der Aktivität dem Material OER-Kollektion können Sie verfügbare Offene Bildungsressourcen (OER - Open Educational Resources) aus dem OERhub suchen, finden und gesammelt direkt in einen Moodle-Kurs didaktisch einbetten.
MitTO-DOs:
- Info zu Pop-up-Blocker ergänzen
- Inline-Kommentare noch abarbeiten
- neue Screenshots machen (siehe auch Inline-Kommentare)
Inhalt |
---|
...
OER-Kollektion anlegen
Um ein OER-Kollektion-Material anzulegen, schalten Sie rechts oben im Kurs den Bearbeitungsmodus ein (Schaltfläche Bearbeiten einschalten) und klicken im gewünschten Kursabschnitt auf Aktivität oder Material anlegen. Es öffnet sich die Übersicht der Aktivitäten und Materialen. Geben Sie in das Suchfeld oben "OER-Kollektion" ein und klicken Sie auf das Suchergebnis.
...
Anmerkung: Eine allgemeine Anleitung zum Anlegen von Aktivitäten/ Materialien finden Sie im u:wiki unter Anlegen von Arbeitsmaterialien und Aktivitäten in Moodle.
...
Direkt nach dem Erstellen der Aktivität des Materials sind keine Ressourcen eingebunden. Klicken Sie hierzu auf den Button Button Ressourcen im OERhub suchen um dort Ressourcen hinzufügen zu können.
Ressourcen suchen
Geben Sie hier einen Begriff zu Ihrem gewünschten Thema ein und klicken Sie anschließend auf auf Suchen um OER- Ressourcen dafür angezeigt zu bekommen. Sollte das Ergebnis zu unübersichtlich sein, ist es auch möglich diese zu filternUm Ihre Suche weiter zu verfeinern, klicken Sie bitte auf Ergebnisse filtern. Aktuell stehen folgende Kriterien zur Verfügung:
- Disziplin:
- Medientyp:
- Sprachen:
- Veröffentlichungsdatum:
- Fachbereiche, aus denen die Ressourcen stammen
- Material: Datei-Format der Ressource (z.B. PDF, MP4 etc.)
- Sprache: Sprache, in der die Ressourcen verfasst wurde
- Veröffentlicht von/ bis: Zeitraum, in der die Ressourcen verfasst wurden
Sie können bereits gesetzte Filter jederzeit wieder aufheben (über die Schaltfläche Es ist auch möglich diesen Filter wieder zurückzusetzen (Filter zurücksetzen).
Ressourcen hinzufügen
Haben Sie eine/ mehrere passende Ressource(n) gefunden, können Sie über die Schaltfläche Schaltfläche Ressource öffnen zur Original-Seite der Ressource gelangen um sich zu informieren diese näher anzusehen oder diese über die Schaltfläche Zur Kollektion hinzufügen direkt zu Ihrer Aktivität hinzufügen.
Sie können auch mehrere Ressourcen über die Checkboxen links auf der linken Seite auswählen und Sie mittels dem Dropdown-Menü ganz unten mittels Dropdown-Menü "Mit Auswahl..." unten gleichzeitig zu Ihrer Kollektion hinzufügen. Wählen Sie dafür unter Mit Auswahl... die Option Zur Kollektion hinzufügen aus und klicken Start.
Alle Ressourcen die Sie hinzufügen, sind zunächst einmal für Studierenden verborgen.
Um zu ihren Ihren hinzugefügten Ressourcen zu gelangen, klicken Sie entweder auf den Button Zurück oder rufen Sie Ressourcen im das Register auf. Alle Ressourcen, die Sie hinzufügen, sind zunächst einmal für Studierenden verborgen. Ressourcen auf.
