Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Die Aktivität Anwesenheit ermöglicht es, die An- bzw. Abwesenheiten der Studierenden in den Präsenzeinheiten einer Lehrveranstaltung bzw. bei bestimmten Terminen zu erfassen. Dabei können Lehrende entweder die Anwesenheiten in die digitale Anwesenheitsliste eintragen oder den Studierenden erlauben, ihre Anwesenheiten selbst zu erfassen.

Inhalt

Inhalt

...

Aktivität „Anwesenheit“ erstellen

...

Speichern Sie Ihre Änderungen mittels Schaltfläche „Ändern“ (D). Die hier vorgenommenen Einstellungen gelten für alle Selbsterfassungstermine der betreffenden Anwesenheitserfassung.

Studierendenansicht - Anwesenheitserfassung mittels QR-Code

Wurde von den Lehrenden ein Kennwort für die Anwesenheitserfassung eines Termins vergeben, müssen sich die Studierenden in Moodle einloggen, auf die von den Lehrenden angelegte Aktivität „Anwesenheit“ klicken und beim betreffenden Termin den Link „Anwesenheit erfassen“ (A) anklicken. Es öffnet sich ein Fenster, in dem das Kennwort eingegeben werden muss und der Anwesenheitsstatus ausgewählt werden kann (B).

Image Modified Image Modified

Studierendenansicht - Anwesenheitserfassung mittels QR-Code

Beim Zugang zur Anwesenheitserfassung mittels QR-Code müssen Lehrende den QR-Code in der Präsenzeinheit in irgendeiner Weise zur Verfügung stellen (projizieren, auf einem Bildschirm verfügbar machen, ausdrucken...). Um den QR-Code und das zugehörige Kennwort anzuzeigen, klicken Sie in der Terminübersicht auf das QR-Icon des Termins

Image Modified

Die Studierenden müssen nun den QR-Code mit einer QR-Scanner-App eines mobilen Endgeräts erfassen. Sie werden dann automatisch zum richtigen Termin weitergeleitet. Das Kennwort wird dabei normalerweise vorausgefüllt. Sollte das nicht der Fall sein, muss es manuell eingegeben werden.

...

Im Register „Bericht“ (A) können Lehrende einen Überblick über alle Termine und die erfassten Anwesenheiten einsehen. Hier sind einerseits die Anwesenheiten pro Teilnehmer*in aufgeslistet (B), andererseits wird auch pro Termin zusammengefasst, welcher Anwesenheitsstatus wie oft vergeben wurde (C). Weiters werden die erreichten Anwesenheitspunkte pro Student*in erfasst (D). Die Punktwerte für die verschiedenen Anwesenheitsstati legen Sie im Register „Status Katalog“ fest (siehe "Anwesenheitsstatuswerte festlegen"). Diese Punkte stehen nur dann für die Notenberechnung zur Verfügung, wenn in den Einstellungen der Aktivität „Anwesenheit“ festgelegt wurde, dass eine entsprechende Bewertungsspalte in den Bewertungen des Kurses angelegt wird (siehe "Aktivität Anwesenheit erstellen").

Image Modified