...
Zur Sportart Chinlone:
Das traditionelle Spiel’Chinlone’ Spiel ’Chinlone’ ist in Myanmar (ehem. Burma) der Nationalsport Nr. 1. Der Name stammt vom Ball mit dem gespielt wird: Ein handgeflochtener Rattanball. Der Sport ist mindestens 1500 bis 1800 Jahre alt, und hat eine facettenreiche, von virtuosenSpielerInnen virtuosen SpielerInnen und LehrerInnenüber Jahrhunderte ausgefeilte Körpertechnik (siehe Videos).Das Besondere an Chinlone, ist seinNICHT–KOMPETETIVES sein NICHT–KOMPETETIVES SPIELPRINZIP: Es lebt vomgegenseitigen Unterstützen, Bälle retten, saubere Pässe spielen, die wunderschönsten aber gleichzeitig schwierigsten Moves zaubern und natürlich vor Allem: Viel Spaß am Spielen haben!
...
Es gibt daher keine Gegner, keine Verlierer und keine Konkurrenz. Das unterhaltsamste und förderlichste Spiel ergibt sich aus einer Mischung von maximaler Kooperation, sowie dem Versuch, die spektakulärsten und raffiniertesten Spielzüge zu machen. All dies mühelos, elegant,und natürlichohne natürlich ohne den Ball den Boden berühren zu lassen. Chinlone ist wegen seiner hohen Ästhetik daher gleichermaßen Tanz wieauch wie auch Sport.
In diesem Kurs, der in Europa erstmals angeboten wird, liegt der Fokus auf der traditionellen Form von Chinlone: „Wein Kat“: Der Ball wird mit dynamischen Pässen einander zugespielt, während 6 SpielerInnen sich fließend in einem Kreis von ca. 4 Metern Durchmesser bewegen. Die Mitte des Kreiseswird Kreises wird abwechselnd von jedem einzelnen Spieler eingenommen: In diesem Moment wird man zum „Minda“ oder zur „Minda Mi“, also Prinz oder Prinzessin. Sie oder er wird möglichst sauber angespielt, verteilt die Pässe zufällig und macht dabei die schönsten Annahmen, Drehungen oder Sprünge, um gemeinsam ein unterhaltsames und dynamisches Spiel zu erleben. Suchtfaktor: 1000%
...