Die Aktivität Anwesenheit ermöglicht es, die An- bzw. Abwesenheiten der Studierenden in den Präsenzeinheiten einer Lehrveranstaltung bzw. bei bestimmten Terminen zu erfassen. Dabei können Lehrende entweder die Anwesenheiten in die digitale Anwesenheitsliste eintragen oder den Studierenden erlauben, ihre Anwesenheiten selbst zu erfassen.
| Inhalt |
|---|
...
Aktivität „Anwesenheit“ erstellen und konfigurieren
Um die Aktivität Anwesenheit zu erstellen, gehen Sie zunächst wie in der Anleitung Anlegen von Arbeitsmaterialien und Aktivitäten in Moodle beschrieben vor.
...
Speichern Sie Ihre Einstellungen mittels „Speichern und anzeigen“.
| Anker | ||||
|---|---|---|---|---|
|
Nachdem Sie die Aktivität „Anwesenheit“ erstellt haben, müssen Sie zunächst Termine anlegen, für die die Anwesenheiten erfasst werden sollen. Das machen Sie mit Klick auf den Button „Termin hinzufügen“ (A).
...
Unter „Erfassung durch die Teilnehmer/innen“ können Sie erlauben, dass die Teilnehmer*innen ihre Anwesenheiten selbst eintragen können (mehr dazu unter "Erfassung der Anwesenheiten durch Lehrende").
Termine bearbeiten und löschen
Haben Sie einen oder mehrere Termine erstellt, können Sie jeden Termin nachbearbeiten, um z.B. die Beschreibung, Datum oder Uhrzeit individuell zu ändern. Klicken Sie dazu im Register „Anwesenheit“ (A) in der Spalte „Aktionen“ auf das Zahnradsymbol des entsprechenden Termins (B).
Um einen Termin zu löschen, klicken Sie auf das Mülleimersymbol des Termins (Abb. 3-C). Sie können auch mehrere Termine auf einmal löschen, wenn Sie die entsprechenden Checkboxen ganz links anhaken (D), dann unten aus dem Drop-down-Menü „Auswählen…“ (E) die Option „Löschen“ auswählen und anschließend auf die Schaltfläche „OK“ klicken. Die folgende Meldung müssen Sie noch mit „Weiter“ bestätigen, um die Termine endgültig aus der Anwesenheitserfassung zu löschen.
| Anker | ||||
|---|---|---|---|---|
|
Unter "Mehr" und „Status Katalog“ können Sie festlegen, welche Statuswerte zur Erfassung der Anwesenheit verfügbar sind und wieviele Punkte für welchen Status vergeben werden.
...
