach und formulieren drei Kerninhalte dazu ("free recall").
- Studierende bearbeiten in der Gruppe eine zentrale Fragestellung, die nach der Gruppenarbeitsphase im Plenum besprochen und präsentiert werden.
- Studierende arbeiten in Gruppen und laden die Ergebnisse auf Moodle
- Studierende arbeiten im Wiki (Moodle) an einer gemeinsamen Aufgabe/einem gemeinsamen Projekt
- Studierende werden angeleitet, gemeinsam eine Concept Map zu erstellen. Dafür kann beispielsweise die Whiteboard-Funktion in den Breakout-Rooms des jeweiligen Videokonferenztools genutzt werden.
- usw.
Ablauf
Section | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Section | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Section | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Panel | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
Hackl, C., Löw, C. (2021). Gruppenarbeiten. Center for Teaching and Learning, Universität Wien. https://wiki.univie.ac.at/x/cZEsCQ Dieser Text ist lizenziert unter BY-SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de |
Zeitbedarf
(Geschätzter Zeitbedarf.)
- Vorbereitung: 5 bis 15 Minuten.
- Durchführung: min. 5 Minuten.
Charakterisierung
- Aktives Lernen in der Gruppe.
- Austausch unter Studierenden.
- Auch in Großgruppen möglich.
Ressourcen, hilfreiche Materialen und Tools
1. Methoden für die Einteilung von Studierenden in Gruppen
Digital / hybrid
- Gruppenverwaltung (Moodle)
- Videokonferenztools
- Zufällige Zuteilung
- Einteilung durch Sie als Lehrende*:r in von Ihnen ausgewählte Gruppen
- Selbstzuteilung der Studierenden
- für technische Anleitungen zu den Videokonferenztools siehe das Moodle Wiki
Vor Ort
- Durchzählmethode
- Freie Zuteilung
2. Tools für die digitale / hybride Durchführung
Digital synchron
- Breakout-Rooms in den zur Verfügung stehenden Videokonferenztools
- Kleingruppenaustausch in Videokonferenztool
- Etherpad (Moodle)
Digital asynchron
- Forumsdiskussionen (Gruppen) auf Moodle
- Wiki (Moodle-Aktivität)
- Etherpad (Moodle)
- Grundsätzlich können viele weitere Moodle-Aktivitäten die Durchführung einer Gruppenarbeit unterstützen, abhängend von der Art der Aufgabe sowie der fachlichen Disziplin und ihren nachgelagerten Erfordernisse.
3. Tools für den Wissenstransfer ins Plenum
Je nach Art der Aufgaben können unterschiedliche Materialien oder Tools zur Kontextualisieriung der Ergebnisse eingesetzt werden.
Digital / hybrid
- Etherpad (Moodle)
- Wordcloud (Moodle)
- Umfragen (in den Webinartools)
- Whiteboards (in den Webinartools)
- Geteilte Notizen (BBB)in BigBlueButton
- Studierendenordner (Moodle)
- u:cloud cloud
Vor Ort
- Flipchart
- Tafel
Beispiele
und EinsatzszenarienBeispiel 1: Vorerfahrung und Erwartungen
Ablauf:
Anmoderation (5-10 Minuten) Kontextualisierung der Aufgabenstellung mittels Lernzielen, Erläuterung des Arbeitsauftrages, ggf. Klärung erster offener Fragen - dies kann im Rahmen einer Videokonferenzsession synchron stattfinden, oder auch ausgelagert werden im Rahmen eines Forumsbeitrages oder auch einer Videobotschaft
Gruppenarbeitsphase (20 Minuten) Aufgabenstellung: "Welches Wissen/Kompetenzen über <Thema der Lehrveranstaltung>, besitzen Sie bereits? Was sind Ihrer Ansicht nach die drei wichtigsten Punkte, die Sie im Rahmen dieser Lehrveranstaltung lernen möchten? Tauschen Sie sich mit Ihren Kolleg*:innen in der Gruppe aus. Bereiten Sie eine Folie mit Ihren Diskussionsergebnissen vor, die Sie im Anschluss im Plenum vorstellen. Bestimmen Sie ein:e Gruppensprecher:in." - Studierende können im Rahmen von Breakoutsessions im jeweiligen Videokonfernztool zusammenarbeiten oder auch das Etherpad nutzen
Wissenstransfer (5-10 Minuten) Präsentation der Ergebnisse jeder Gruppe durch Gruppensprecher*in im Plenum :in im Plenum - dies kann im Rahmen einer Videokonferenzsession stattfinden, oder auch durch einen Forenbeiträg oder auch die Veröffentlichung eines kurzen Videos, indem die Ergebnisse präsentiert werden
Diskussion im Plenum (15 Minuten) Betrachtung der Ergebnisse des Gruppenaustausches, Kontextualisierung der einzelnen Punkte mit Blick auf Lehr/Lernziele der Lehrveranstaltung, Abstecken des Rahmens des zu vermittelnden Inhalts der Lehrveranstaltung - ebenfalls möglich im Rahmen einer Videokonferenzsession oder einer hybriden oder vor-Ort-Session
Abschluss (5 Minuten) Priorisieren der Ergebnisse und mögliches Abschlussstatement durch Sie als Lehrveranstaltungsleitung
Beispiel 2: Lösung einer mathematischen Aufgabenstellung im Rahmen einer Gruppenarbeitsphase
Ablauf:
Anmoderation (10 Minuten) Kontextualisierung der Aufgabenstellung mittels Lernzielen, Erläuterung des Arbeitsauftrages, ggf. Klärung erster offener FragenFragen - dies kann im Rahmen einer Videokonferenzsession synchron stattfinden, oder auch ausgelagert werden im Rahmen eines Forumsbeitrages oder auch einer Videobotschaft
Gruppenarbeitsphase (45 Minuten) Aufgabenstellung: "Lösen Sie die folgende mathematische Aufgabenstellung mit Ihren Kolleg*:innen in der Gruppe mittels den vordefinierten erlaubten Hilfsmitteln. Bereiten Sie eine Folie mit Ihrem Ergebnis und dem gewählten Lösungsweg vor, die Sie im Anschluss im Plenum vorstellen." - Studierende können im Rahmen von Breakoutsessions im jeweiligen Videokonfernztool zusammenarbeiten oder auch das Etherpad nutzen
Wissenstransfer (15 Minuten) Präsentation der Ergebnisse jeder Gruppe durch Gruppensprecher*:in im Plenum - dies kann im Rahmen einer Videokonferenzsession stattfinden, oder auch durch einen Forenbeiträg oder auch die Veröffentlichung eines kurzen Videos, indem die Ergebnisse präsentiert werden
Diskussion im Plenum (20 Minuten) Betrachtung der Ergebnisse und Lösungswege jeder Gruppe, Kontextualisierung der gewählten unterschiedlichen Lösungswege mit Blick auf Inhalte der Lehrveranstaltung, Sammlung von Tipps und Tricks zur Lösung der AufgabenstellungAufgabenstellung - ebenfalls möglich im Rahmen einer Videokonferenzsession oder einer hybriden oder vor-Ort-Session
Abschluss (5 Minuten) Überleitung in die nächste Thematik durch Sie als Lehrveranstaltungsleitung
Siehe auch
zur Lernprozessbegleitung- als Beispiel für Gruppenarbeit mit überschaubaren Aufgabenstellungen.