Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Image Added

INFORMATIONSBLATT FOLGE 374

Eccentric Performing

„Clown – Atem – Spiel"

In diesem Workshop wollen wir ein bisschen in die Welt des Eccentric Performing nach Iman Lizarazu und Avner Eisenberg eintauchen.

Hierbei spielt der Atem eine zentrale Rolle. Wohin wir atmen und wie wir atmen wirkt sich stark auf unsere Präsenz, auf unsere Authentizität und
auch auf unsere Körperhaltung, Gefühle und Gedanken aus. Diese wirken wiederum auf unseren Atem ein. Der Atem bildet also die Basis unseres Spiels.

Darauf aufbauend werden wir das Spiel mit den Objekten erforschen. Welche Spiele findet mein Clown mit einem Objekt? Zu was kann ein Objekt
alles werden? Welche Geschichten entstehen daraus?

Mit einer gut gesetzten Basis können wir uns vertraut auf Improvisationen einlassen. In ihnen und durch sie können wir neue Seiten und Aspekte
unseres eigenen Clowns kennen lernen und das Spiel mit mehreren Clowns – mit seinen eigenen „Regeln“ – vertiefen.

Wie gewohnt gibt es immer wieder unterschiedliche Spiele und Übungen, um das innere Kind und das Miteinander zu nähren. Körperarbeit und
Entspannung runden den Workshop ab.

                                                                                                              

Termin:

24.05.2020 - 25.05.2020
Jeweils 12:00 – 19:00 Uhr
Auf der Schmelz, 6a

Anmeldung:

www.usi.at (Universitätssportinstitut)

 

Image Added 

Andi Geyer  

www.zum-glueck-stolpern.at  * 

andi-geyer@posteo.at  * Cl wnerIE
Image Removed «  Entdecke den Clown in Dir  »
An diesem Wochenende werden wir in die Welt der Clownerie eintauchen und die Entdeckungsreise zu unserem ureigenen Clown beginnen. Clowns sind so vielfältig, wie die Menschen dahinter. Gleichzeitig sind sie Meister des Scheiterns, sie präsentieren ihre Schwächen auf einem Tablett und können darüber noch lachen … Die Spielfreude ist ständiger Begleiter eines Clowns – ob er gerade traurig, verliebt oder störrisch ist. Er erlebt spielerisch seine Welt und entdeckt sie in jedem Moment neu. Die Kunst der Clownerie ist daher immer auch die Kunst der Improvisation, der Spontanität und der Authentizität.
Gezielte Übungen (Körpersprache, Improvisation, Wahrnehmung, Ausdruck) ermöglichen uns auf spielerische Weise die Welt des Clownspiels zu erfahren, wo wir die individuelle Sprache, Gänge, Ausdruck und Mimik unserer Figur finden. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Emotionsarbeit. Denn mittels der großen Emotionen schafft es der Clown das Publikum zu berühren. Körperübungen zur Durchlässigkeit und Entspannung runden dieses Seminar ab.
Bitte bequeme Kleidung und rote Nasen (wenn vorhanden) mitbringen.
Wir freuen uns auf euch und das Seminar, denn Clown-Sein ist nicht eine Frage von Talent, sondern eine Frage des Mutes, denn die Kraft eines Clowns ist in jedem von uns vorhanden.
Image Removed Andi & sophia
www.die-kichererbsen.de
Clownerie:
In der Clownerie begeben wir uns auf die Suche nach unserer individuellen Clownfigur. Emotionsarbeit, Improvisation und Körperausdruck sind einige der Techniken, denen wir auf diesem spielerischen Weg begegnen.