Info |
---|
Es ist auch möglich mehrere Ressourcen anzuhaken um diese gleichzeitig in Ihren Tabs zu öffnen. Erlauben Sie dafür in Ihren Browsereinstellungen für Moodle Browser-Einstellungen Pop-ups und Weiterleitungen für Moodle. |
Ressourcen verwalten
Ressourcen
...
ein- und ausblenden
Um eine Ressource für Studierende sichtbar zu machen oder sie zu verbergen, klicken Sie entweder direkt bei der jeweiligen Ressource auf die drei Pünktchen und Punkten (rechts) und auf Einblenden / Ausblendenoder . Alternativ haken Sie mehrere Ressourcen an, wählen die gewünschte Option ganz unten im im Dropdown-Menü "Mit Auswahl..." und klicken auf Start.
Sie erkennen verborgene Ressourcen am grauen Label Verborgene Ressourcen sind mit dem Hinweis Für Teilnehmer/innen verborgen gekennzeichnet.
Ressourcen verschieben
Wollen Sie die Ressourcen verschieben um sie für die Studierenden in einer bestimmten Reihenfolge zugänglich zu machenanzeigen, klicken Sie auf die drei Pünktchen Punkte (rechts neben betreffender Ressource) und wählen Verschieben aus. Nun können Sie im aufscheinenden angezeigten Fenster auswählen, über welche andere Ressource sie auf welcher Seite (falls die Ressourcen aktuell auf mehreren angezeigt werden) und vor welcher Ressource Sie diese platzieren wollen. Verborgene Ressourcen erscheinen ausgegraut in dieser Übersicht ausgegraut.
Anmerkungen
Für jede Ressource ist es möglich können Sie ergänzende Hinweise in Form von Anmerkungen für die Studierenden hinzuzufügen. Klicken Sie dafür auf die drei Pünktchen Punkte (rechts neben der Ressource) und wählen Anmerkung bearbeiten aus.
Sie können es beim Standard-Titel "Anmerkung" belassen oder einen eigenen eingeben. Geben Sie ihren Text ein und klicken auf den Nameder Anmerkung auf Wunsch anpassen, sowie ergänzende Hinweise unter Beschreibung eingeben. Klicken Sie abschließend auf Speichern. Es ist auch im Nachhinein jederzeit möglich die Anmerkung noch zu bearbeiten. Wenn Sie Ihren individuell eingegebenen Titel wieder herauslöschen und speichern, wird auf den Standard-TitelNamen zurückgestellt. Löschen können Sie eine Anmerkung komplett, wenn Sie sowohl Titel und Text herauslöschen und es so abspeichern. Um Anmerkungen zu entfernen, öffnen Sie ebenfalls diese Eingabemaske und löschen Sie sowohl Name, als auch Beschreibung heraus und speichern Sie Ihre Änderungen ab.
Ressourcen
...
entfernen
Um eine Ressource aus Ihrer OER-Aktivität Kollektion zu löschenentfernen, können Sie entweder direkt neben der Ressource bei den drei Pünktchen Punkten Aus Kollektion entfernen auswählen oder Sie haken gleich mehrere zu löschende Ressourcen an und wählen im unteren Dropdown Menü Aus Kollektion entfernen aus. . Sollen mehrere Ressourcen entfernt werden, wählen im Dropdown-Menü "Mit Auswahl..." die Option Aus Kollektion entfernen aus. Es öffnet sich infolge eine Meldung, ob die ausgewählte(n) Ressource(n) tatsächlich gelöscht werden sollen.
Info |
---|
Beim Entfernen von Ressourcen, werden gleichzeitig auch noch alle vorhandenen Anmerkungen unwiderruflich gelöscht. |
Studierenden-Vorschau
Sie können sich die OER-Aktivität Kollektion aus der der Sicht eines*einer Studierenden ansehen. Sowohl unter Auf der Startseite (Register "OER-Kollektion" als auch "Ressourcen" gibt es die Möglichkeit den Button ) klicken Sie hierfür auf die Schaltfläche Studierenden-Vorschau auszuwählen. Klicken . Um auf die normale Ansicht zurückzuwechseln, klicken Sie auf Zurück um zurück in Ihre eigene Ansicht zu wechseln.