Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Quellen- und Materialverzeichnis

Material:

View file
nameDemocracy 4 M1 Forschungsbogen.docx
height250
View file
nameDemocracy 4 M2 Rollenkarten.docx
height250
View file
nameDemocracy 4 M3 Zusatzmaterialien.docx
height250


Erwartungshorizont:

View file
nameDemocracy 4 M1 Erwartungshorizont.docx
height250


Quellen Generell:

Buddensiek, Wilfried (1995): Rollen- und Simulationsspiele. In: sowi-online. Online: Bartsch, Bernhard/Gottske, Martin: China´s social credit system In: Bertelsmann Stiftung. Online unter: https://www.sowibertelsmann-onlinestiftung.de/fileadmin/praxisfiles/methode/rollen_simulationsspiele.htmlaam/Asia-Book_A_03_China_Social_Credit_System.pdf(Zugriff: 1620.03.2025).

RappenglückBaumann, Stefan Birgit (20232025): Zielsetzung und MethodikDeutsche Wahlzuckerln für Unternehmen und Familien sind unterschiedlich groß. In: Planspiel-Datenbank der Bundeszentrale für politische Bildung DeutschlandDer Standard. Online unter: https://www.bpbderstandard.deat/lernenstory/angebote/planspiele/510588/zielsetzung-und-methodik/3000000257571/deutsche-wahlzuckerln-fuer-unternehmen-und-familien-sind-unterschiedlich-gross(Zugriff: 1620.03.2025).Harris, Cliff (2020): Real World

Numbers in Democracy 4. In: Cliffski's BlogBrandenburgische Landeszentrale für politische Bildung (2016): Überwachungsstaat. In: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung. Kompakt erklärt. Online unter: https://www.positech.co.uk/cliffsblog/2020/05/23/real-world-numbers-in-democracy-4/ (Zugriff: 20.03.2025). 

Quellen Didaktisierung:

politische-bildung-brandenburg.de/lexikon/ueberwachungsstaat (Zugriff: 20.03.2025).

Buddensiek, Wilfried (1995): Rollen- und Simulationsspiele. In: sowi-online. Online: Eydlin, Alexander (2025): Donald Trump ruft Notstand an Grenze zu Mexiko aus. In: Zeit Online. Online unter: https://www.zeitsowi-online.de/politikpraxis/ausland/2025-01/donald-trump-usa-mexiko-notstand-grenze-einwanderungmethode/rollen_simulationsspiele.html (Zugriff: 2016.03.2025).

Hahn, Alexander/Danzer, Andreas/Pfluger, Bettina (2025): Vier Billionen Dollar weg. Trumps Politik sorgt für Absturz an der Börse. In: Der StandardBundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung: Lehrpläne – allgemeinbildende höhere Schulen Anl. 1, tagesaktuelle Fassung. In: Rechtsinformationssystem des Bundes. Bundesrecht konsolidiert. Online unter: https://www.ris.derstandard.at/story/3000000260748/vier-billionen-dollar-wertverlust-an-der-us-b246rsebka.gv.at/NormDokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10008568&Artikel=&Paragraf=&Anlage=1&Uebergangsrecht= (Zugriff: 20.03.2025). 

Deutsche Budesregierung (2025): CO2-Preis beträgt jetzt 55 Euro. In: Bundesregierung Deutschland. Online unter: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/co2-preis-kohle-abfallbrennstoffe-2061622 (Zugriff: 20.03.2025).

Europäischer Rat/Rat der Europäischen Union: EU- Handelsabkommen. In: Europäischer Rat/Rat der Europäischen Union. Online unter: https://www.consilium.europa.eu/de/policies/trade-agreements/ (Zugriff: 20.03.2025).

Bartsch, Bernhard/Gottske, Martin: China´s social credit system In: Bertelsmann StiftungEydlin, Alexander (2025): Donald Trump ruft Notstand an Grenze zu Mexiko aus. In: Zeit Online. Online unter:  https://www.bertelsmann-stiftungzeit.de/fileadminpolitik/filesausland/aam/Asia-Book_A_03_China_Social_Credit_System.pdf2025-01/donald-trump-usa-mexiko-notstand-grenze-einwanderung(Zugriff: 20.03.2025).

Baumann, Birgit Hahn, Alexander/Danzer, Andreas/Pfluger, Bettina (2025): Deutsche Wahlzuckerln für Unternehmen und Familien sind unterschiedlich großVier Billionen Dollar weg. Trumps Politik sorgt für Absturz an der Börse. In: Der Standard. Online unter: https://www.derstandard.at/story/30000002575713000000260748/deutschevier-wahlzuckerlnbillionen-fuerdollar-unternehmenwertverlust-und-familienan-sindder-unterschiedlichus-grossb246rse(Zugriff: 20.03.2025). 

Harris, Cliff (2020): Real World Numbers in Democracy 4. In: Cliffski's BlogBrandenburgische Landeszentrale für politische Bildung (2016): Überwachungsstaat. In: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung. Kompakt erklärt. Online unter:  https://www.politische-bildung-brandenburg.de/lexikon/ueberwachungsstaat.positech.co.uk/cliffsblog/2020/05/23/real-world-numbers-in-democracy-4/ (Zugriff: 20.03.2025). 

Oberndorfer, Elisabeth (2023): Sichert das bedingungslose Grundeinkommen unsere Existenz? In: Wiener Zeitung. Online unter: https://www.wienerzeitung.at/a/oekonowie-grundeinkommen (Zugriff: 20.03.2025).Europäischer Rat/Rat der Europäischen Union: EU- Handelsabkommen. In: Europäischer Rat/Rat der Europäischen UnionIn: Wiener Zeitung. Online unter: https://www.consiliumwienerzeitung.europa.euat/dea/policies/trade-agreements/oekonowie-grundeinkommen(Zugriff: 20.03.2025).

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung: Lehrpläne – allgemeinbildende höhere Schulen Anl. 1, tagesaktuelle Fassung. In: Rechtsinformationssystem des Bundes. Bundesrecht konsolidiert. Online unter: Rappenglück, Stefan (2023): Zielsetzung und Methodik. In: Planspiel-Datenbank der Bundeszentrale für politische Bildung Deutschland. Online: https://www.ris.bka.gv.at/NormDokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10008568&Artikel=&Paragraf=&Anlage=1&Uebergangsrecht= (Zugriff: 20bpb.de/lernen/angebote/planspiele/510588/zielsetzung-und-methodik/ (Zugriff: 16.03.2025).