Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Die Aktivität „Anwesenheit“ ermöglicht es, die An- bzw. Abwesenheiten der Studierenden in den Präsenzeinheiten einer Lehrveranstaltung bzw. bei bestimmten Terminen zu erfassen. Dabei können Lehrende entweder die Anwesenheiten in die digitale Anwesenheitsliste eintragen oder den Studierenden erlauben, ihre Anwesenheiten selbst zu erfassen.


Inhalt

Aktivität „Anwesenheit“ erstellen und Einstellungen vornehmen

...

Nachdem Sie die Aktivität „Anwesenheit“ erstellt haben, müssen Sie zunächst Termine anlegen, für die die Anwesenheiten erfasst werden sollen. Das machen Sie im Register „Termin hinzufügen“ (Abb. 2-A). Hier geben Sie im Abschnitt „Termin hinzufügen“ (Abb. 2-B) zunächst Datum und Uhrzeit und bei Bedarf eine Beschreibung (z.B. den Hörsaal, die Themen etc.) Ihres ersten Termins ein.

Wiederholen sich die Lehrveranstaltungstermine regelmäßig, können Sie im Abschnitt „Wiederkehrende Termine“ (Abb. 2-C) den/die Wochentag/e festlegen, die Abstände, in denen sich die Termine wiederholen (z.B. jede Woche, alle zwei Wochen etc.), und bis zu welchem Enddatum Termine erstellt werden sollen.

A

B

C

Abb. 2: Termine erstellen

Image Added

Unter „Erfassung durch die Teilnehmer/innen“ können Sie erlauben, dass die Teilnehmer*innen ihre Anwesenheiten selbst eintragen können (mehr dazu siehe S. 5 funter

Anker
#Einstellungen für die Erfassung der Anwesenheiten durch Studierende
#Einstellungen für die Erfassung der Anwesenheiten durch Studierende
).

Termine bearbeiten und löschen

...